Selb
16 Bürger votieren für städtischen Betrieb
In einer Stellungnahme sprechen sich 16 Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt aus. Für sie ist das Lichtspielhaus ein wichtiger Kulturbaustein.

Selb - Die Diskussion um das neue Konzept für das Selber Kino-Center bewegt die Gemüter. In einer Stellungnahme machen sich 16 Selber Bürger für den Erhalt stark. "Unser Rosenthal-Theater, das Hallenbad, das Eisstadion und auch das Kino-Center sind Bausteine einer Infrastruktur, die in vergleichbaren Städten mit 16 000 Einwohnern in der Bundesrepublik ihresgleichen suchen und auf die wir stolz sein können", heißt es in dem Schreiben.
Unterschrieben haben die Stellungnahme folgende Selber Bürgerinnen und Bürger:
Gisela und Martin Pape, Cilly Anders, Rita Bieschke-Vogel, Monika und Gerhard Bock, Jutta und Martin Heinlein, Hannelore Heyne, Michaela Hermannsdörfer, Jochen Kuhn, Angelika und Toni Lang, Edith und Manfred Schilm und Wilhelm Swoboda.
Erfolgreiche Weltunternehmen in Selb schaffen demnach Arbeitsplätze, es gebe endlich wieder Zuzug von jungen Menschen, die Entwicklung insgesamt sei positiv und auf Zukunft ausgerichtet. "Diese Elemente sind Basis und Umfeld für Design, Kunst und Kultur! Damit ist unsere Heimatstadt auch zur Kulturstadt geworden!"
Gerade habe man die 41. Grenzland-Filmtage mit tollen Filmen, mit vielen Besuchern, auch aus dem europäischen Ausland, erlebt. Dieses Festival sei ein europaweit anerkanntes Event für eine Kino- und Filmkultur, das sich zum Ziel gesetzt habe, auch nach der Wende Kontakte zu osteuropäischen Filmemachern und Festivals zu pflegen und zu knüpfen. "Die Grenzland-Filmtage 2018 könnten nun die letzten gewesen sein, weil wir dabei sind, den Baustein Kino- Center in Selb zu demontieren." Die Unterzeichner weisen darauf hin, dass der langjährige Inhaber und Betreiber des Selber Kino-Centers das Haus in absehbarer Zeit schließen wird. "Es gibt ein beachtenswertes, tragfähiges Konzept für eine gute Zukunft des Selber Kino-Centers und damit auch für die nächsten internationalen Grenzlandfilmtage. Dieses Konzept verlangt allerdings eine Investition durch die Stadt Selb und damit auch eine Übernahme und den Betrieb durch die Stadt." Im Bürgerpark entstehe noch in diesem Jahr ein Wohnhaus, in dessen Erdgeschoss die Selber Stadtbücherei einziehen werde. Das Kino liege in unmittelbarer Nähe und sollte mit der Bücherei vernetzt werden: "Es würde damit ein ,kleines Kulturzentrum' mitten in der Stadt entstehen." Die Unterzeichner erinnern daran, dass das Selber Kino auch für 14 Senioren-Kinonachmittage des VdK genutzt wurde, seit vielen Jahren auch in der Vorweihnachtszeit für das Kinderkino des Forums "Selb erleben!" mit zuletzt 120 Kindern zur Verfügung stand, und auch die "Filmauslese" der VHS dort läuft. "Diese Aktivitäten würde es alle nicht mehr geben und damit unsere Stadt ärmer machen. Wir möchten an alle Mandats- und Entscheidungsträger appellieren, ihre Meinungen zu überdenken und unser Selber Kino-Center für die Zukunft unserer Stadt, auch im Hinblick auf die bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen, für unsere Kinder und Enkel, als Kulturbaustein zu erhalten."
Lesen Sie dazu auch: Selber Sozialdemokraten halten Rettung für möglich
Bildergalerie » zur Übersicht

Steffen Henssler in Hof |
18.04.2018 Hof
» 27 Bilder ansehen

Q-Session - Schwingen Nightlife |
13.04.2018 Schwingen
» 96 Bilder ansehen

DJK Ammerthal - SpVgg Bayern Hof 2:1 |
19.04.2018 Ammerthal
» 42 Bilder ansehen