REZESSION

11.12.2019
Wirtschaft
US-Notenbank sieht gute Wirtschaftslage
Angesichts guter Wirtschaftsdaten zeigt sich die US-Notenbank zuversichtlich. Der Leitzins wird wohl bis auf Weiteres stabil bleiben. Die Angst vor eine Rezession scheint gewichen. » mehr

Aktualisiert am 10.12.2019
Wirtschaft
Gewerkschafter fordern mehr Mitsprache
Die IG Metall stimmt sich strategisch auf die Tarifrunde in den Zeiten eines möglichen Abschwungs ein. Einer Konfrontation mit den Arbeitgebern will man nicht ausweichen. » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Zwei Verletzte: Frontal-Crash auf der B 173 -
vor 16 Stunden
Nach Unfall mit vier Schwerverletzten: Entlaufener Hund tot -
vor 16 Stunden
Unfall auf B 15: Vier Schwerverletzte - Hund kratzt Feuerwehrmann -
vor 12 Stunden
Galerie-Ansage löst Krach im Stadtrat aus -
vor 21 Stunden
Investor plant Baumhaus-Hotel im Frankenwald

06.12.2019
Wirtschaft
Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
Die deutsche Wirtschaft steckt zwischen Hoffen und Bangen: Zwar ist die Leistung im Sommer wider Erwarten doch nicht erneut geschrumpft. Damit ist sie haarscharf an einer kleinen Rezession vorbeigesch... » mehr
22.11.2019
Schlaglichter
Konsum und Bauboom bescheren Wirtschaft Mini-Wachstum
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer dank des Baubooms und steigender Konsumausgaben auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Auch die Exportwirtschaft trug dazu positiv bei. Das Bruttoinlandsprodukt leg... » mehr

18.11.2019
dpa
Deutsche Verbraucher sind besonders optimistisch
Keine spürbare Angst vor einer Rezession: Deutsche Verbraucher bewerten ihre eigene finanzielle Situation entgegen der aktuellen Wirtschaftslage als überraschend positiv. In Europa blicken nur die Dän... » mehr

14.11.2019
Region
Die Konjunktur trübt sich ein
Der Aufschwung hat, sagt Michael Möschel, fast ein Jahrzehnt gedauert. Jetzt sei der Zenit überschritten. Die Erwartungen in der Kulmbacher Wirtschaft seien aber dennoch gut. » mehr

12.11.2019
Tagesthema
Abschwung in China schlägt auf deutsche Firmen durch
Der Handelskrieg und hausgemachte Probleme belasten die chinesische Wirtschaft. Die sich abschwächende Konjunktur kriegen auch deutsche Firmen zu spüren. Sie sind pessimistisch wie lange nicht mehr. » mehr
07.11.2019
Oberfranken
FDP vermisst Visionen in der Wirtschaftspolitik
Die Liberalen fordern Sonderwirtschaftszonen für einen drohenden Abschwung. CSU-Sprecher König verweist hingegen auf weiteres Wachstum. » mehr

07.11.2019
Deutschland & Welt
Schwächephase der deutschen Industrie dauert an
Die deutsche Industrie hat nach wie vor mit einer konjunkturellen Schwächephase zu kämpfen. Dies belegen neue Produktionsdaten vom Donnerstag. » mehr

28.09.2019
Deutschland & Welt
Merz: Klimadiskussion wichtig - aber Wirtschaftslage auch
Die Mittelstandsvereinigung der Union trifft sich zum Austausch in Hessen. An einem Thema kommen die Mitglieder und Redner nicht vorbei: der Klimapolitik. » mehr

25.09.2019
Deutschland & Welt
Deutsche Industrie macht Patente zu Geld und Jobs
Bei Erfindungen und deren Nutzung sind die deutschen Unternehmen gut unterwegs - zumindest heute. Der BDI sieht aber auch Nachholbedarf und fordert Korrekturen von der Politik. » mehr

24.09.2019
Deutschland & Welt
Ifo-Geschäftsklima leicht erholt
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September etwas verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg um 0,3 Punkte auf 94,6 Zähler, wie das Forschungsinstitut in München mitteilte. » mehr

23.09.2019
Deutschland & Welt
Bundesbank: Konjunkturschwäche ist kein Grund zur Besorgnis
Die Bundesbank dämpft trotz der aktuellen Konjunkturschwäche die Sorgen vor einem Absturz der deutschen Wirtschaft. » mehr
13.09.2019
Deutschland & Welt
EU-Partner erhoffen mehr Wachstumsimpulse von Deutschland
Frankreich und andere europäische Partner erwarten von Deutschland mehr Investitionen zur Stützung der Konjunktur in Europa. «Länder mit finanziellem Spielraum sollten diesen nutzen, um gegen den wirt... » mehr
Aktualisiert am 27.08.2019
FP/NP
Zeitenwende
Mitten hinein in die trübe Stimmung der Wirtschaft platzt die Nachricht, dass der Staat, genauer Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen, im ersten Halbjahr 45,3 Milliarden Euro Überschuss in... » mehr

20.05.2019
Deutschland & Welt
Bundesbank sieht Konjunkturentwicklung im Frühjahr skeptisch
Nach der Rückkehr der deutschen Wirtschaft auf den Wachstumspfad zum Jahresauftakt rechnet die Bundesbank mit einem Dämpfer im zweiten Quartal. » mehr

30.04.2019
Deutschland & Welt
Italien wieder aus Rezession
Italien ist aus der Rezession: Nach einer schrumpfenden Leistung im zweiten Halbjahr 2018 ist die italienische Wirtschaft im ersten Quartal wieder gewachsen. » mehr

04.04.2019
Deutschland & Welt
Langjähriger Aufschwung der deutschen Wirtschaft ist zu Ende
Forscher sehen ein Ende des Wirtschaftsaufschwungs in Deutschland. Die Gefahr einer Rezession gebe es aber nicht. Denn neben Schatten gibt es auch Licht. » mehr
01.04.2019
FP/NP
Ein Zeichen
Wer Istanbul gewinnt, der ist auch bald im gesamten Land erfolgreich - diese Voraussage wird dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zugeschrieben. » mehr

31.03.2019
Deutschland & Welt
Metallindustrie sieht steigende Rezessionsgefahr
Steht die deutsche Wirtschaft vor einer Rezession? Das ist noch nicht ausgemacht, doch nach Ansicht eines wichtigen Arbeitgeber-Vertreters steigt das Risiko. » mehr

12.03.2019
Deutschland & Welt
ZDF-Türkei-Korrespondent Brase erhält doch Arbeitserlaubnis
Die Verweigerung der Pressekarten für Journalisten von ZDF, «Tagesspiegel» und NDR durch die türkische Regierung hat in Berlin große Empörung ausgelöst. Nun nimmt die Türkei die Entscheidung zumindest... » mehr

27.02.2019
FP/NP
Anlage für Sparer mit Durchhaltevermögen
Börsengehandelte Indexfonds - sogenannte ETFs - werden immer beliebter. » mehr
22.02.2019
FP/NP
Geld im Überfluss
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Der Staat schwimmt im Geld, weil die Beschäftigung Rekordwerte erreicht und der hohe Schuldenberg dank Zentralbank immer weniger Zinsen kostet. » mehr

14.02.2019
Deutschland & Welt
Wirtschaft schrammt knapp an der Rezession vorbei
Handelspolitische Stürme, Probleme der Autoindustrie und der trockene Sommer bremsen Europas größte Volkswirtschaft. Auch Ende 2018 geht es nicht aufwärts. Das dämpft die Aussichten für dieses Jahr. » mehr

05.02.2019
FP/NP
"Die Stimmung hat sich verschlechtert"
Die deutsche Wirtschaft im Abschwung? Was bedeutet das für Löhne und Jobs? Fragen an Ifo-Präsident Clemens Fuest. » mehr

01.02.2019
Mobiles Leben
Bogen-Spannung
Mut haben sie bei Kia, das muss man ihnen lassen. Nicht nur, dass sie binnen kurzer Zeit ihr altes Image aus "irgendwas mit billig und sieben Jahren Garantie" abgestreift haben - jetzt fordern sie mit... » mehr

31.01.2019
Deutschland & Welt
Sorgenkind Italien rutscht in Rezession
Eben erst hatte Italiens Regierung ihren Haushaltsstreit mit der EU entschärft. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft. Sie könnte alle Pläne, die Staatsverschuldung zu beschränken, zur Makulatur machen... » mehr

27.01.2019
Deutschland & Welt
Volkswirte: Saisonbedingt mehr Arbeitslose im Januar
Die Lage am deutschen Arbeitsmarkt bleibt Volkswirten zufolge weiterhin gut - auch wenn die Zahl der Jobsucher im Januar wegen der üblichen Winterpause deutlich gestiegen sein dürfte. Experten warnen ... » mehr

26.01.2019
Deutschland & Welt
DIW-Chef: «Wir müssen weg vom Alarmismus»
Sind die fetten Jahre vorbei? Warnungen sind nicht zu überhören. Auch für den Wirtschaftsforscher ist das Ende der Fahnenstange in Sicht - aber es ist noch nicht erreicht, trotz aller Risiken. » mehr

24.01.2019
Deutschland & Welt
Sorgen um Konjunktur wachsen - EZB hält dennoch an Kurs fest
Die Währungshüter der Eurozone sehen steigende Risiken für die Wirtschaft. Das kann Folgen für die Zinspolitik der Notenbank haben - und damit auch für Sparer. » mehr

21.01.2019
Tagesthema
Chinas Wachstum fällt auf historisches Tief
Der Handelskrieg mit den USA bremst Chinas Wirtschaft und legt Schwächen offen. Mit Konjunkturmaßnahmen stemmt sich Peking gegen den Abschwung. Präsident Xi Jinping fürchtet Risiken für Wirtschaft und... » mehr

21.01.2019
Deutschland & Welt
Schlechte Aussichten für die Weltwirtschaft
Eine Rezession? Nein, die stehe nicht bevor, sagt IWF-Chefin Lagarde. Doch der Fonds gibt sich durchaus skeptisch mit Blick auf das Wirtschaftswachstum. Denn es gibt Probleme an allen Fronten. Auch in... » mehr

15.01.2019
Deutschland & Welt
Deutsche Wirtschaft schaltet einen Gang zurück
Schwarzmaler hatten schon eine Rezession prophezeit. Doch daran ist die deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2018 vorbeigeschrammt. Der Gegenwind nimmt allerdings zu. » mehr

06.01.2019
Deutschland & Welt
Lindner warnt vor steigender Belastung der Bürger 2019
FDP-Chef Lindner wünscht sich für das neue Jahr etwas weniger Alarmismus in den politischen Debatten und einen etwas kühleren Kopf. Es täte dem Land gut. Er lässt aber offen, wen er meint: Politik, Me... » mehr

03.01.2019
Deutschland & Welt
VW steigert US-Absatz auch 2018 - GM und Ford schwächeln
Nach dem «Dieselgate»-Schock macht Volkswagen auf dem US-Automarkt weiter Boden gut. Insgesamt stehen die Zeichen jedoch auf Abschwung. » mehr
03.01.2019
Deutschland & Welt
Apple lässt Erholungsversuch an den Börsen verpuffen
Das enttäuschende Weihnachtsgeschäft von Apple hat die Sorgen der Anleger vor einem Abschwung der Weltwirtschaft weiter verstärkt. Schwache Daten aus den USA drückten zusätzlich auf die Stimmung. » mehr

24.12.2018
Deutschland & Welt
DIHK rechnet im neuen Jahr mit weniger zusätzlichen Jobs
Die deutsche Wirtschaft hat einen langen Aufschwung hinter sich. Doch die Luft wird dünner, sagt der DIHK-Präsident. Noch nie habe es eine so große Unsicherheit bei den Firmen gegeben. » mehr

20.12.2018
Deutschland & Welt
DIW rechnet mit Konjunkturerholung zum Jahresende 2018
Nach der Delle im Sommer hat die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung des DIW im Schlussquartal 2018 wieder Tritt gefasst. » mehr
28.11.2018
Deutschland & Welt
BoE: Ungeordneter Brexit könnte starke Rezession auslösen
Ein ungeordneter Brexit könnte in Großbritannien nach Angaben der Bank of England die heftigste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg auslösen. Die britische Wirtschaft dürfte ohne eine Einigung mit de... » mehr

28.11.2018
Deutschland & Welt
Inflation und Handelskonflikte dämpfen Verbraucherstimmung
Teures Benzin, Angst vor dem Handelsstreit mit den USA: Der zunehmende Pessimismus über die weltwirtschaftliche Lage kommt langsam auch bei den deutschen Verbrauchern an. Was bedeutet das für das anst... » mehr
14.11.2018
Topthemen
Konjunkturdelle oder Ende des Aufschwungs?
Lange hielt Europas größte Volkswirtschaft Kurs. Doch im Sommer erleidet die deutsche Wirtschaft einen Schwächeanfall. Vor allem die Autoindustrie sorgt für Schrammen. » mehr

07.11.2018
Deutschland & Welt
«Wirtschaftsweise» senken die Wachstumsprognose
«Wir sehen keine akute Gefahr einer Rezession», sagt der Top-Ökonom Schmidt. Doch der wirtschaftliche Aufschwung schwächt sich ab. Die internationalen Risiken bleiben hoch. » mehr
27.04.2018
FP/NP
Russland befreit sich aus der Rezession
Der Handel zwischen Deutschland und Russland hat sich etwas belebt. Aber es bleiben Risiken. » mehr

12.04.2018
Reisetourismus
Deutscher Hotelmarkt läuft heiß
Es gibt weniger Hotels in Deutschland, aber immer mehr Gästebetten. In der Branche fressen die Großen die Kleinen. Das ist nicht die einzige Entwicklung, die dem Hotelverband Sorgen bereitet. » mehr

09.02.2018
FP/NP
Warnschüsse
Dass die Börse zu Übertreibungen neigt, ist ein alter Hut, der aber immer wieder neu für Irritationen, ja sogar Angst und Schrecken sorgt. So geschehen diese Woche, als der Dow Jones gleich zwei Mal w... » mehr

24.01.2018
FP/NP
"Auf jeden Boom folgt der Absturz"
Die deutsche Wirtschaft eilt von Rekord zu Rekord. Bislang ist eine Trendwende nicht in Sicht. Doch der Konjunkturchef des Ifo-Instituts schlägt mahnende Worte an. » mehr

25.02.2016
FP/NP
Schöne neue Weltwirtschaft
Rhetorik-Trainer Michael Ehlers katapultiert im Festsaal der Freiheitshalle rund 300 Menschen ins Big-Data-Zeitalter. Es ist die erste Veranstaltung der Reihe „Forum Erfolg“ in diesem Jahr. » mehr

24.11.2012
FP/NP
Wirtschaft zeigt wieder Zuversicht
Die Euro-Schuldenkrise bremst zwar die deutsche Konjunktur. Aber die Unternehmen zeigen überraschend neuen Optimismus. Erstmals seit Mai sind sie wieder in besserer Stimmung. » mehr

07.08.2012
FP/NP
Skater-Metropole Bindlach
Eine oberfränkische Firma setzt die Trends in der Welt der Inline-Skater. Zu ihren Beschäftigten gehören auch Weltmeister. » mehr

26.07.2012
Region
Selber zieht's in die Türkei
Die Menschen der Region zieht es in Scharen an die türkischen Strände. Wer diesem Trubel entfliehen will, dürfte auf den Kapverdischen Inseln bestens aufgehoben sein. » mehr

24.07.2012
Region
Türkei steht hoch im Kurs
Den Boom erklären sich Reiseveranstalter durch die Schnäppchenpreise. Griechenland und Nordafrika erleben einen Abschwung. Dagegen sind Kreuzfahrtreisen auf hoher See wieder sehr gefragt. » mehr

11.05.2012
Leben in meiner Heimat
Wirtschaft
Karlheinz Liebrandt, Geschäftsführer der LIBA, äußerte sich zufrieden mit Naila: "Große Wünsche habe ich nicht; wir bekommen alles, was wir wollen, von der Stadt." Naila könne stolz und zufrieden sein... » mehr