SOZIALABGABEN

11.11.2019
dpa
Auswirkungen einer Beschäftigung im Alter
Ob aus Freude an der Tätigkeit oder aus einer finanziellen Notwendigkeit: Wer als Rentner weiter arbeitet, sollte an steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen denken. » mehr

08.11.2019
Deutschland & Welt
Gesetz gegen Ausbeutung von Paketboten beschlossen
Die Arbeitsbedingungen bei Paketdienstleistern in Deutschland gelten als schlecht. Nun soll ein neues Gesetz die Zusteller besser vor Ausbeutung schützen. » mehr
Meistgelesen
-
vor 15 Stunden
Audi-Fahrer bremst Polizeiauto im Einsatz aus -
12.12.2019
Großes Angebot für die Trucker und die Selber -
12.12.2019
Galerie-Ansage löst Krach im Stadtrat aus -
vor 2 Stunden
SEK-Einsatz in Münchberg: Mann soll mit Handfeuerwaffe geprahlt haben -
12.12.2019
Bahnhalt "Hof-Mitte" geht in vier Jahren in Betrieb

26.10.2019
Brennpunkte
CDU-Wirtschaftsflügel will Entlastungen durchsetzen
Der Wirtschaftsflügel der Union will auf dem CDU-Parteitag Ende November in Leipzig Entlastungen bei Steuern und Sozialabgaben durchsetzen. Dazu will die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) versc... » mehr

24.10.2019
Wirtschaft
Gesetz zum Schutz von Paketboten beschlossen
Elektrogeräte, Bücher und sogar Fahrräder - massenhaft lassen sich die Bundesbürger Waren schicken. Doch viele oft osteuropäische Paketboten arbeiten ohne Absicherung. Das soll sich nun ändern. » mehr

06.09.2019
Wirtschaft
Arbeitskosten in Deutschland erneut gestiegen
Arbeitgeber müssen in Deutschland für Arbeit erneut tiefer in die Tasche greifen. Grund ist ein Anstieg sowohl bei Gehältern als auch bei den Lohnnebenkosten. » mehr

30.08.2019
Wirtschaft
Jeder Siebte gibt über 40 Prozent für das Wohnen aus
Urlaub, Essen, Kleidung - alles kostet. Doch mancher gibt schon einen großen Batzen fürs Wohnen aus. In Berlin sind die Mieten im letzten Jahrzehnt ordentlich angestiegen. Die teuerste Großstadt für M... » mehr

21.08.2019
Oberfranken
Weiterer Prozess gegen "König von Deutschland"
Vor wenigen Wochen stand Peter Fitzek, den der Verfassungsschutz zu den Reichsbürgern zählt, in Hof vor dem Richter. Nun ging es vor dem Landgericht Dessau-Roßlau weiter. » mehr
Aktualisiert am 19.08.2019
FP/NP
Verschlafene Politik
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zeigt viel Elan, wenn es darum geht, Geld auszugeben. Leider sind manche seiner Ideen nicht konsequent durchdacht. Die geplante Grundrente etwa basiert auf ei... » mehr

12.07.2019
Deutschland & Welt
Erst ab Montag arbeiten Deutsche in die eigene Tasche
Ein gutes halbes Jahr für den Staat, ein knappes halbes Jahr für sich selbst: Nach einer Studie des Steuerzahlerbunds arbeiten die Bundesbürger erst vom kommenden Montag an in die eigene Tasche. Bei A... » mehr

15.05.2019
Deutschland & Welt
Kunden warten immer länger auf Handwerker
Viele Aufträge, hohe Auslastung, Mangel an Fachkräften: Das führt zu immer längeren Wartezeiten für die Kunden von Handwerkern. Entspannung ist erst einmal nicht in Sicht. » mehr
09.05.2019
Deutschland & Welt
Ex-SPD-Chef Gabriel gegen Sparkurs
Trotz der voraussichtlich angespannteren Finanzlage des Bundes sieht der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel Spielraum für eine Unternehmenssteuerreform. «Mit fast 30 Prozent Unternehmenssteuern ge... » mehr
07.05.2019
Fichtelgebirge
Gericht urteilt mild über uneinsichtigen Mann
Ein Unternehmer hat über acht Monate die Sozialabgaben für seine Angestellte nicht bezahlt. Der Angeklagte sieht die Schuld bei seinem Steuerberater und der Beschäftigten. » mehr

03.05.2019
Fichtelgebirge
Vom Schlusslicht zum Wachstums-Primus
Das jährliche Pro-Kopf- Einkommen im Landkreis Wunsiedel hat sich seit dem Jahr 2000 um 3484 Euro erhöht - ein Plus von 18,7 Prozent. Doch nicht alle Bürger profitieren. » mehr

29.04.2019
Karriere
So gelingt der berufliche Auslandsaufenthalt
Die Jobsuche kann schon in Deutschland eine Herausforderung sein. Wer zum Arbeiten ins Ausland geht, hat ein noch größeres Abenteuer vor sich. Der Aufwand aber wird meist belohnt. » mehr

11.04.2019
Deutschland & Welt
Steuern und Abgaben in Deutschland weiter enorm hoch
Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Beiträge zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung - in Deutschland werden hohe Abgaben fällig. Das gilt besonders für Singles ohne Kinder. International liegt di... » mehr

21.12.2018
Deutschland & Welt
Regierung kämpft gegen «Gelbwesten»-Wut
Kurz vor Weihnachten ist die «Gelbwesten»-Krise in Frankreich noch lange nicht ausgestanden. Die Regierung bemüht sich um Bürgernähe - und der Präsident greift sogar bei einer Online-Petition in die T... » mehr
21.12.2018
Deutschland & Welt
«Gelbwesten»-Proteste: Parlament billigt Macrons Sozialpaket
Frankreichs Parlament hat das milliardenschwere Sozialpaket gebilligt, mit dem die Mitte-Rechts-Regierung den Unmut der sogenannten Gelbwesten und anderer Kritiker besänftigen will. » mehr
10.12.2018
Deutschland & Welt
Macron kündigt nach Protesten höheren Mindestlohn an
Ein höherer Mindestlohn und steuerfreie Überstunden - so lautet die Reaktion des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf die Massenproteste der vergangenen Wochen. In einer Rede an die Nation kü... » mehr
22.11.2018
Region
IG Bau fordert mehr Finanzkontrollen
Beamte des Zolls sollen die 103 Bauunternehmen im Landkreis Hof häufiger auf illegale Machenschaften überprüfen. Das fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzministe... » mehr

16.11.2018
FP/NP
"Den Soli vollständig abschaffen"
Die Kassen sind voll, die Steuereinnahmen steigen und steigen. Zeit für eine große Steuerreform? Wir fragen nach beim Finanzwissenschaftler Professor Volker Ulrich. » mehr

06.09.2018
dpa
So wickeln Selbstständige die Insolvenz ab
Der Gang in die Insolvenz ist für Selbstständige oft der letzte Ausweg aus den Schulden. Nach spätestens sechs Jahren sind sie diese dann los. Was müssen Betroffene beachten? » mehr

03.08.2018
Region
Bauunternehmerin zahlte Mitarbeitern zu wenig
Mehr als 16.000 Euro zu wenig an Sozialabgaben hat eine Bauunternehmerin aus dem Landkreis Hof gezahlt. Das kam bei einer Kontrolle des Hauptzollamts Regensburg ans Licht. » mehr

01.06.2018
Region
Freiheitsstrafe für überforderten Unternehmer
Er hatte sich selbstständig gemacht und Tag und Nacht gearbeitet. Doch um Steuern und Sozialabgaben kümmerte er sich nicht. Das brachte einen Vater von sieben Kindern jetzt vor das Amtsgericht. » mehr
16.05.2018
Oberfranken
Staatsanwaltschaft Hof klagt Michael Lerchenberg an
Auch Wunsiedels Bürgermeister Beck soll sich vor Gericht verantworten. Es geht um rund 300 000 Euro Sozialabgaben für Luisenburg-Mitarbeiter, die beide hintergezogen haben sollen. » mehr

18.08.2017
dpa
Mehrarbeit rentiert sich für Geringverdiener nicht immer
Arbeiten Beschäftigte in unteren Einkommensgruppen mehr, bleibt ihnen nicht unbedingt mehr Geld übrig. Im schlimmsten Fall können Sozialabgaben, Transferleistungen und Einkommenssteuern gar zu Verlust... » mehr

20.12.2016
dpa
Beschäftigte können ab 2017 mehr betrieblich vorsorgen
Für Beschäftigte ist die betriebliche Altersvorsorge oft eine gute Möglichkeit, das Renteneinkommen aufzubessern. Bisher blieb der Jahresbeitrag jedoch auf 2976 Euro beschränkt. Das ändert sich ab dem... » mehr

13.11.2014
Leseranwalt
Die Sache mit dem 450-Euro-Job
Ein Leser schreibt: "Ich habe kürzlich gehört, dass bei 450-Euro-Jobs bei den Sozialabgaben durch den Arbeitgeber ein Vordruck existiert, bei dessen Unterschrift ich zu meinem Nachteil handle. Stimmt ... » mehr

09.08.2012
Oberfranken
Junglehrer wehren sich
19 oberfränkische Männer und Frauen mit Kindern sollen vom September an als Lehrer in Oberbayern unterrichten. Erfahren haben sie das erst jetzt. Der Frust ist groß. » mehr
16.06.2012
FP/NP
Schlecker-Pleite kostete bisher 133 Millionen
München - Die Insolvenz der Drogerie-Kette Schlecker hat bislang 133 Millionen Euro gekostet. Einen erheblichen Teil davon trug die Bundesagentur für Arbeit (BA). Sie übernahm Sozialabgaben für die Be... » mehr

27.08.2011
Region
Diskussion um den Digitalfunk
Innenminister Herrmann diskutiert auf seiner Landkreis-Tour Sorgen und Nöte der Feuerwehren. Die Wehrleute sprechen Probleme mit Digitalfunk und Führerschein an, und sie schärfen den Blick für das Ehr... » mehr

19.02.2011
Region
"Es ist wichtig, ständig präsent zu sein"
Herr Grießhammer, ist es möglich eine Gemeinde ehrenamtlich als Bürgermeister zu führen? Ja, aber es ist die Frage, was die Bürger vom Bürgermeister an Arbeit erwarten. » mehr
10.06.2010
Region
Mehr Geld für Ärzte am Klinikum
Kulmbach - 126 Ärzte am Kulmbacher Klinikum dürfen sich auf mehr Geld freuen. Selbst Geschäftsführer Herbert Schmidt ist glücklich über die Einigung im Tarifstreit, da nun keine weiteren Streiks mehr ... » mehr

20.12.2008
FP/NP
Versäumnisse
Noch einmal satte 40 Milliarden Euro sollen es also werden, wenn die ersten Berichte über das geplante zweite Konjunkturprogramm der Bundesregierung denn stimmen. Viel, viel Geld, das zum größten Teil... » mehr