SYNAGOGEN
04.01.2019
Münchberg
Von der Geschichte der Kulmbacher Juden
Zum Holocaust-Gedenktag veranstaltet das Evangelische Bildungswerk einen Vortragsabend: Historiker Wolfgang Schoberth spricht am 30. Januar. » mehr

28.12.2018
Kunst und Kultur
Staatlicher Terror vor aller Augen
"Kristallnacht" 1938: Eine Ausstellung in Berlin zeigt den Terror der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung anhand von sechs Städten im Deutschen Reich. Eine davon ist Hof. » mehr
Meistgelesen
-
vor 23 Minuten
Auto landet auf dem Dach -
vor 15 Stunden
Ein Glaspalast entsteht -
vor 17 Stunden
Überraschung bei Kickers Selb: Schleicher gibt Traineramt ab -
vor 17 Stunden
Mercedes geht mitten in der Stadt in Flammen auf -
15.02.2019
Gespräche unter Männern

18.12.2018
Hof
Staatlicher Terror vor aller Augen
"Kristallnacht" 1938: Eine Ausstellung in Berlin zeigt den Terror der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung anhand von sechs Städten im Deutschen Reich. Eine davon ist Hof. » mehr

09.11.2018
Münchberg
Blick zurück - und nach vorn
Auf dem Helmbrechtser Friedhof erinnern Bürger an die Pogromnacht 1938. Sie alle mahnen, wachsam zu sein und heute mehr denn je das Wort zu erheben. » mehr

09.11.2018
Brennpunkte
9. November: Judenhass, Mauerfall und Geburt der Republik
Vor 80 Jahren wurden Synagogen und Geschäfte verwüstet, tausende Juden deportiert - die Pogromnacht war die Vorstufe zum Holocaust. Aber der 9. November ist auch ein Meilenstein für Freiheit und Demok... » mehr
01.11.2018
Schlaglichter
USA: Mutmaßlicher Todesschütze plädiert auf nicht schuldig
Der mutmaßliche Todesschütze von Pittsburgh, der laut Anklage am Samstag elf Menschen in einer Synagoge erschossen haben soll, hat sich vor Gericht für «nicht schuldig» erklärt. Das berichteten überei... » mehr
31.10.2018
Schlaglichter
Attentat in Pittsburgh: Erste Beerdigungen und Trump-Besuch
Drei Tage nach dem verheerenden Attentat auf jüdische Gläubige in einer Synagoge in Pittsburgh sind erste Opfer beerdigt worden. US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump besuchten die «T... » mehr

30.10.2018
Brennpunkte
Erste Beerdigungen nach Attentat in US-Synagoge
Die USA trauern um die Opfer des Angriffs auf eine Synagoge in Pittsburgh. Am Tag der ersten Beerdigungen besucht Präsident Trump die Stadt, um sein Mitgefühl auszudrücken. Nicht alle heißen ihn willk... » mehr

30.10.2018
Brennpunkte
Trump will nach Anschlag Pittsburgh besuchen
Nach zwei Gewaltausbrüchen ist Amerika aufgewühlt. Wo kommt all der Hass her? Einige sehen eine Mitschuld beim Präsidenten, der wiederum macht die Medien verantwortlich. Nun will Trump den Ort des jün... » mehr
29.10.2018
Schlaglichter
Trump will nach Anschlag Pittsburgh besuchen - Protest
Nach dem verheerenden Attentat auf jüdische Gläubige in einer Synagoge in Pittsburgh will US-Präsident Donald Trump die Stadt morgen besuchen. Der Präsident werde von First Lady Melania Trump begleite... » mehr

29.10.2018
Brennpunkte
Trump will nach Anschlag Pittsburgh besuchen
Nach zwei Gewaltausbrüchen ist Amerika aufgewühlt. Wo kommt all der Hass her? Einige sehen eine Mitschuld beim Präsidenten, der wiederum macht die Medien verantwortlich. Nun will Trump den Ort des jün... » mehr
28.10.2018
Schlaglichter
Steinmeier entsetzt über Anschlag in Pittsburgh
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich entsetzt über den Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh mit elf Toten gezeigt. «Dieses abscheuliche Verbrechen mahnt uns alle, zu tun, was in unsere... » mehr
28.10.2018
Schlaglichter
Antisemitischer Attentäter tötet elf Menschen in Synagoge
Die Welt reagiert mit Bestürzung auf ein antisemitisches Hassverbrechen mit elf Toten in den USA. Politiker aus vielen Ländern der Welt verurteilten die Tat eines 46 Jahre alten Amerikaners. » mehr
28.10.2018
Schlaglichter
Trump verurteilt «bösartige antisemitische Attacke»
US-Präsident Donald Trump hat den Angriff auf Besucher einer Synagoge in Pittsburgh als «bösartige antisemitische Attacke» verurteilt. Dies sei ein Angriff gegen die Menschheit, twitterte Trump. » mehr
27.10.2018
Schlaglichter
Elf Tote nach Attentat auf Synagoge in Pittsburgh
Ein 46 Jahre alter Mann hat in einer Synagoge in Pittsburgh elf Menschen getötet. Sechs weitere wurden verletzt, darunter vier Polizisten. Das sagte Wendell Hissrich, Direktor für Öffentliche Sicherhe... » mehr
27.10.2018
Schlaglichter
Attentäter tötet elf Menschen in Synagoge in Pittsburgh
Ein 46 Jahre alter Schütze hat bei einem Attentat auf eine Synagoge in Pittsburgh elf Menschen getötet. Das gab Wendell Hissrich, Direktor für Öffentliche Sicherheit bei der Stadt Pittsburgh, bekannt. » mehr
27.10.2018
Schlaglichter
Jüdischer Weltkongress schockiert von Schüssen an Synagoge
Der Jüdische Weltkongress (WJC) hat sich schockiert von den Schüssen an einer Synagoge in der US-Metropole Pittsburgh mit mehreren Toten gezeigt. Bei dem Vorfall handele es sich um einen «abscheuliche... » mehr
27.10.2018
Schlaglichter
Mehrere Tote nach Schüssen an Synagoge in Pittsburgh
An einer Synagoge in Pittsburgh sind während eines Gottesdienstes am jüdischen Sabbat mehrere Menschen erschossen worden. «Es gibt Tote», sagte ein Polizeisprecher. Zur Zahl konnte er keine Angaben ma... » mehr
27.10.2018
Schlaglichter
Schüsse an Synagoge in Pittsburgh - Mehrere Tote
An der «Tree-of-Life»-Synagoge in Pittsburgh sind mehrere Menschen erschossen worden. «Es gibt Tote», sagte ein Polizeisprecher am Tatort. Zur Zahl konnte er keine Angaben machen. » mehr
27.10.2018
Schlaglichter
Schüsse an Synagoge in Pittsburgh
An einer Synagoge in Pittsburgh ist es zu Schüssen gekommen. Die Stadtverwaltung Pittsburgh bestätigte entsprechende Medienberichte. Der Sender Fox News sowie weitere US-Medien sprachen von mindestens... » mehr

28.10.2018
Brennpunkte
Erst Rohrbomben, dann Antisemitismus: USA in Schockstarre
Eine Woche lang lähmten die Rohrbomben eines Trump-Fanatikers die USA. Kaum ist der Täter gefasst, erschießt ein Antisemit elf Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Pittsburgh. Eine Woche vor einer weg... » mehr

Aktualisiert am 07.09.2018
Oberfranken
25 Jahre Tag des offenen Denkmals: Highlights aus der Region
Am Wochenende sind Türen und Tore geöffnet, die für den Rest des Kalenderjahres fest verschlossen sind. Von Coburg bis ins Fichtelgebirge warten lohnenswerte Ausflugsziele auf Entdecker. » mehr

11.06.2018
Region
Zu Besuch im Heiligen Land
Israel ist immer eine Reise wert. Das hat eine Gruppe um den Untersteinacher Pfarrer Wolfgang Oertel am eigenen Leib erfahren. » mehr
11.04.2018
Region
Begegnungen am Guten Ort
Über 300 Jahre lang, bis 1935, sind Kulmbacher Juden auf dem Friedhof bei Burgkunstadt begraben worden. Am 19. April bietet der Unesco-Club Kulmbach dort eine Führung an. » mehr

20.02.2018
Oberfranken
Drill mit Holzstock - Bub sollte Kindersoldat werden
Er soll einen Anschlag auf eine Synagoge geplant und den Sohn seiner Partnerin in seine ideologischen Pläne einbezogen haben. Ein mutmaßliches IS-Mitglied steht vor Gericht. » mehr

20.12.2017
dpa
Jobcenterzahlungen: Kein Mietzuschlag aus religiösen Gründen
Das Jobcenter kann die Mietkosten übernehmen. Manche Antragsteller wünschen sich jedoch aus religiösen Gründen eine höhere Unterstützung. Doch das ist nicht rechtens, wie ein Urteil zeigt. » mehr

09.11.2017
Region
Die Pflicht zum Gedenken
Ein Signal für Frieden und Verständigung: Kränze erinnern am Mahnmal in Helmbrechts wieder an den Todesmarsch und an die Pogromnacht 1938. » mehr

09.06.2017
FP/NP
urteilt und hingerichtet. Die deutsche Vergangenheit sei Mahnung, "gegen den Antisemitismus zu kämpfen, wo immer er auftritt", versichert Merkel in der Synagoge.
urteilt und hingerichtet. Die deutsche Vergangenheit sei Mahnung, "gegen den Antisemitismus zu kämpfen, wo immer er auftritt", versichert Merkel in der Synagoge. » mehr

14.12.2016
HCS
Zeugin erinnert sich an kein Treffen mit Zschäpe und Mundlos
Hatten die Rechtsterroristen des NSU auch eine Berliner Synagoge im Visier? Eine Zeugin bestritt jedoch vor Gericht, sich mit Zschäpe und Mundlos getroffen zu haben, um das Gotteshaus auszuspähen. » mehr

16.08.2016
FP
"Jerusalem am Rhein" auf dem Weg zum Welterbe
Mainz, Worms und Speyer galten im Mittelalter als Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit. Sie «streben die Anerkennung als Unesco-Welterbe an. Die Stadt Erfurt mit ihrer jüdischen Tradition verfolgt dieses Z... » mehr
16.08.2016
FP
«Jerusalem am Rhein» auf dem Weg zum Welterbe
Mainz, Worms und Speyer galten im Mittelalter als Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit. Sie «streben die Anerkennung als Unesco-Welterbe an. Die Stadt Erfurt mit ihrer jüdischen Tradition verfolgt dieses Z... » mehr
28.02.2016
FP
Streit um Verbleib des Erfurter "Wolfram"-Leuchters
Die jüdische Landesgemeinde in Erfurt könnte um einen Kunstschatz reicher sein. Er befindet sich aber im katholischen Dom. Ob das so bleibt, darüber will die Gemeinde mit dem Bischof reden. » mehr

27.01.2016
FP
Bund gibt 3,3 Millionen Euro für Regensburger Synagogen-Neubau
Der geplante Neubau der jüdischen Synagoge in Regensburg gehört jetzt zu den nationalen Projekten des Städtebaus. Für Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) ist das Bauvorhaben von besonderer übe... » mehr
24.09.2015
FP/NP
Kammer ehrt umweltbewusste Betriebe
Obefranken - Die Handwerkskammer (HWK) Oberfranken und die Kreishandwerkerschaft Lichtenfels ehrten bei einem Festakt in der ehemaligen Synagoge Lichtenfels 24 oberfränkische » mehr

09.06.2015
Region
Marktredwitzer kreiert Mahnmal
Peter Gebel vermisst bei dem Berliner Holocaust-Denkmal die Würde. Er sähe an der Stelle gerne eine Synagoge. Ein Modell hat er schon gebaut. » mehr

17.11.2014
Region
Judenhass über Jahrhunderte
Eine Ausstellung in Schwarzenbach zeigt, dass Antisemiten schon im Mittelalter Anhänger fanden. Dies gipfelt Jahrhunderte später in der Zerstörung der Synagoge. » mehr

11.11.2014
Region
Erinnerung und Mahnung
Jüdische Gemeinde und Vertreter der Stadt Hof gedenken der Opfer der Reichspogromnacht. Dr. Jakob Gonczarowski sieht die Gefahr des Antisemitismus auch heute nicht gebannt. » mehr

10.11.2014
Region
Erinnerung an Pogromnacht
In einer Feierstunde gedenken die Bürger der furchtbaren Ereignisse vom 9. November 1938. In Helmbrechts legen sie Blumen am Mahnmal im Friedhof nieder. » mehr

21.10.2014
Region
Juden lobpreisen die Thora
In der Hofer Synagoge herrscht zum "Fest der Thora-Freunde" große Fröhlichkeit. Es beginnt auch die Lesung des für den jüdischen Glauben so wichtigen Buches. » mehr
13.06.2014
Region
Hofer Synagoge schmücken grüne Zweige
50 Tage nach dem Pessachfest feiert die Jüdische Gemeinde das Wochenfest. Im Mittelpunkt dabei steht die Offenbarung der Zehn Gebote. » mehr

14.05.2014
Region
Zeugen der "Goldenen Straße"
Eine Ausstellung im historischen Rathaus erinnert an die Ost-West-Hauptverbindung, die schon im Mittelalter eine bedeutende Rolle gespielt hat. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs lebt sie wieder auf. » mehr

11.11.2013
Region
Dietlein-Streit überschattet Gedenkstunde
Die Erinnerung an die Pogromnacht 1938 in Hof gerät zum Schlagabtausch über das Verhalten der Akteure in der Diskussion um die Dr.-Dietlein-Straße. Dabei sind sich alle einig, dass die Umbenennung kom... » mehr

12.11.2013
Region
Schmerzende Mahnung
Der Verein gegen das Vergessen gedenkt der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. Er erinnert an das Schicksal der gefangenen Frauen, die 1945 von Helmbrechts in das tschechische Volary laufen musste... » mehr

09.11.2013
FP/NP
Das deutsche Datum
"Wir sind nicht, als unsere jüdischen Freunde abgeführt wurden, auf die Straße gegangen, haben nicht geschrien, bis man auch uns vernichtete, wir haben vorgezogen, am Leben zu bleiben mit dem schwache... » mehr
29.10.2013
Region
Diskussion um Webers Rolle
Immer mehr Namen von Persönlichkeiten, die eventuell als neue Namenspatrone für die Dr.-Dietlein-Straße in Betracht kämen, machen die Runde. » mehr

17.09.2013
Region
Hakenkreuze an Hofer Kirche und Hauswänden
Am Wochenende haben sich Hakenkreuz-Schmierer in ganz Hof ausgetobt. » mehr

23.04.2013
Region
Auf den Spuren des Judentums
Die Hofer Synagoge lädt gemeinsam mit der Volkshochschule zu einer Besichtigung ein. Insgesamt 350 Mitglieder hat die jüdische Gemeinde in der Saalestadt. » mehr

30.11.2012
Region
Juden feiern bald das Chanukka-Fest
Acht Tage lang sollen Lichter in der Dunkelheit an die Wiederherstellung der religiösen Unabhängigkeit erinnern. Auch in der jüdischen Gemeinde Hof laufen die Vorbereitungen. » mehr

08.09.2012
Oberfranken
Bundesinnenminister besucht Rabbi Goldberg
Hof - Vorbeispaziert ist er schon oft an der Hofer Synagoge, aber drin war er am Freitag zum ersten Mal: Beim Besuch der Israelitischen Kultusgemeinde zeigte sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedr... » mehr

26.04.2012
Region
Hand in Hand für Toleranz
Fremdenfeindlichkeit hat in einer Gesellschaft nichts zu suchen. Ein Projekt der VHS soll zu Verständnis führen und Migranten Chancen eröffnen. » mehr

24.03.2012
FP
Kulmbacher Kantorei führt Keisers Markus-Passion auf
Kulmbach - Nicht nur Johann Sebastian Bach schrieb Passionen. Eine der bedeutendsten barocken Vertonungen der Leidensgeschichte Jesu stammt von Reinhard Keiser (1674 bis 1739). Seine Markus-Passion fü... » mehr

14.02.2012
Region
Ein Leben für die Kunst
Nach aufregenden Jahren als restaurierender Globetrotter erfüllt sich Robin Seur einen Kindheitstraum und malt. Der Künstler unterrichtet heute an der Malschule in Marktredwitz. » mehr