Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
1
1. Mai
1. Mai
1. Mai im Fichtelgebirge
Starkes Plädoyer für soziale Sicherheit
Eine Welt im Krisenmodus und Kinderarmut in Deutschland: Bei den Maikundgebungen in Marktredwitz und Selb legen die Redner ihre Finger in viele Wunden.
01.05.2024
Tag der Arbeit
Warum am 1. Mai die Flaggen wehen
Am 1. Mai wehen in ganz Deutschland die Flaggen. Doch warum? Der Ursprung reicht bis in die Römerzeit zurück – heute gibt es Proteste und Bollerwagen-Wanderungen.
11.04.2024
Alte Bräuche
Walpurgisnacht und Tanz in den Mai – was steckt dahinter?
In vielen Gegenden Deutschlands wird in der Nacht auf den 1. Mai wieder der „Tanz in den Mai“ gefeiert. Eine Rolle dabei spielt die Walpurgisnacht.
30.04.2024
Wetter in Deutschland
Saharastaub kommt zurück – wann es so weit ist
Schummrig wie eine Sonnenfinsternis, rot wie der Mars: Der Saharastaub über Athen hat in der vergangenen Woche viele Menschen begeistert – und einige ins Krankenhaus gebracht. In dieser Woche soll der Wüstensand auch wieder nach Deutschland kommen.
29.04.2024
Feiertag in Deutschland
Warum wandert man am 1. Mai?
Der 1. Mai ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag, auch in Deutschland. Geprägt ist der Tag von Brauchtümern – unter anderem gehen viele wandern. Warum eigentlich?
17.04.2024
Tag der Arbeit
Wo ist der 1. Mai ein Feiertag?
Am kommenden Mittwoch ist der 1. Mai, auch „Tag der Arbeit“ genannt. Dann müssen viele nicht arbeiten und die meisten Geschäfte bleiben geschlossen. Aber ist das auch in jedem Bundesland so? Und wie sieht es in Deutschlands Nachbarländern aus?
29.04.2024
1. Mai
Gewerkschaften fordern Lösungen statt Hetze
Lebensmittel, Energie, Wohnen – alles wird teurer. Populistische Forderungen würden daran nichts ändern, heißt es von den Gewerkschaften. Am Tag der Arbeit wollen sie ihre Idee einer gerechten Gesellschaft präsentieren, auch in Kulmbach.
23.04.2024
Aussichten für den Feiertag
Wie wird das Wetter am 1. Mai?
Mit dem Schmuddelwetter ist es am Wochenende vorbei. Doch wie sieht es in der kommenden Woche zum bundesweiten Feiertag aus?
24.04.2024
Landkreis Wunsiedel
So verliefen die Kundgebungen am 1. Mai
Bei den Mai-Kundgebungen formulieren die Gewerkschaftler klare Ziele: 50 Milliarden Euro Sondervermögen für den Wohnungsbau und ein praktikables Einwanderungsgesetz. Die drei Kundgebungen im Landkreis Wunsiedel im Überblick.
01.05.2023
DGB
Mai-Kundgebung künftig in Hof
Die Gewerkschaften laden 2023 nach Hof ein statt nach Schwarzenbach an der Saale.
03.11.2022
Landkreis Kulmbach
Der Mai ist da
In vielen Gemeinden sind nach der zweijährigen Corona-Pause am Wochenende wieder Maibäume aufgestellt worden.
14.09.2021
Maikundgebung
Gewerkschaften rufen zur Mitarbeit auf
Die Kundgebung des DGB steht unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft gestalten. Auch der Krieg in der Ukraine ist Thema des Treffens.
01.05.2022
Tag der Arbeit
Coburg: Gewerkschaft kritisiert Tarifflucht
Bei einer Kundgebung fordert der DGB eine gemeinsame Bewältigung der aktuellen Krisen. Es sei eine Schande, dass in Bayern öffentliche Aufträge auch an Firmen gehen, die nur Mindestlohn zahlen.
29.04.2022
Maikundgebung
Wunsch nach Frieden und Fairness
Bei der Kundgebung zum 1. Mai in Selb bekennen sich die Gewerkschafter zum Grundsatz „Nie wieder Krieg“. Die Redner erinnern an die vielen Fronten, an denen Arbeitnehmer heute zu kämpfen haben.
01.05.2022
Herausforderungen für Arbeitnehmer
Gewerkschaft will starker Partner sein
Zur traditionellen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) am 1. Mai hatten sich rund hundert Teilnehmer am Neptunbrunnen in Bayreuth zusammengefunden. Hauptredner der Veranstaltung war Stefan Winnerlein, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Ostoberfranken. In seiner Rede richtete er den Fokus darauf, dass das Leben – unter dem Druck der steigenden Energiekosten – bezahlbar bleibe. Mindestlohn, Flächentarifverträge und ein stabiles Rentenniveau seien dabei unabdingbar
01.05.2022
Nacht zum 1. Mai
Brennende Barrikade in Leipzig – Festnahmen in Berlin
In der Nacht zum 1. Mai haben gewalttätige Demonstranten im Leipziger Stadtteil Connewitz eine Barrikade errichtet und in Brand gesteckt. Auch in Berlin gab es Zwischenfälle.
01.05.2022
Straßenumfrage
Ersatz für Feiertage am Sonntag?
Sollten Beschäftigte den freien Tag nachholen dürfen, wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt? Arbeitnehmer in Kulmbach haben dazu eine eindeutige Meinung.
28.09.2021
Tag der Arbeit
Früherer Gewerkschaftschef: „Es geht nicht nur um die Löhne“
Passen Gewerkschaften noch in eine Arbeitswelt mit Künstlicher Intelligenz und Homeoffice? Sehr wohl, meint der ehemalige Gewerkschaftschef Horst Weidner.
26.04.2022
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}