• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. A
  3. Algen

Algen
Darum stinkt es in der Steinachklamm

Umweltskandal? Darum stinkt es in der Steinachklamm

Ein stinkender, ölig glänzender Brei sorgt bei Spaziergängern für Aufregung. Doch was nach Umweltfrevel aussieht, hat einen anderen Hintergrund. 02.07.2025
Ekel-Alarm in der Steinachklamm

Wanderer in Sorge Ekel-Alarm in der Steinachklamm

Eine stinkende Flüssigkeit bahnt sich ihren Weg in die Steinach. Die Sorge: Fäkalien oder Gülle könnten in den Fluss gelangt sein. Der Fall entwickelt sich anders als erwartet. 30.06.2025
Glitschiger brauner Schleim wabert in der Ostsee

Braunalgen-Plage Glitschiger brauner Schleim wabert in der Ostsee

Die Ostsee gehört zu den mit am stärksten belasteten Meeresgewässern. Bein den derzeit warmen Frühjahrstemperaturen wird das „Mare balticum“ von einer Braunalgen-Plage heimgesucht. 20.05.2025
Meeresleuchten: Was das Meer zum Strahlen bringt

Geisterhafte Leuchterscheinungen Meeresleuchten: Was das Meer zum Strahlen bringt

Jahrhundertelang rätselten Seefahrer über geisterhafte Leuchterscheinungen, die aus der Tiefe des Ozeans zu kommen scheinen. Das nächtliche grünlich-blaue Meeresleuchten kommt weltweit vor. Doch wer ist dafür verantwortlich? Und welche biochemischen Prozesse laufen dabei ab? 13.04.2025
Stadt Kulmbach investiert in Hightech gegen die Algenpest

Nach erfolgreichem Testlauf Stadt Kulmbach investiert in Hightech gegen die Algenpest

Nach einem Jahrzehnt Blaualgen-Plage in der Kieswäsch scheint der Stein der Weisen endlich gefunden. Ein Testlauf mit einer Umwälzanlage im vergangenen Sommer verlief vielversprechend. Jetzt wagt der Kulmbacher Stadtrat den nächsten Schritt. 09.10.2024
Algen – Gemüse aus dem Meer

Algen als Lebensmittel Algen – Gemüse aus dem Meer

Algen gelten als gesundes Lebensmittel, ihr Anbau verbraucht kaum Ressourcen. Auf den Tellern der Deutschen landet die Wasserpflanze dennoch selten. 12.11.2024
Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Rätselhaftes Naturphänomen Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Eine Analyse ermittelt, wo und wann Blutschnee in den Alpen vorkommt. Daraus folgert das Forschungsteam, was Schneealgen brauchen und warum das Phänomen künftig seltener werden könnte. 24.09.2024
Glitschiger Glibber – Algen verschleimen das Meer

Italien Glitschiger Glibber – Algen verschleimen das Meer

Alles voller Glibberschleim: An einigen Stellen in Italien gibt es ein Problem mit Algen. 26.07.2024
Wie Meeresrotz  Badegästen den Adria-Urlaub vermiest

Ekliger Algenschleim wird zur Plage Wie Meeresrotz Badegästen den Adria-Urlaub vermiest

Auf Italienisch klingt das prima: Mucillagine. Aber der glibberige Schaum kann einem das Bad im Meer arg vermiesen. Die Hoteliers in Rimini und anderen Touristenorten hoffen, dass die Plage bald vorbei ist. Und nicht nur sie. 26.07.2024
Können Riesenviren die arktischen Gletscher retten?

Entdeckung auf Grönland Können Riesenviren die arktischen Gletscher retten?

Forscher haben erstmals Riesenvieren auch im grönländischen Eisschild entdeckt. Sie ernähren sich von Schneealgen, deren Blütenteppiche alljährlich das Meereis verfärben und so in der Sonne schneller zum Schmelzen bringen. Lässt sich mithilfe dieser Mega-Viren die Eisschmelze eindämmen? 12.06.2024
Badeverbot an der Kulmbacher Kieswäsch

Wegen Blaualgen Badeverbot an der Kulmbacher Kieswäsch

Die Stadt Kulmbach hat für den See am Oberauhof ein sofortiges Badeverbot erlassen. Grund ist eine hohe Konzentration von Blaualgen. Wann man dort wieder baden kann, ist derzeit noch unklar. 22.08.2023
Blaualgen im Weißenstädter See

Gesundheitsgefahr Blaualgen im Weißenstädter See

Für einen der bekanntesten Badeseen in Oberfranken haben die Behörden eine Badewarnung ausgesprochen. Wegen Blaualgen im Weißenstädter See rät das Landratsamt Wunsiedel davon ab, in "belasteten Bereichen" zu schwimmen. 10.08.2022
Was hilft gegen grünes Wasser im Pool?

Algen im Swimmingpool Was hilft gegen grünes Wasser im Pool?

Nicht immer ist das Wasser im eigenen Swimmingpool klar: Gerade bei den warmen Temperaturen im Sommer kann es sich verfärben und grün werden. Wir erklären, was dahinter steckt und was Sie dagegen tun können. 06.07.2021
Mar Menor – Spaniens totes Meer

Umweltkatastrophe Mar Menor – Spaniens totes Meer

In Europas größter Salzwasserlagune sterben in Massen Fische und andere Tiere. Verantwortlich sind intensive Landwirtschaft – und schlechte Politik. 31.08.2021
Schleimige Hoffnung

Nachhaltigkeit Wie Algen unsere Zukunft grüner machen

Nahrungsmittel, Medikamente, Biosprit: Algen können einen wichtigen Beitrag zu mehr ökologischen Nachhaltigkeit leisten. Die Forschung dazu läuft auf Hochtouren. 11.06.2021
Meer in Kroatien rot gefärbt – das steckt hinter dem Phänomen

Naturereignis an der Adria Meer in Kroatien rot gefärbt – das steckt hinter dem Phänomen

An einem Strand an der kroatischen Halbinsel Istrien färbt sich das Meerwasser in bedrohlich wirkende Farbtöne. Wir erklären, was hinter dem Naturereignis an der Adria steckt. 30.03.2021
Der Glibber kommt:

Kulmbach Der Glibber kommt: "Mondkacke" in oberfränkischen Gärten

Schleimpilze kriechen durch Kulmbacher Gärten. Die Geschöpfe sind harmlos, aber ziemlich ungewöhnlich. 06.11.2019
Der Glibber kommt:

Kulmbach Der Glibber kommt: "Mondkacke" in oberfränkischen Gärten

Schleimpilze kriechen durch Kulmbacher Gärten. Die Geschöpfe sind harmlos, aber ziemlich ungewöhnlich. 07.11.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv