• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. A
  3. Alkohol

Alkohol
Zwei Fahrer haben zu tief ins Glas geschaut

Kulmbacher Bierwoche Zwei Fahrer haben zu tief ins Glas geschaut

Den Ausklang der Kulmbacher Bierwoche haben sie sich vermutlich anders vorgestellt. Die Polizei stoppte am Wochenende zwei Autofahrer in Kauerndorf. Beide Male schlug den Beamten eine deutliche „Fahne“ entgegen – mit den gleichen Konsequenzen. 05.08.2024
Mit 2,1 Promille zum Badesee

Trebgast Mit 2,1 Promille zum Badesee

Ein 47-Jähriger ist am Sonntag in Schlangenlinien zum Trebgaster Badesee gefahren. Zeugen halfen der Polizei, den Mann auf dem Gelände zu finden. Die Ursache für seine unsichere Fahrweise war schnell gefunden. 05.08.2024
Schlägereien und Fahrten mit zu viel Alkohol

Kulmbacher Bierwoche Schlägereien und Fahrten mit zu viel Alkohol

Das letzte Festwochenende hatte es wieder in sich. Die Polizei musste gleich mehrfach eingreifen. 03.08.2024
Mutter fährt mit fast drei Promille zu Kindergarten

Nordrhein-Westfalen Mutter fährt mit fast drei Promille zu Kindergarten

Auf dem Weg zu einem Kindergarten ist eine sturzbetrunkene Autofahrerin in Nordrhein-Westfalen aus dem Verkehr gezogen worden. Laut Polizei wollte die 36-Jährige ihre Tochter abholen. Ein Atemalkoholwert ergab demnach einen Wert von drei Promille. 02.08.2024
Mann fährt mit zwei Promille auf E-Scooter nach Hause

Kulmbacher Bierwoche Mann fährt mit zwei Promille auf E-Scooter nach Hause

Ein 32-Jähriger fährt am späten Donnerstagabend mit seinem E-Scooter von der Kulmbacher Bierwoche nach Hause. Zumindest hatte er das vor, denn unterwegs gerät er in eine Kontrolle der Polizei. 02.08.2024
Betrunkener Fahrer rastet bei Blutentnahme aus

Mit 1,7 Promille Betrunkener Fahrer rastet bei Blutentnahme aus

Als ein Mann seinen Wagen an einer Ampel abwürgt, werden Kulmbacher Polizisten stutzig. Sie kontrollieren den 27-Jährigen und stellen fest, dass er betrunken ist. Mit der Blutentnahme im Krankenhaus ist er alles andere als einverstanden. 02.08.2024
Zwei Fahrverbote kurz nacheinander

Kulmbacher Bierwoche Zwei Fahrverbote kurz nacheinander

Knapp darüber ist auch verboten – das mussten zwei Autofahrer erleben, die auf der Kulmbacher Bierwoche zu tief ins Glas geschaut hatten und sich danach auf den Heimweg machten. Doch das war nicht der einzige Einsatz für die Polizei. 31.07.2024
Stefanie Hertel und Patrick Lindner auf der Bierwoche

Kulmbach Stefanie Hertel und Patrick Lindner auf der Bierwoche

Die neue Form des Tags der Generationen auf der Kulmbacher Bierwoche ist ein voller Erfolg. Stefanie Hertel und Patrick Lindner begeistern ihr Publikum. 30.07.2024
Verjüngung durch Pflanzenkost und wenig Zucker – geht das?

Biologisches Alter und Ernährung Verjüngung durch Pflanzenkost und wenig Zucker – geht das?

Viele Pflanzen, wenig Zucker, geringeres biologisches Alter: Auf diese Formel kann das Ergebnis zweier Studien gebracht werden, die den Zusammenhang zwischen Altern und Ernährung untersucht haben. 30.07.2024
Besuch im Stadel kostet junger Frau den Führerschein

Kulmbacher Bierwoche Besuch im Stadel kostet junger Frau den Führerschein

Den Ausklang des Abends auf der Kulmbacher Bierwoche hatte sich eine 29-Jährige sicher anders vorgestellt. Auf ihrem Heimweg gerät sie in eine Kontrolle der Polizei – mit ernsten Konsequenzen für die Autofahrerin. 29.07.2024
Mann macht Nickerchen an der Bushaltestelle

Mit fast fünf Promille Mann macht Nickerchen an der Bushaltestelle

In Marktredwitz greift die Polizei einen sturzbetrunkenen Mann auf. Derartig hohe Alkoholpegel sind selten, sagt ein Mediziner. 18.07.2024
Kulmbacher erfindet fränkischen Gin

Wie es zur „Frängin“ kam Kulmbacher erfindet fränkischen Gin

Die Geschichte des Franken-Gin ist ist eine echte Schnapsidee. Erfinder ist der Kulmbacher Andreas Ruckdeschel. Im Interview erzählt er, was daran fränkisch ist und warum es sich um ein besonderes Geschmackserlebnis handelt. 12.05.2024
So kommen Sie zum Altstadtfest

Eventliner in Kulmbach So kommen Sie zum Altstadtfest

Sicher nach Kulmbach zum Feiern und danach wieder ebenso gefahrlos nach Hause – das ist am Samstag möglich. Die Abendkarte kostet acht Euro. Hier finden Sie alle Linien und wichtigen Infos. 02.07.2024
Krebsgefahr durch Aperol Spritz?

Gerücht aus dem Netz Krebsgefahr durch Aperol Spritz?

Erfrischend, spritzig, krebserregend? In sozialen Netzwerken wird aktuell diskutiert, ob der Sommer-Drink Aperol Spritz gesundheitsschädlich ist. 28.06.2024
Deutschland liegt beim Alkoholkonsum weltweit an der Spitze

WHO Deutschland liegt beim Alkoholkonsum weltweit an der Spitze

Der Alkoholkonsum geht weltweit langsam zurück. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mehr Einsatz der Regierungen dabei. Deutschland gehört zu den Ländern mit besonders hohem Konsum. 25.06.2024
Warum Deutsche auf Bier und Osteuropäer auf Hochprozentiges stehen

Alkohol-Gewohnheiten tief in Kulturen verwurzelt Warum Deutsche auf Bier und Osteuropäer auf Hochprozentiges stehen

Während die Menschen in mediterranen Ländern häufig Wein trinken, ist es in Zentral- und Westeuropa eher Bier, in Osteuropa sind es Spirituosen. Eine Studie hat untersucht, ob sich dieses Trinkverhalten mit der Zeit ändert. 25.06.2024
Wilder Mann pöbelt Gäste und Polizisten an

Kulmbach Wilder Mann pöbelt Gäste und Polizisten an

Nicht mehr unter Kontrolle hatte sich ein Mann in einer Gaststätte in Kulmbach. Ein Alkoholtest offenbarte schnell den Grund. 22.06.2024
Kulmbachs schönste Plätze

Freizeitspaß Kulmbachs schönste Plätze

Mit den steigenden Temperaturen zieht es die Menschen ins Freie. Was aber ist eigentlich erlaubt zwischen Trebgaster Badesee und Plassenburg? Und vor allem: Wie ist das jetzt mit dem Cannabis? 29.12.2023
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv