• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. A
  3. Auschwitz

Auschwitz
„Deutsche raus“ – radikale Schmierereien auf Mallorca

„Hamburger Hügel“ „Deutsche raus“ – radikale Schmierereien auf Mallorca

Sommer des Unbehagens auf den Balearen: Nach deutschfeindlichen Parolen ist es nun auch zu Sachbeschädigungen gekommen. 07.07.2025
Staffellauf macht Halt am Friedhof

Marktleuthen Staffellauf macht Halt am Friedhof

Bayern und Polen erinnern an die Befreiung der Konzentrationslager Dachau und Auschwitz. Eine besondere Aktion führt ins Fichtelgebirge. 13.05.2025
„Es war entsetzlich, mir haben die Knie gezittert“

80 Jahre Auschwitz-Befreiung „Es war entsetzlich, mir haben die Knie gezittert“

Hans Nützel wurde als 15-Jähriger zum „Volkssturm“ berufen. Am 13. April 1945 erlebt er den Einmarsch der Amerikaner in Kulmbach. Monate später führt ihm ein Film vor Augen, welch schrecklichen Gräueltaten in den KZs verübt wurden. 12.05.2024
Wie Überlebende in Kulmbach eine Heimat auf Zeit fanden

Befreiung von Auschwitz Wie Überlebende in Kulmbach eine Heimat auf Zeit fanden

Nach der Befreiung durch US-Truppen entstand eine neue jüdische Gemeinde in Kulmbach. Sie bestand aus befreiten KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern und Überlebenden der Todesmärsche. 24.01.2025
Schüler zeigen Hitlergruß auf Auschwitz-Fahrt

Staatsschutz ermittelt Schüler zeigen Hitlergruß auf Auschwitz-Fahrt

Jugendliche wollen das NS-Vernichtungslager Auschwitz besuchen - und posten ein Video mit Hitlergruß. Sie sollen dabei betrunken gewesen sein. Jetzt interessiert sich der Staatsschutz für den Vorfall. 24.06.2024
Warum ein Däne zum Wunsiedel-Forscher wird

Gigantisches Geschichtsprojekt Warum ein Däne zum Wunsiedel-Forscher wird

Die unglaubliche Geschichte des Tomas Fjalldal. Dem Autohändler aus Odense lässt die tragische Geschichte der jüdischen Familie Fischer nicht mehr los. Er will darüber ein Buch veröffentlichen. 29.02.2024
Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz

US-Unternehmer Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz

Wegen einer antisemitischen Verschwörungstheorie, die er als „tatsächliche Wahrheit“ bezeichnet hatte, war der Tesla-Gründer in die Kritik geraten. Nun hat er das Konzentrationslager in Auschwitz besucht. 22.01.2024
Schüler zeigen Hitlergruß  – Staatsschutz ermittelt

Gedenkstätte in Auschwitz Schüler zeigen Hitlergruß – Staatsschutz ermittelt

Gegen die beiden 15-Jährigen wird wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. In den sozialen Medien tauchte ein entsprechendes Foto der beiden Jungen auf. 15.05.2023
Nazi-Verbrechen mit Wahrheitsflimmern

Theater Hof Nazi-Verbrechen mit Wahrheitsflimmern

Er redet und redet und redet – und bereut: nichts. Adolf Eichmann, der Strippenzieher hinter den Todeszügen. Das Theater Hof setzt die Zuschauer in „Bruder Eichmann“ unangenehmen Fragen aus. 01.12.2022
Theaterstück: Wir Ottonormalvergaser

„Bruder Eichmann“ Theaterstück: Wir Ottonormalvergaser

Das Theater Hof zeigt „Bruder Eichmann“. Das Stück über den „Architekten des Holocaust“ legt offen, wie anfällig wir sind für Kadavergehorsam. 29.11.2022
Liebe im KZ

Oper am Theater Hof Liebe im KZ

An diesem Samstag feiert die Oper „Helena Citrónová“ Premiere am Theater Hof. Komponist Somtow Sucharitkul erzählt darin die Geschichte einer Auschwitz-Liebe. Eine Geschichte, die die Schauspieler an emotionale Grenzen führt. 28.10.2022
Warnungen und Mahnungen zur Gedenkfeier in Auschwitz

75. Jahrestag der Befreiung Warnungen und Mahnungen zur Gedenkfeier in Auschwitz

Vor 75 Jahren befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Bei der internationalen Feier in der Gedenkstätte wendet sich Polens Präsident gegen eine Umdeutung der Geschichte und mahnt den Schutz der Wahrheit an. 27.01.2020

Historische Rede "Es ist dasselbe Böse" - Steinmeiers Mahnung in Yad Vashem

Die Weltgemeinschaft gedenkt der Befreiung des KZ Auschwitz vor 75 Jahren. Rund 50 Staats- und Regierungschefs sind dazu nach Yad Vashem gekommen. Erstmals darf dort das Staatsoberhaupt aus dem Land der Täter sprechen. Steinmeier gibt eine feste Zusage. 23.01.2020
Steinmeier: Verpflichtet zum Eintreten gegen Antisemitismus

Historische Rede Steinmeier: Verpflichtet zum Eintreten gegen Antisemitismus

Staatsgäste aus fast 50 Ländern erinnern in Yad Vashem an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren - es soll das größte Staatsereignis in Israels Geschichte werden. Als erster deutscher Präsident wird Steinmeier dabei eine Ansprache halten. 22.01.2020
Merkel warnt in Auschwitz vor Antisemitismus und Hassreden

Besuch im ehemaligen KZ Merkel warnt in Auschwitz vor Antisemitismus und Hassreden

Ihr erster Besuch im ehemaligen deutschen KZ Auschwitz-Birkenau fiel Kanzlerin Merkel ganz offensichtlich alles andere als leicht. Die Gedenkstätte sei Mahnung gegen Vergessen und Relativieren. Merkel wandte sich klar gegen Geschichtsrevisionismus und Judenhass. 06.12.2019
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv