Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
B
Babys
Babys
Zahlen des Statistischen Bundesamts
Weniger Geburten im Jahr 2020
2020 wurden in Deutschland weniger Kinder geboren, Anfang dieses Jahres waren es deutlich mehr – kommen jetzt die Corona-Babys?
16.07.2021
Offener Brief an den Landrat
SPD-Fraktion fordert Erhalt der Geburtsstation
Die Kreistags-Fraktion der SPD richtet sich in einem offenen Brief an den Landrat. Die Geburtsstation sei eine wichtige Einrichtung für die Region.
19.03.2021
Nachwuchs auf Helgoland
Schon mehr als 500 Kegelrobbenbabys geboren
Niedlich und flauschig sehen die Kegelrobbenbabys aus. Doch die Robbenart gilt als die größten Raubtiere Deutschlands. Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es Kegelrobbennachwuchs auch wieder auf Helgoland. Und die Zahl der Geburten steigt von Jahr zu Jahr.
07.12.2020
Viele Paare sind verunsichert
Liebesleben in der Pandemie - mehr Sex, mehr Babys?
Die Zwangsnähe in der Pandemie verändert nach Experteneinschätzung das Sexleben in vielen Beziehungen. Aber mehr Sex bedeutet nicht zwingend mehr Babys. Denn die Unsicherheit vieler Paare ist groß.
13.10.2020
Phänomen Geburtenverschiebung
Warum werden die meisten Babys im Sommer geboren?
Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr geboren, heute sind es im Sommer mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt es am Klimawandel? Theorien gibt es viele - eine einfache Erklärung aber nicht.
01.09.2020
Fünf vergiftete Babys
Ulm: Morphium-Verdacht gegen Krankenschwester war LKA-Fehler
Eine Spritze mit Morphiumspuren im Spind einer Krankenschwester und fünf mit Morphium vergiftete Babys im Ulmer Uniklinikum - das reichte für einen Haftbefehl. Doch jetzt steht fest: Das Gift stammte aus einer Quelle, die sicher niemand verdächtigt hätte.
04.02.2020
Wer gab den Babys Morphium?
Kein Gift - Kinderkrankenschwester aus U-Haft entlassen
Es klingt wie ein schreckliches Verbrechen: Eine Kinderkrankenschwester soll Babys mit Morphium vergiftet haben. Der Verdacht gegen die Frau kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden. Doch wer gab den Säuglingen im Uniklinikum Ulm das Gift?
03.02.2020
Medikament kostet Millionen
Gentherapie für todkranke Babys: Novartis verlost Behandlung
Es klingt zynisch: Das Pharmaunternehmen Novartis hat ein Medikament gegen tödlichen Muskelschwund bei Babys entwickelt - aber es soll Millionen kosten. Und so wird ausgelost, wer damit behandelt wird.
03.02.2020
Klinik in Gelsenkirchen
Babys mit Fehlbildungen: NRW will alle Kliniken abfragen
Was steckt hinter der Häufung von Neugeborenen mit fehlgebildeten Händen in Gelsenkirchen? Die Aufklärung dürfte kompliziert werden. Könnte ein nationales Fehlbildungs-Register für mehr Klarheit sorgen?
14.09.2019
1,57 Kinder pro Frau
Immer mehr Frauen werden erstmals mit über 40 Mutter
Immer mehr Frauen lassen sich Zeit mit dem Nachwuchs. Auch wenn die Generation «Ü-40» insgesamt nur für einen kleinen Teil der 787.500 Geburten in Deutschland steht, hat sich die Zahl dieser Mütter in knapp 30 Jahren fast vervierfacht.
03.09.2019
Aus Stammzellen gezüchtet
Mini-Hirne im Labor zeigen ähnliche Aktivität wie bei Babys
Im Labor lassen Wissenschaftler kleine Gehirne wachsen, deren Zellen miteinander in Kontakt treten und elektrische Aktivität aufbauen. Aber wie viel haben die Modelle mit dem Original zu tun?
29.08.2019
Studie
Junge Eltern leiden bis zu sechs Jahre an gestörtem Schlaf
Dass Babys und Kleinkinder für schlaflose Nächte sorgen können, ist wohl allen Eltern geläufig. Wie sehr der Schlaf beeinträchtigt wird, haben Forscher der Universität Warwick in Großbritannien nun mit Daten aus Deutschland analysiert.
26.02.2019
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}