• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. B
  3. Bergbau

Bergbau
Toller Stollen dank Humboldt

Bad Steben/Blechschmiedtenhammer Toller Stollen dank Humboldt

Der Bau des Friedrich- Wilhelm-Stollens hat zu seiner Zeit ein Vermögen verschlungen. Doch die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllten sich nicht. 30.08.2019
Erzgewinnung im Landkreis auf 66 Seiten

Hof Erzgewinnung im Landkreis auf 66 Seiten

Eva Spörl und Florian Wachter haben die alte Erzwäscherei in der Region Hof erforscht. Über ihre Arbeit haben sie ein Buch geschrieben, das sie am 19. September vorstellen. 26.08.2019
Neuer Pächter am Seehaus

Fichtelgebirge Neuer Pächter am Seehaus

Gute Nachrichten für Wanderer: Der FGV hat für seine Gaststätte einen Wirt gefunden. Der heißt Berthold Hübner und ist kein Unbekannter. 23.08.2019
Bochumer Museum will den Bergbau neu erklären

«Bodenschätze» & «Kunst» Bochumer Museum will den Bergbau neu erklären

Drei Jahre lang hat das Deutsche Bergbau-Museum seine Dauerausstellung umgekrempelt. Auch Besucher, die gar keine Ahnung vom Bergbau haben, kommen auf ihre Kosten. 08.07.2019
Augsburger Wassermanagement und Montanregion nun Welterbe

Einzigartige Kulturschätze Augsburger Wassermanagement und Montanregion nun Welterbe

Deutschland ist um zwei einzigartige Kulturschätze reicher. Bayern und Sachsen können sich über neue Welterbetitel freuen. Ein dritter - eigentlich aussichtsreicher - Antrag bei der Unesco scheiterte allerdings. Der Schuldige verteidigte sich. 06.07.2019
Arzberg feiert großen Gelehrten

Arzberg Arzberg feiert großen Gelehrten

Heuer jährt sich der Geburtstag von Alexander von Humboldt zum 250. Mal. Eine Station seines Leben war von 1792 bis 1798 Arzberg. Hier belebte er den Bergbau wieder. 27.06.2019
Neue Idee für Heil- und Therapiestollen

Lichtenberg Neue Idee für Heil- und Therapiestollen

Der Förderverein des Friedrich-Wilhelm-Stollens hat große Pläne. Für das Besucherbergwerk sind hohe Zuschüsse möglich. 24.05.2019
imageCount 0

Ukraine Mindestens 13 Tote bei Grubenunglück in der Ostukraine

Die Zahl der Toten eines Grubenunglück in einem Kohlebergwerk im Osten der Ukraine ist auf mindestens 13 gestiegen. Vier weitere Bergleute werden noch vermisst. 27.04.2019
Klappern gehört noch zum Handwerk

Frankenwald Klappern gehört noch zum Handwerk

Viel Arbeit, aber nur wenig Lohn. So war der Alltag der einstigen Handweber. Im Frankenwald öffnen die Museums-Weberhäuser ihre Pforten. Besucher erleben dort eine Zeitreise. 25.04.2019
Klappern gehört noch zum Handwerk

Frankenwald Klappern gehört noch zum Handwerk

Viel Arbeit, aber nur wenig Lohn. So war der Alltag der einstigen Handweber. Im Frankenwald öffnen die Museums-Weberhäuser ihre Pforten. Besucher erleben dort eine Zeitreise. 25.04.2019
imageCount 0

Brasilien Brasilien: Große Gefahr eines weiteren Dammbruchs

Rund zwei Monate nach dem verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine im Südosten Brasiliens mit mehr als 200 Toten droht in der Gegend erneut ein Damm zu bersten. Ein unabhängiger Prüfer habe herausgefunden, dass die Stabilität des Sul Superior Damms an der Gongo Soco Mine kritisch sei, teilte der Bergbaukonzern Vale mit. 24.03.2019
Kaliproduzent K+S blickt nach enttäuschendem Jahr nach vorn

Druck auf Chef wächst Kaliproduzent K+S blickt nach enttäuschendem Jahr nach vorn

Der neue K+S-Chef Burkhard Lohr baut den Kali- und Salzkonzern um. Nach einem Übergangsjahr soll das Unternehmen bei den Geschäftszahlen 2018 durchstarten. Doch eine Rekorddürre macht K+S einen Strich durch die Rechnung. Der Druck auf Lohr wächst. 14.03.2019
Einsturzgefahr: Hausreihe in Wuppertal evakuiert

Bergbauschäden und Rohrbruch Einsturzgefahr: Hausreihe in Wuppertal evakuiert

Ein Wasserrohrbruch und alte Hohlräume aus Bergbauzeiten haben in Wuppertal zu einer fatalen Kombination geführt: Eine ganze Häuserreihe wird evakuiert. 11.03.2019
imageCount 0

Deutschland Sechs Häuser in Wuppertal einsturzgefährdet

Von acht wegen Einsturzgefahr geräumten Wohnhäusern in Wuppertal sind zwei wieder freigegeben worden. Damit seien noch 50 Menschen betroffen, die nicht in ihre Wohnungen zurück dürfen, sagte eine Sprecherin der Stadt Wuppertal. 11.03.2019
imageCount 0

Rehau Höherer Lohn in der Lederindustrie

Die Angestellten der Lederindustrie bekommen seit 1. März mehr Geld. Ausgehandelt hat das die IG Bergbau, Chemie, Energie. 01.03.2019
imageCount 0

Deutschland Nach Dammbruch in Brasilien acht Verdächtige freigelassen

In Brasilien sind acht nach dem verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine festgenommene Mitarbeiter des Bergbaukonzerns Vale wieder auf freiem Fuß. Es gebe kein Risiko, dass sie die Ermittlungen der Justiz behindern könnten, entschied der Oberste Gerichtshof Brasiliens laut Medienberichten. 27.02.2019
imageCount 0

Indonesien Indonesien: Dutzende Goldgräber verschüttet

Dutzende Goldgräber sind auf der indonesischen Insel Sulawesi nach dem Einsturz einer Mine von Trümmern begraben worden. Dabei sei mindestens ein Mensch ums Leben gekommen, teilten die Behörden mit. 27.02.2019
imageCount 0

China 21 Kumpel sterben bei Grubenunglück in China

Ein Grubenunglück im Norden Chinas hat 21 Bergleute das Leben gekostet. 29 Arbeiter wurden zudem bei dem Unfall am Samstag in der Provinz Innere Mongolei verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. 24.02.2019
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv