Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
B
Brauerei
Brauerei
Vernetzung
„Nur gutes Bier allein reicht nicht aus“
Jeff Maisel betont die Wichtigkeit, mit Kreativen zusammenzuarbeiten. Auch andere Unternehmen setzen darauf.
30.05.2021
31. Mai
Der erste Schlappentag für daheim
Online-Übertragung auf www.frankenpost.de, Schlappentags-Genussbox und zwei Mitmach-Aktionen: Der Hofer Nationalfeiertag soll auch ohne großes Fest zum Erlebnis werden.
21.05.2021
Mal ganz privat
Auf dem Gabelstabler ist er König
Otto Nothhaft liebt die Rawetzer Blasmusik, Karpfen blau und Geselligkeit – doch die Feste fehlen. Was zieht den Braumeister an den Gardasee?
20.05.2021
Dividende
Kulmbacher Brauerei beglückt die Aktionäre
Trotz Umsatzrückgangs gibt es 1,50 Euro Dividende plus drei Euro Extra-Bonus. Davon profitiert vor allem ein großer Teilhaber.
19.05.2021
Craft-Beer-Brautag
Azubis brauen süffiges Bier für Grillabende
Alle Prüfungen bestanden nach der Ausbildung bei der Brauerei Gebrüder Maisel? Nein, eine fehlte noch – der selbstangesetzte Biersud.
07.05.2021
Kulmbacher betreibt Kleinstbrauerei
In Erinnerung an die Oma
Die kleinste Brauerei in der Fränkischen Schweiz ist die Nanni-Bräu. An ihrer Spitze steht Martin Körzdörfer, der eigentlich sein Geld bei der Kulmbacher Firma Ireks verdient.
05.04.2021
Baupläne im Überschwemmungsgebiet
Anlieger in Kulmbach fürchten sich vor Fluten
Der Kulmbacher Gastwirt Gunter Bayer ist gar nicht einverstanden mit Plänen, die die Kulmbacher Brauerei für eine Halle in seiner Nachbarschaft hat. Sollte die Dobrach wieder über die Ufer treten, wäre er vom Hochwasser noch mehr gefährdet, sagt er.
21.03.2021
Regionaler Biermarkt
Junge Brauereichefin schlägt Alarm
Die Gastronomie zu, keine Feste in Sicht und Fassbier vor dem Verfall: Kleinere Betriebe leiden. Carolin Nothhaft appelliert an die Verbraucher, regionales Bier zu trinken. Und sie wartet mit Neuem auf.
09.03.2021
Bayerisches Reinheitsgebot
Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.
20.01.2021
Scherdel
Hofer Biere räumen DLG-Medaillen ab
Die Scherdel Biere Premium Pilsner, Helle Weisse, Zoigl und Schlappenbier wurden ausgezeichnet. Insgesamt wurde mehr als 900 Biere eingereicht.
12.02.2021
Drossenfelder Bräuwerck
Zukunftssorgen: Mehr Mitspracherecht für die Aktionäre?
Die Zahlen sind nicht gut, das Kapital schwindet. Einige Aktionäre der Drossenfelder Bräuwerck AG machen sich Sorgen um die Zukunft der Brauerei. Und fordern eine Aussprache.
29.01.2021
Aus für die Bügelflasche
Ahornberger ohne Plopp
Nur noch mit Kronkorken: Das Frankenwälder Brauhaus aus Naila verzichtet auf Bügelflaschen für die 270 Jahre alte Biermarke. Damit folge man einem Trend auf dem Biermarkt.
14.01.2021
Corona-Krise
,,Brauer sterben still“
Corona beutelt auch die oberfränkischen Brauereigasthöfe. Geht ein Stück kulturelle Identität verloren? Ein Interview mit Christof Pilarzyk (Brauereigasthof Grosch/Rödental), der auch Vorsitzender der Organisation ,,Private Brauereigasthöfe und Hotels“ ist.
18.12.2020
Brauereien setzen auf EM
Bierabsatz schrumpft 2019 - und EM
Für die deutschen Brauereien war 2018 ein Superjahr. Hitze und Fußball-WM sorgten für einen höheren Bierkonsum. 2019 konnte die Branche daran nicht anknüpfen. Dennoch ist Optimismus zu spüren.
31.12.2019
3
4
5
6
7
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}