• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. C
  3. Christen

Christen
Das war die Pfingsttagung 2025 in Bobengrün

Gäste aus aller Welt Das war die Pfingsttagung 2025 in Bobengrün

Tausende Christen treffen sich wieder zauf einer Lichtung nahe dem Bad Stebener Ortsteil. Die Redner stellen sich einem Spagat. 09.06.2025
Pfingsten: Mehr als nur ein verlängertes Wochenende

Kirchliches Hochfest Pfingsten: Mehr als nur ein verlängertes Wochenende

Am 8. Juni ist Pfingsten. Doch was wird an diesem Sonntag eigentlich gefeiert? Fragen und Antworten rund um das Pfingstfest. 03.05.2024
Gott ist tot! Über das Geheimnis des Karsamstags

Der Tod Gottes und die Hölle Gott ist tot! Über das Geheimnis des Karsamstags

Die Bibel berichtet detailliert über Jesu Kreuzigung und Tod. Gott ist tot! Diese Botschaft treibt Gläubige wie Ungläubige bis heute um. Für die einen ist Jesus von den Toten auferstanden, für die anderen bleibt er für immer tot. Was geschah, als Jesus tot war? Im christlichen Glaubensbekenntnis heißt es: "Er stieg hinab in das Reich des Todes." Doch was bedeutet das? Ein Essay über das Geheimnis des Karsamstags. 31.03.2025
Ditib wünscht Christinnen und Christen frohe Ostern

Türkischer Islamverband Ditib wünscht Christinnen und Christen frohe Ostern

Ditib wünscht Christen in Deutschland ein frohes Osterfest. Gemeinsame Glaubenswerte stärkten den interreligiösen Dialog zwischen Christen, Muslimen und Juden, so der Verband. 17.04.2025
Warum gehen wir Ostern auf Eiersuche?

Osterbräuche erklärt Warum gehen wir Ostern auf Eiersuche?

An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage und bringt viele Bräuche mit sich – wie zum Beispiel das Ostereier-Suchen. 31.03.2023
Frohes Pessach! Frohe Ostern!

Osterfest Frohes Pessach! Frohe Ostern!

Ostern ist das höchste Fest der Christen so wie Pessach das höchste Fest der Juden ist. Beide sind Gedächtnisfeiern und stehen im Zentrum des Glaubens beider Weltreligionen. 22.03.2024
In Deutschland gibt es mehr Konfessionslose als Kirchenmitglieder

Epochenbruch In Deutschland gibt es mehr Konfessionslose als Kirchenmitglieder

Eine Analyse der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland belegt den Trend zur säkularen Gesellschaft. Erstmals gibt es mehr Konfessionsfreie als Katholiken und Protestanten. 03.04.2025
Gebete für verfolgte Christen

Am Sonntag Gebete für verfolgte Christen

Sind Christen unter den neuen Machthabern in Syrien in Gefahr? Reginalbischöfin Berthild Sachs kennt das Land von vielen Reisen. 13.03.2025
Wann wurde die christliche Zeitrechnung erfunden?

Gute Frage . . . hier ist die Antwort Wann wurde die christliche Zeitrechnung erfunden?

Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem Jahr der Geburt Jesu Christi. Eine einheitliche Zeitrechnung existiert nicht. Viele Elemente der Kalendersysteme, insbesondere die zyklischen Strukturen mit Sonnenjahren, Monaten, Wochen und Wochentagen wurden aus älteren Kulturen übernommen. Eine Spurensuche in der Vergangenheit. 31.12.2024
Hat Jesus wirklich gelebt?

Gute Frage . . . hier ist die Antwort Hat Jesus wirklich gelebt?

Knapp 2,3 Milliarden Menschen gehören der größten Weltreligion an, die auf das Leben und die Lehre Jesus von Nazareth zurückgeht. Wer war dieser Mann, der vor mehr 2000 Jahren in Judäa lebte. Und hat es ihn überhaupt gegeben? 23.12.2024
Welche Rolle Frauen im frühen Christentum spielten

Kirchengeschichte Welche Rolle Frauen im frühen Christentum spielten

Frauen in der Kirche? Da denkt man zuerst an die fleißigen Helferinnen in den Pfarrgemeinden, an fromme Ordensfrauen und an solche Frauen, die Opfer der kirchlichen Inquisition wurden. Doch welche Rolle spielten weibliche Gläubige in der frühen Kirche? Eine Spurensuche. 28.11.2024
Warum  November der Monat des Totengedenkens ist

Christliche und staatliche Feiertage Warum November der Monat des Totengedenkens ist

Totensonntag, Volkstrauertag, Allerseelen: Klingt nicht gerade besonders fröhlich, der November. Doch warum summieren sich diese Tage rund um Tod und Trauer gerade im elften Monat des Jahres? 19.10.2024
So stiftet der CVJM Gemeinschaft

Im Hofer Land So stiftet der CVJM Gemeinschaft

Christliche Jugendorganisationen wie der CVJM wollen jungen Menschen den Glauben näherbringen und eine starke Gemeinschaft bieten. In Trogen hat nun wieder die Jugendwoche stattgefunden – mit etwa 60 Besuchern jeden Abend. 14.10.2024
Spanische Amazone kämpfte im Mittelalter gegen Muslime

Weiblicher Ritter im Mittelalter Spanische Amazone kämpfte gegen Muslime

Im Mittelalter war Kämpfen Männersache. Das galt auch für die Reconquista, die christliche Rückeroberung Spaniens von den Mauren. Doch stimmt das wirklich? Forscher haben jetzt auf dem Friedhof einer spanischen Burg die Überreste einer Frau gefunden, die an der Seite von Ordensrittern als kriegerische Amazone in die Schlacht zog. 05.06.2024
Popmusik in Gottes Namen

1500 aktive Musiker Popmusik in Gottes Namen

Matthias Sammet hat den Verband für christliche Popularmusik von Beginn an maßgeblich begleitet. Und die Stilrichtungen werden immer mehr. 08.04.2024
Messinstrument für Sterne: Das Astrolabium von Verona

Symbol für friedlichen Austausch der Religionen Messinstrument für Sterne: Das Astrolabium von Verona

Seltenes Astrolabium aus dem 11. Jahrhundert entdeckt: Das astronomische Gerät wurde über Jahrhunderte von muslimischen, jüdischen und christlichen Nutzern in Spanien, Nordafrika und Italien angepasst, übersetzt und korrigiert. 03.03.2024
Kein Bier, keine Schoki: Warum Menschen fasten

Fakten zum Fasten Kein Bier, keine Schoki: Warum Menschen fasten

Verzichten, um sich besser zu fühlen: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Am Aschermittwoch fangen viele wieder damit an. Auch jene, für die der christliche Hintergrund keine Rolle spielt. 14.02.2024
Warum verehrt die katholische Kirche Reliquien?

Religiöse Bräuche Warum verehrt die katholische Kirche Reliquien?

Von der Dornenkrone Christi über die Windeln und Vorhaut Jesu bis zum Turiner Grabtuch: Millionen gläubiger Katholiken verehren Reliquien und pilgern zu den Orten, an denen die heiligen Überbleibsel aufbewahrt werden. Was hat es mit dieser religiösen Verehrung auf sich? 27.09.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv