• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. C
  3. Christen

Christen
Kein Bier, keine Schoki: Warum Menschen fasten

Fakten zum Fasten Kein Bier, keine Schoki: Warum Menschen fasten

Verzichten, um sich besser zu fühlen: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Am Aschermittwoch fangen viele wieder damit an. Auch jene, für die der christliche Hintergrund keine Rolle spielt. 14.02.2024
Warum verehrt die katholische Kirche Reliquien?

Religiöse Bräuche Warum verehrt die katholische Kirche Reliquien?

Von der Dornenkrone Christi über die Windeln und Vorhaut Jesu bis zum Turiner Grabtuch: Millionen gläubiger Katholiken verehren Reliquien und pilgern zu den Orten, an denen die heiligen Überbleibsel aufbewahrt werden. Was hat es mit dieser religiösen Verehrung auf sich? 27.09.2023
Mehr als 100 Festnahmen nach Angriff auf Christenviertel

Pakistan Mehr als 100 Festnahmen nach Angriff auf Christenviertel

Wieder einmal stacheln Islamisten in Pakistan eine Menschenmenge auf. In der Provinz Punjab kommt es daraufhin zu schweren Ausschreitungen in einem christlichen Stadtteil. Die Polizei greift nun durch. 17.08.2023
Bibel statt Becks: Christen halten Gottesdienste am Strand von Mallorca

Kontrast zu Alkoholpartys am Ballermann Bibel statt Becks: Christen halten Gottesdienste am Strand von Mallorca

Bibel statt Becks: Mallorca ist mehr als Alkoholpartys und Eimersaufen. Junge Christen bieten Gottesdienste am Strand. Bei deutschen Urlaubern gebe es ein großes Interesse an Gott und spirituellen Themen. 28.07.2023
Wo sich das  Tor zur Unterwelt öffnet

Entdeckung in Höhle in Israel Wo sich das Tor zur Unterwelt öffnet

Höhlen und Tunnel galten in früheren Kulturen vielfach als Tore zur Unterwelt. In Israel sind Forscher bei Ausgrabungen in der Te’omim-Höhle auf zahlreiche Funde gestoßen, die wohl Totenritualen dienten. Auch anderswo wie in Mexiko existieren solche Eingänge zur Welt der Verstorbenen. 22.07.2023
Wann werden Ostereier gesucht?

Ostern Wann werden Ostereier gesucht?

An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage und bringt viele Bräuche mit sich – wie zum Beispiel das Ostereier-Suchen. 05.04.2023
Warum feiern wir Ostern?

Osterfest erklärt Warum feiern wir Ostern?

An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt? 31.03.2023
Warum fasten Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und Hindus?

Fasten in den Weltreligionen Warum fasten Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und Hindus?

Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und Suche nach den Quellen des Lebens. 28.03.2023
Muslime grüßen die Christen

Islamischer Verein Muslime grüßen die Christen

Vorsitzender Celal Öztürk freut sich über das gute Miteinander der Religionen in Marktredwitz. Er wünscht den christlichen Geschwistern eine friedliches Weihnachtsfest. 22.12.2022
Warum feiern wir Ostern  – für Kinder erklärt

Was ist die Bedeutung von Ostern? Warum feiern wir Ostern – für Kinder erklärt

An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt? 12.04.2022
Freude, gemeinsam feiern zu dürfen

Osterfest Freude, gemeinsam feiern zu dürfen

Im Gegensatz zum vorigen Jahr sind 2021 Präsenzgottesdienste zu Ostern erlaubt. Besonders mystisch ist die „Nacht der Nächte“, die an die Auferstehung erinnert. 01.04.2021
Tür an Tür mit Gott und Allah

Reisen in Marokko Tür an Tür mit Gott und Allah

Für den marokkanischen König gehören Juden und Christen genauso zum Land wie Muslime. Ob das Nebeneinander der Religionen funktioniert, zeigt ein Rundgang durch Fès. 28.03.2021
imageCount 0

Oberfranken Kirchen fahren strikten Sparkurs

Die Corona-Pandemie reißt Lücken in die Finanzpläne der Kirchen. Sowohl das Erzbistum Bamberg als auch der Kirchenkreis Bayreuth denken darüber nach, sich von Immobilien zu trennen. 15.11.2020
Anneli Freund sagt Tschüss

Münchberg Anneli Freund sagt Tschüss

Nach 33 Jahren in Münchberg verabschiedet sich die Pfarrerin in den Ruhestand. In ihrer Predigt kritisiert sie falsche Frömmigkeit. 10.11.2020
Hofer Gottesdienst auf Bayern 1

Hof Hofer Gottesdienst auf Bayern 1

Die Botschaft der Reformation wurde in diesem Jahr über den Rundfunk aus Hof gesendet. 01.11.2020
Die schwul-lesbische Liebe und die Bibel

Münchberg Die schwul-lesbische Liebe und die Bibel

Das ist ein kontrovers diskutiertes Thema unter Christen: Homosexualität und die Bibel. In seinem Vortrag berichtet Theologe Siegfried Zimmer von Ausgrenzung und Hass. 25.10.2020
Ein Ort, die Schöpfung zu bewahren

Rugendorf Ein Ort, die Schöpfung zu bewahren

Der bayernweit erste Lehrfriedhof für Artenvielfalt der Schöpfung ist am Freitagnachmittag in Rugendorf durch Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner eröffnet worden. 25.10.2020
Göttliches Gebräu?

Hof Göttliches Gebräu?

Ein Biergottesdienst soll am Sonntag für eine vollere Sankt-Lorenz- Kirche sorgen. Von 10.30 Uhr an hören die Christen Erzählungen und ein Interview zum Thema. 16.10.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv