• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. D
  3. Depressionen

Depressionen
Warum immer mehr Jüngere einsam sind

Einsamkeit in Deutschland Warum immer mehr Jüngere einsam sind

Einsamkeit schmerzt. Corona hat viele Menschen in Deutschland vereinsamen lassen, darunter auch Jüngere. Das Problem besteht nach dem Ende der Pandemie weiter – und verschärft sich sogar. 29.05.2024
Blinde Passagiere im Erbgut können Pyscho-Erkrankungen auslösen

Viren-Gene in menschlicher DNA Blinde Passagiere im Erbgut können Pyscho-Erkrankungen auslösen

Haben Sie gewusst, dass fünf bis acht Prozent unserer DNA von Viren stammen? Es sind die genetischen Überreste von Infektionen, die unsere Vorfahren in ihrer Evolutionsgeschichte durchlebten. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass einige von ihnen schwere psychische Erkrankungen mitverursachen können. 27.05.2024
Ständiges Grübeln: So können Sie  das Gedanken-Karussell stoppen

Psyche und Gesundheit Ständiges Grübeln: So können Sie das Gedanken-Karussell stoppen

Hätte ich doch bloß! Was wäre, wenn? Warum bin ich so? Zu viel, ja krankhaftes, Grübeln belastet Betroffene - und es scheint kaum unter Kontrolle zu kriegen. Doch das geht, erklären Experten. 27.05.2024
Warum Kiffen Jugendliche psychisch krank macht

Cannabis-Konsum Warum Kiffen Jugendliche psychisch krank macht

Die Freigabe von Cannabis in Deutschland wird bejubelt, aber auch heftig kritisiert. Eine neue Studie bestätigt nun einen starken Zusammenhang zwischen dem  Cannabis-Konsum bei Jugendlichen und der Entwicklung von Psychosen: Ihr Risiko, eine psychotische Störung zu entwickeln, sei 11-mal höher. 22.05.2024
„Ich muss einen neuen Weg  finden“

Frank Dreyer über Depression „Ich muss einen neuen Weg finden“

16 Jahre lang war er Bürgermeister in Weißenstadt – nun spricht Frank Dreyer offen über seine Erschöpfungsdepression und erklärt, warum er nicht ins Rathaus zurückkehren kann. 25.04.2024
Was tun, wenn mein  Kind psychisch erkrankt?

Depressionen im Jugendalter Was tun, wenn mein Kind psychisch erkrankt?

Aktuell erkranken etwa drei bis zehn Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer Depression. Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind psychisch belastet ist? Das rät die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. 23.04.2024
Warum so  einsam und verzweifelt?

Depressionen im Jugendalter Warum so einsam und verzweifelt?

Noch nie mussten so viele junge Menschen im Südwesten in psychotherapeutischen Einrichtungen behandelt werden. Besonders von der Diagnose Depression betroffen sind die 11- bis 17-Jährigen. Experten versuchen die Gründe zu klären. 22.04.2024
„Depression ist kein Charakterfehler“

Naturbühne Trebgast „Depression ist kein Charakterfehler“

Das Stück „All das Schöne“ behandelt ein schwieriges Thema. Sigurd Sundby erklärt, weshalb es dennoch nicht todtraurig ist – und es gelingt, das Publikum einzubeziehen. 08.03.2024
Im Teufelskreis der Depression

Seelische Erkrankung Im Teufelskreis der Depression

Betroffenen zu helfen, das ist Dr. Weiß ein Anliegen. Mit Prävention will der ehemalige Amtsarzt erreichen, dass es erst gar nicht so weit kommt. Wie ein Theaterstück dazu beitragen will, die schönen Dinge im Leben zu sehen. 31.01.2023
Es fehlen Hilfen für kranke Kinder

Hof Es fehlen Hilfen für kranke Kinder

Zehn bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen hätten psychische Auffälligkeiten, sagt Psychologe Benjamin Reingruber. Wartezeit bis zu einer Erstbehandlung: Monate, mindestens. Er hätte drei Ansätze. 14.02.2024
Was tun gegen den Neujahrblues?

Jahreswechsel Was tun gegen den Neujahrblues?

Nach Silvester fallen manche in ein emotionales Loch. Warum es dazu kommt und was man dagegen tun kann, erklärt ein Experte. 28.12.2022
Depressionen können zu starken Einsamkeitsgefühlen führen

Psychische Krankheiten Depressionen können zu starken Einsamkeitsgefühlen führen

Eine repräsentative Umfrage der Deutschen Depressionshilfe ergibt: Rund ein Viertel der Deutschen fühlt sich sehr einsam. Menschen, die an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden, sind doppelt so häufig betroffen. 07.11.2023
Ein Viertel der Erwachsenen fühlt sich sehr einsam

Stiftung Deutsche Depressionshilfe Ein Viertel der Erwachsenen fühlt sich sehr einsam

Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich sehr einsam. Bei Menschen mit Depression ist es sogar jeder Zweite, wie aus einer Umfrage der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hervorgeht. 07.11.2023
So einsam sind die Deutschen

Gesellschaft Wie einsam sind die Deutschen?

Einsamkeit schmerzt – und hat gravierende gesundheitliche Folgen. Sozial isolierte Menschen haben einer aktuellen Studie zufolge ein merklich höheres Risiko, an bestimmten Krankheiten zu sterben. Das belegen auch frühere Untersuchungen. 07.11.2023
Hof: Männerdepression aus der Tabu-Zone rücken

Nicht immer stark und gesund Hof: Männerdepression aus der Tabu-Zone rücken

Männerdepression ist für viele noch immer ein Tabu-Thema. Ein Ziel der Hochfränkischen Wochen der seelischen Gesundheit ist es, dies zu ändern. 26.10.2023
Was Corona mit dem Kopf gemacht hat

Theaterstück Was Corona mit dem Kopf gemacht hat

Mit dem Theaterstück „Icebreaker“ wollen Mittelschüler aus Helmbrechts auf Depressionen bei Jugendlichen aufmerksam machen. Corona und Lockdown stellen eine große psychische Belastung dar. 23.10.2023
Psychische Erkrankungen von Jugendlichen nehmen weiter zu

Gesundheit Psychische Erkrankungen von Jugendlichen nehmen weiter zu

Jugendliche sind immer öfter psychisch krank, das zeigen verschiedene Studien. Eine Corona-Folge, zu viel Leistungsdruck? Die Ursachen sind nicht ganz klar. 26.09.2023
Mädchen, denen der Lebensmut fehlt

Erziehung Mädchen, denen der Lebensmut fehlt

Sie sind erschöpft, kraftlos und haben keinerlei Perspektive: Mädchen, die sich nicht weiterentwickeln und völlig mutlos in die Zukunft blicken, scheinen ein neues Phänomen zu sein. Doch was fehlt den Heranwachsenden? Und wie kann man ihnen helfen? 24.08.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv