• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. D
  3. Depressionen

Depressionen
Patienten warten oft monatelang auf ersten Termin beim  Psychotherapeuten

Auswertung von Versichertendaten Patienten warten oft monatelang auf ersten Termin beim Psychotherapeuten

Die Bundespsychotherapeutenkammer hat die Daten von 300.000 Versicherten ausgewertet. Demnach warteten 40 Prozent der Menschen mit psychischer Erkrankung drei bis neun Monate auf den Beginn einer Behandlung. 29.03.2021
Mit elektromagnetischen Impulsen gegen die Depression

Neue Behandlungsansätze Mit elektromagnetischen Impulsen gegen die Depression

Bis zu 20 Prozent der Menschen mit Depression gelten als therapieresistent. Forscher untersuchen daher, wie wirksam andere Behandlungsmethoden sind, etwa die Hirnstimulation. Im Interview erklärt ein Facharzt, was bei Depressionen im Gehirn anders ist – und wie sich das verändern lässt. 01.04.2016
Diagnose Depression – was nun?

Antidepressiva und alternative Behandlungsmethoden Diagnose Depression – was nun?

Immer mehr Menschen suchen einen Arzt auf wegen psychischer Beschwerden. Antidepressiva werden deshalb inzwischen millionenfach verschrieben. Die Kritik an den Mitteln wächst aber ebenso. Wegen der Nebenwirkungen und Problemen beim Absetzen suchen viele Erkrankte nach Alternativen. 09.03.2021
Die Stimmung kippt – was Psychologen nun raten

Seelische Belastungen und Depression Die Stimmung kippt – was Psychologen nun raten

Viele Menschen empfinden die aktuelle Situation als immer belastender. Gleichzeitig verschlechtert sich während der Coronapandemie die Versorgung für psychisch Erkrankte, zeigt eine aktuelle Erhebung. Was hilft – und welche politischen Maßnahmen wären nötig? 23.03.2021
Wo ist Hubert Kah?

NDW-Sänger verschwunden Wo ist Hubert Kah?

Der Sänger Hubert Kah ist nach einer Zwangsräumung in Reutlingen seit Monaten abgetaucht. Fans und Freunde sind in Sorge um den NDW-Star. 18.03.2021
Wenn  der letzte  Halt wegbricht

Mit Depressionen im Lockdown Wenn der letzte Halt wegbricht

Viele leiden immens unter der Coronapandemie und den Lockdown-Maßnahmen. Für psychisch kranke, depressive Menschen ist die Situation besonders dramatisch. Ein Fallbeispiel. 12.02.2021
Generation Corona?

Kinder und Jugendliche in der Krise Gibt es die Generation Corona?

Wurden Teenager vergangenes Jahr noch als verantwortungslose Partymacher kritisiert, wird nun zunehmend klar: Diese Altersgruppe leidet besonders unter der Isolation. Warum das so ist – und wen es besonders trifft. 15.02.2021
Teresa Enke: „Corona wird noch viele Opfer fordern“

Kampf gegen die Depression Teresa Enke: „Corona wird noch viele Opfer fordern“

In Zeiten der Corona-Pandemie hat Teresa Enke mit ihrer Stiftung so viel zu tun wie nie. Die Krankheit Depression greift in diesen unsicheren Zeiten verstärkt um sich, auch Sportler leiden extrem. 09.02.2021
«Wie ein Marathon» - Psychische Belastung durch Corona

Corona-Pandemie «Wie ein Marathon» - Psychische Belastung durch Corona

Seit Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben - und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch viele Menschen sind jetzt schon an ihrer Belastungsgrenze. Das hat Folgen - möglicherweise langfristige. 17.01.2021
Selbsthilfe leidet unter Kontaktsperren

Corona-Pandemie Selbsthilfegruppen leiden unter Kontaktsperren

In Notfällen sind Treffen von Selbsthilfegruppen ­erlaubt. Doch das Risiko ist den Verantwortlichen zu groß. Dabei kann auch das Internet die persönlichen Kontakte nicht ersetzen. 21.12.2020
Experten sorgen sich um die Psyche

Weihnachten in der Corona-Pandemie Experten sorgen sich um die Psyche

Das ständige hin und her rund um die Weihnachtsfeiertage und die Aussicht auf einen härteren Lockdown schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Was hilft dagegen? 10.12.2020
Psychologin: Mehr Empathie bei Politikern

Anti-Corona-Maßnahmen Politiker brauchen mehr Empathie

Im April forderte Psychologin und Kriminologin Tatjana Etzel-Fuchs, bei Maßnahmen im Kampf gegen Corona auch an deren Opfer zu denken. Die suchen jetzt vermehrt ihre Hilfe in der Praxis. 26.11.2020
So bleiben Sie fit und gesund

Novemberblues – nein Danke So bleiben Sie fit und gesund

Novemberblues 20.10.2020
Zunahme von Depressionen und Angststörungen durch Corona

Krankmeldungen zugenommen Zunahme von Depressionen und Angststörungen durch Corona

Die Corona-Pandemie stellt nicht nur ein Risiko für die körperliche Gesundheit dar, sondern könnte auch schwerwiegende Folgen für die psychische Gesundheit von Menschen rund um den Globus haben. 28.09.2020
Zwischen Reggae und Corona

Wernstein Zwischen Reggae und Corona

Songpoet Buddhi schmiedet Verse der ganz eigenen Art. In Wernstein zieht er damit das Publikum in seinen Bann. 27.07.2020
Ja zum Leben mit einem ungewöhnlichen Projekt

Coburg Ja zum Leben mit einem ungewöhnlichen Projekt

Er möchte auf Depressionen und Suizidalität aufmerksam machen und wählt dabei einen ungewöhnlichen Weg: Mario Dieringer läuft um die Erde und pflanzt Bäume. Start der dritten Etappe ist in Coburg. 15.06.2020
Wohl mehr schwere depressive Symptome in Corona-Pandemie

Umfrage Wohl mehr schwere depressive Symptome in Corona-Pandemie

Mehrere Studien beschäftigen sich derzeit mit dem psychischen Wohlbefinden in der Corona-Krise. Nach ersten Ergebnissen eines Projektes der Privaten Hochschule Göttingen sind vor allem junge Menschen stark belastet. 08.06.2020
imageCount 0

Hof Wenn sich der Anker löst

Selbsthilfegruppen bieten Kranken Sicherheit, Verständnis und Unterstützung. Diese Hilfe fehlt momentan. 22.04.2020
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv