Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
E
ESA
ESA
Drei Jahre nach Abbruch
Enormer Eisberg treibt im Südatlantik
Drei Jahre nach seiner Entstehung treibt ein riesiger Eisberg mitten im Südatlantik und droht zu zerfallen. Das berichtet die europäische Weltraumorganisation Esa.
11.07.2020
Phänomen am Himmel
Perlenkette aus Satelliten am Himmel zu sehen
Ein kurioses Phänomen irritiert derzeit wieder viele Menschen beim Blick zum Firmament. Über den Nachthimmel ziehen einige helle Pünktchen.
21.04.2020
Satellitenstarts
Europäische Raumfahrt startet neue Forschungsmissionen
Sie schweben im All und liefern Daten für bessere Wettervorhersagen, helfen unseren Planeten zu verstehen und suchen nach Spuren von außerirdischem Leben. Auch in diesem Jahr startet die europäische Raumfahrt wieder Satellitenmissionen, um den Weltraum zu erforschen.
06.01.2020
Europäische Trägerrakete
Raumfahrtkoordinator: "Ariane 6" muss noch besser werden
Die Trägerrakete Ariane 6 soll Ende 2020 erstmals fliegen und dann gleich mit bezahlter Nutzlast an Bord. Europas Regierungen investieren viel Geld in das Projekt, haben aber auch klare Erwartungen.
28.12.2019
Erforschung von Exoplaneten
"Cheops"-Mission startet verspätet ins All
Es hat nicht sofort geklappt mit dem Raketenstart - doch 24 Stunden später dann Aufatmen: Das Weltraumteleskop «Cheops» ist unterwegs ins All. Die Mission soll Wissenschaftlern dabei helfen, ferne Planeten besser zu verstehen.
17.12.2019
«Cheops»-Mission
Raketenstart in Kourou verschoben
Der Start von «Cheops» stand kurz bevor. Das Weltraumteleskop soll Planeten außerhalb unseres Sonnensystems untersuchen. Doch dann kamen schlechte Nachrichten vom Weltraumbahnhof in Kourou. Für Schüler aus Deutschland gab es unterdessen Grund zum Jubeln.
17.12.2019
Konferenz in Sevilla
Esa-Chef warnt vor Dino-Schicksal und fordert mehr Geld
Europa stellt dieser Tage in Sevilla die Weichen für gemeinsame Weltraum-Projekte. Im Mittelpunkt steht ein Mann aus Kassel, der engagiert für mehr Aufmerksamkeit und Investitionen wirbt. Er bemüht dafür auch die Dinos, warnt vor schlimmen Gefahren und nennt Chancen.
27.11.2019
Für Mobilfunk und Internet
Ariane-5-Rakete mit Telekommunikationssatelliten gestartet
Die europäischen Trägerrakete Ariane 5 ist mit zwei Telekommunikationssatelliten an Bord ins All gestartet.
06.08.2019
In Französisch-Guyana
Erster Fehlstart für europäische Vega-Rakete
Anfangs sieht es aus, als ob alles glatt gehen würde - doch dann gibt es plötzlich Probleme: Die Rakete mit einem Satelliten als Ladung kommt nicht im All an. Besonders groß dürfte das Entsetzen in Abu Dhabi sein.
11.07.2019
EU-Konkurrenz für GPS
Satellitennavigationssystem Galileo vor der Vollendung
Einst als europäisches Prestigeprojekt angekündigt, ist Galileo aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch mit über einem Jahrzehnt Verspätung steht das europäische Satellitennavigationssystem vor der Vollendung - teuer und zu spät, aber offensichtlich erfolgreich.
02.03.2019
Einjährige Partnerschaft
ArianeGroup und Esa prüfen mögliche Mondmission
Der Raketenbauer ArianeGroup und die europäische Weltraumagentur Esa wollen eine Landung auf dem Mond vor 2025 prüfen.
21.01.2019
1
2
3
4
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}