Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
E
Eisenbahn
Eisenbahn
Interview
„Das ist hochgefährlich“
Viele Lokführer sind unqualifiziert – davor warnt Helmut Diener, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Nordostoberfranken mit Sitz in Hof. Und er schildert weitere Probleme.
17.10.2023
175 Jahre
Schiefe Ebene feiert Jubiläum
Vor 175 Jahren fuhr der erste Zug über die Schiefe Ebene zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast. Ein Ereignis, das die Entwicklung der Region entscheiden beeinflusst hat. Das wurde am Wochenende gebührend gefeiert.
01.10.2023
Schiefe Ebene
175 Jahre Volldampf
Die Schiefe Ebene zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast im Landkreis Kulmbach ist ein faszinierendes Kunstbauwerk aus der Pionierzeit des Eisenbahnbaus. Zum Jubiläum wird groß gefeiert.
20.09.2023
Schweizer Alpen-Tansit
Warum ist der Gotthard-Tunnel so wichtig?
Da steckt der Wurm drin: Erst eine Entgleisung im Gotthard-Eisenbahntunnel, dann ein Riss in der Decke des gut 40 Jahre alten Straßentunnels. Nun wird auch der Bau der zweiten Tunnelröhre teilweise gestoppt. Wer von der Schweizer Alpennord- auf die Südseite will, wird auch künftig Geduld mitbringen müssen.
17.09.2023
Museums-Aktion
Mit der Dampflok durch die Region
Eine Woche lang werden eine historische Schnellzugdampflok und Waggons rund um Neuenmarkt unterwegs sein. Das Deutsche Dampflokomotivmuseum lädt dabei auch zu Fahrten im Mondschein ein.
15.08.2023
ÖPNV in der Region
Bahn und Bus fit für die Zukunft machen
Bayern fördert zwei Projekte in der Region. Zum einen sollen mehr Busse attraktive Verbindungen bieten. Und dann geht es noch emissionsfreien Schienenverkehr.
26.07.2023
In Selb
Bilder-Buch über Eisenbahn-Historie
Der Modell- und Eisenbahnclub Selb-Rehau präsentiert mit „Der Bahnhof Selb Stadt und benachbarte Dienststellen“ einen Band mit alten Fotografien. Zusammengetragen hat sie in 56 Jahren Heinz Habermann.
26.07.2023
Draisinen-Fahrt
Von Viadukt zu Viadukt
Draisine fahren auf einer der schönsten Routen zwischen der Nordsee und den Alpen: Ein Förderverein macht’s möglich! Eine Tour auf der einst stark frequentierten Eisenbahnstrecke zwischen Ernstthal und Probstzella in Südthüringen.
10.07.2023
Dampflokmuseum DDM
Tausende bei den Pfingstdampftagen
Knapp 6000 Besucher waren bei den Pfingsttagen im Dampflokmuseum in Neuenmarkt. Dabei ging es nicht nur um alte Dampfloks. Dass die Schiefe Ebene im Mittelpunkt stand, hat heuer einen ganz speziellen Grund.
29.05.2023
Auf Streife
Im Einsatz, wenn andere feiern
Sie überwachen die Grenze zu Tschechien, ziehen Schleuser, Waffen und Drogen aus dem Verkehr. Doch die Selber Bundespolizisten sind auch im Einsatz, wenn Fans ihrem Verein hinterher reisen. Und manchmal nehmen sie auf Streife eine ganz besondere Perspektive ein.
10.05.2023
Bildergalerie
Andampfen im Froschgrüner Park
Der Modellbauverein Naila startete am Sonntag mit seiner Parkeisenbahn mit dem traditionellen Andampfen in die Saison.
14.05.2023
Bildergalerie
Modelleisenbahnclub (MEC) Marxgrün öffnet seine Pforten
Der Modelleisenbahnclub Marxgrün lädt an den Adventssonntagen zum Besuch der Ausstellung ein.
04.12.2022
Neuer Weltrekord
Der längste Zug der Welt
Mit schweizerischer Präzision gelingt der Rhätischen Bahn in Graubünden ein Weltrekord. Noch nie war ein längerer Passagierzug unterwegs.
30.10.2022
Tausende Besucher
Spektakel auf der Schiefen Ebene
So viel große Dampfloks hat es in Neuenmarkt-Wirsberg seit fast zehn Jahren nicht mehr auf einen Haufen zu sehen gegeben. Das lockte Eisenbahn-Freunde aus dem ganzen Land an.
12.09.2022
Modellbau in Kulmbach
Das Leben im Kleinen
Die Eisenbahnfreunde Kulmbach ziehen um. Die Redaktion hat den Aktiven über die Schultern geblickt und dabei viel über Leidenschaft und Detailverliebtheit erfahren.
19.08.2022
Bahnreisen in der Schweiz
Schweizer Eisenbahn – pünktlich auf die Minute
Die Schweizerischen Bundesbahnen sind berühmt für ihre traumhaften Strecken zwischen Seen, Gletschern und Bergen. Legendär ist aber auch ihre Pünktlichkeit – und das seit 175 Jahren. Wie schaffen die das?
16.05.2022
Beim MEC Hof
Modellbahn per App steuern
Der Modell-Eisenbahn-Club Hofer Eisenbahnfreunde hat die Corona-Zeit genutzt, um den Bereich um das Bahnbetriebswerk auf seiner Modellbahnanlage zu digitalisieren.
10.04.2022
Serie: Hausgeschichte(n)
Das schönste Schulgebäude Bayerns
Im 19. Jahrhundert ändert sich das Selbstverständnis der Stadt Münchberg. Man will nicht mehr nur Industrie-, sondern auch Amtsstadt sein. So entstehen viele Prachtbauten, darunter auch ein stolzes Schulgebäude – das heutige Münchberger Gymnasium.
14.02.2022
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}