Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
E
Ernte
Ernte
Kronacher Landwirte
Dürre macht schwer zu schaffen
Weil es in den vergangenen Wochen kaum geregnet hat, registrieren Bauern im Landkreis Kronach erhebliche Einbußen bei der Ernte. Und sie haben mit weiteren Problemen zu kämpfen.
04.09.2022
Keltereien in der Region
Vom Baum in den Beutel
Noch hat das Bag in Box-System bei den Obstkeltereien in der Region die Nase vorn. Der Saft wird luftdicht in Plastikbeutel abgefüllt. Die Rückkehr zu Pfandflaschen wird allerdings diskutiert – aus Umweltschutzgründen.
30.08.2022
Spenden erbeten
Die Wüste soll grünen und erblühen
Der Arzberger Gemeindereferent Ulrich Frey ruft zu Spenden für ein Wasser-Projekt in Kenia auf. Damit könnten die Menschen dort ihre Ernährung wesentlich verbessern.
30.08.2022
Lichtenberg
Bald fließt wieder der Apfelsaft
Der Obst- und Gartenbauverein Lichtenberg bringt seine Apfelpresse auch in dieser Erntesaison an den Start. Sie macht es möglich, eigene Äpfel zu Saft zu verarbeiten.
25.08.2022
Landwirt aus Neudorf
Das Futter wird knapp
Landwirte-Obmann Harald Fischer aus Neudorf demonstriert mit drastischen Bildern, wie sich die Trockenheit auswirkt. Was mit dem dritten Grasschnitt wird? Womöglich ein Totalausfall.
24.08.2022
Landwirte ziehen Bilanz
Getreideernte stärker, Futterpflanzen knapp
Über die Ernte 2022 haben die Landwirte des Bauernverbands in Berlin Bilanz gezogen. Trotz Trockenheit kann sich die Getreideernte sehen lassen. Doch die Futterpflanzen werden knapp und Landwirte bekommen die Folgen des Klimawandels zu spüren – auch in Oberfranken.
23.08.2022
In Oberfrankens Wäldern
Brandgefahr bleibt enorm hoch
Bei der Ernte sind in der Region zuletzt mehrere Feuer ausgebrochen. Doch auch Wanderer und andere sind zur Vorsicht aufgerufen.
01.08.2022
Brände in Kulmbach
Bauern müssen wachsam bleiben
So viel wie in diesem Jahr hat es auf Feldern noch nie gebrannt. Die anhaltende Trockenheit hält das Risiko weiter hoch. Noch 14 Tage wird das wohl so bleiben. Dann ist die Ernte abgeschlossen.
26.07.2022
Landwirtschaft
Der Weizen hat Durst
Kleinere und weniger Körner: Die Ernte 2022 wird wegen der Trockenheit unterdurchschnittlich ausfallen. Ein Besuch auf dem Feld.
12.07.2022
Schlechte Ernte droht
„Wir sind mitten in einem Dürrejahr“
Auch wenn es vor Kurzem geregnet hat – die Böden sind noch immer viel zu trocken. Was das für die Ernte bedeutet, und ob wir uns künftig auf weitere Hitze-Jahre einstellen müssen, erklärt BBV-Kreisobmann Harald Peetz.
05.07.2022
Gemüse selbst angebaut
So klappt das mit Ihrem Hochbeet
Radieschen, Gurken, Spinat: Hobbygärtner versuchen sich immer öfter mit dem Anbau im Hochbeet. Wir sagen, auf was man dabei achten sollte – und was die fünf größten Irrtümer sind.
19.05.2022
Erdbeersaison
Woran erkennt man frische Erdbeeren?
Es ist wieder Erdbeersaison und das bedeutet Sommer. Erfahren Sie hier, wie Sie frische Erdbeeren erkennen können und beim Einkauf nicht zum falschen Körbchen greifen.
11.05.2022
Biologe zum Frühling
„Jedes Jahr wieder ein Wunder“
Die Obstbäume haben sich lange zurückgehalten und starten nun mit aller Macht in den Frühling. Doch die Pracht ist von den Eisheiligen bedroht, sagt Diplom-Biologe Friedhelm Haun.
04.05.2022
In Trogen
Kohlanbau hat sich bewährt
Auch in der eher feuchten Witterung des Sommers 2021 ist der gewerbsmäßige Anbau von Weißkohl im Hofer Land gelungen. Damit wird aus dem Experiment ein dauerhafter Erwerbszweig für derzeit zwei Trogener Landwirte.
20.10.2021
Kulmbacher Land
Bauern fordern Wertschätzung
Zum Erntedankfest ziehen die Landwirte im Raum Kulmbach eine durchwachsene Bilanz. Zwar war das Wetter heuer weniger problematisch, doch der Frust wird größer.
30.09.2021
Kulmbacher Bauern ziehen Bilanz
„Eine knappe Durchschnittsernte“
Das Wetter war alles andere als optimal für eine gute Ernte. Aber anders als in manchen Nachbarregionen sind die Landwirte im Landkreis Kulmbach hoch halbwegs gut davongekommen.
03.09.2021
Fichtelgebirge
Bauern rechnen mit Ernteausfällen
Das Wetter macht den Landwirten zu schaffen. Zuerst fehlt Sonne, um das Getreide wachsen zu lassen, dann verhindert Regen die Ernte.
03.09.2021
Im Regenjahr 2021
Zu nass – mäßige Ernte im Hofer Land
Die Getreidequalität lässt zu wünschen übrig. Dennoch: Nach den trockenen Sommern tut das viele Wasser gut. Das Gras fürs Futter wächst „wie verrückt“.
25.08.2021
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}