• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. E
  3. Ernte

Ernte
Bauernsprecher: „Es wird höchste Zeit“

Wetterextreme Bauernsprecher: „Es wird höchste Zeit“

Wilfried Löwinger ist Kulmbacher Kreisobmann des Bauernverbandes. Der Landwirt hat schon vieles erlebt. Im Interview erzählt er, wie er und seine Kollegen versuchen, mit extremem Wetter zurechtzukommen, wie heuer die Ernte ausfällt und welchen Wunsch er hat. 16.07.2021
Gute Aussicht auf gute Ernte

Erntebilanz Gute Aussicht auf gute Ernte

Die Landwirte im Coburger Land blicken optimistisch auf den Ertrag ihrer Felder. Das Wetter hat ihnen bislang in die Hände gespielt. Wenn nur die Diesel-Preise nicht wären. 07.07.2021
Feigen frisch aus Franken

Länderspiegel Feigen frisch aus Franken

Die Experten der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau forschen, ob exotisches Obst im Freistaat gedeihen kann. Vor allem bei einer Sorte sind sie optimistisch. 23.11.2020
Bienen haben jetzt ein

Selb Bienen haben jetzt ein "Hotel"

Im Kulturbiotop der ESM in Oberweißenbach leben Wildbienen. Selber Mittelschüler haben für sie ein Insektenhotel gefertigt. 25.10.2020
Die Ferkelerzeuger trifft es hart

Kulmbach Die Ferkelerzeuger trifft es hart

Zufrieden mit der Ernte - unzufrieden mit der Politik. Der Bauernverband zieht zum Erntedankfest gemischte Bilanz. 01.10.2020
Die Heimat hat jetzt Hochsaison

Kulmbach Die Heimat hat jetzt Hochsaison

Frisches Obst und Gemüse aus der Region wartet in üppigen Mengen auf die Marktkunden. Doch trotz des großen Angebotes blicken die Erzeuger mit Sorge auf ihre diesjährige Ernte. 16.09.2020
Landwirtschaft als Auftrag

Gattendorf Landwirtschaft als Auftrag

Klimawandel, scharfe Auflagen, Nachwuchsmangel - die Landwirte in der Region blicken mit Sorge in die Zukunft. Sie suchen Strategien für eine nachhaltige Produktion. 14.09.2020
Zuckerbranche unter Druck: Viele Bauern geben Rübenanbau auf

Dürre und Wandel am Markt Zuckerbranche unter Druck: Viele Bauern geben Rübenanbau auf

Ungleiche Subventionen, Dürre und Verbote machen der Zuckerbranche seit Jahren zu schaffen. Es sind nicht Wenige, die sich daher gegen die Rübe entscheiden. 04.09.2020
Die Vögel zwitschern langsam ab

Kulmbach Die Vögel zwitschern langsam ab

In den Gärten verstummen derzeit nach und nach die gefiederten Sänger. Das bereitet manchen Bürgern Sorgen. Muss es aber nicht, wie Frank Schneider vom Landesbund für Vogelschutz in Kulmbach sagt. 02.09.2020
Erntebericht: Ertrag unterm Durchschnitt

Große regionale Schwankung Erntebericht: Ertrag unterm Durchschnitt

Nasser Herbst, trockenes Frühjahr, späte Fröste: Auch in dieser Saison hatten Bauern wieder mit dem Wetter zu kämpfen. Trotzdem sei die Ernte besser als erwartet, sagt die Agrarministerin. 28.08.2020
imageCount 0

Rugendorf/Presseck Mit schwerem Geschütz gegen den Borkenkäfer

Wegen der heißen Sommer breitet sich der Schädling extrem aus und bedroht den Frankenwald in seinem Bestand. Ein speziell ausgerüsteter Harvester soll befallenes Holz schnell beseitigen. Wie das geht, erfuhren Interessierte bei einer Vorführung nahe Rugendorf. 19.08.2020
Gute Ernte - schlechte Preise

Wunsiedel Gute Ernte - schlechte Preise

Die Braugerste ist fast von den Feldern verschwunden. Der Ertrag stimmt, und die Qualität ist ausgezeichnet. Die Lager der Mälzereien sind aber noch gut gefüllt. 19.08.2020
Wieder kein gutes Jahr für Bauern

Klima-Versicherung soll helfen Wieder kein gutes Jahr für Bauern

Die Corona-Krise machte auch den deutschen Landwirten zu schaffen - sie war aber 2020 nicht ihr größtes Problem. Dass die Erntebilanz erneut durchwachsen ausfällt, alarmiert den Bauernverband. Die Risiken des Klimawandels will man nun «strategisch angehen». 18.08.2020
Tödlicher Unfall: Traktor stürzt auf Landwirt

Fichtelgebirge Tödlicher Unfall: Traktor stürzt auf Landwirt

Bei einem schrecklichen Unfall stirbt bei Röslau ein 87 Jahre alter Landwirt. Der Mann wollte offenbar Heuballen laden. 13.08.2020
Landwirte freuen sich über gute Ernte

Wunsiedel Landwirte freuen sich über gute Ernte

Allerdings wünschen sich die Bauern mehr Niederschläge. Auf dem überwiegenden Teil der Felder steht Braugerste. 22.07.2020
Getreideernte nur unter Durchschnitt

Landwirtschaft Getreideernte nur unter Durchschnitt

Die deutschen Landwirte sind in diesem Jahr hart gebeutelt. Kein Regen im Frühjahr, dafür Frostnächte im Mai und dann Corona. Die Prognosen zur Getreideernte geben nur geringen Anlass zur Hoffnung, auch weil die regionalen Unterschiede bei den Erträgen immens sind. 25.06.2020
Schlechtes Wetter: Honigernte im Frühjahr halbiert sich

Kalt und regnerisch Schlechtes Wetter: Honigernte im Frühjahr halbiert sich

Rund eine Million Honigbienen-Völker gibt es in Deutschland, die Nachfrage nach heimischem Honig ist hoch. Nun dürfte das Angebot erst einmal sinken. Doch Besserung ist schon in Sicht. 17.08.2019
Bauern rechnen wegen Hitze mit schlechterer Getreideernte

Winterweizen und Winterraps Bauern rechnen wegen Hitze mit schlechterer Getreideernte

Den Bauern ist auch in diesem Jahr ein Teil ihrer Einnahmen am Halm verdorrt. Die Weizenernte fiel wie schon 2018 eher bescheiden aus - allerdings nicht überall. 31.07.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv