Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
F
Finanzamt
Finanzamt
Viele neue Stellen in Wunsiedel
Im Scanzentrum wird es immer voller
Das Finanzamt stellt erneut 53 Mitarbeiter ein. Diese sind für die Bearbeitung der Grundsteueranträge zuständig – eine wahre Mammutaufgabe.
01.06.2022
In Wunsiedel
110 neue Mitarbeiter fürs Scanzentrum
Der Freistaat stockt das Personal auf. Und das liegt an einer Steuerreform
31.03.2022
Reform mit Tücken
Dilemma mit der Grundsteuer
Die Steuer steht vor einer Reform. Die stellt das bisherige System auf den Kopf. Große Städte müssen künftig wohl ihre Hebesätze deutlich anheben. Klamme Kommunen müssten sie dagegen senken, um ihre Bürger nicht zu belasten. Doch dürfen sie das überhaupt?
04.01.2022
Grundsteuer
Künftig schaut das Finanzamt auf die Grundstücksgröße
Das bayerische Modell geht bei der Berechnung der Steuer künftig weg vom Wert eines Grundstücks und hin zur reinen Größe von Grund und Boden sowie Wohnfläche. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
09.02.2022
Grundsteuer
Eine Reform mit Sprengkraft
Grundstücksbesitzer erhalten demnächst Post vom Finanzministerium: Anlass ist die Grundsteuerreform. Entgegen anderslautender Beteuerungen aus der Politik kann es für einige Bürger teurer werden.
02.02.2022
Zehn Jahre Scanzentrum Wunsiedel
Das Scannen nimmt kein Ende
Aus sieben Mitarbeitern im Jahr 2011 sind 150 geworden. Auch Steuerverwaltungen aus anderen Bundesländern arbeiten mittlerweile mit Wunsiedel zusammen. Sascha Fuchs
08.09.2021
Steuererklärung
Kinderbetreuung: Der Fiskus zahlt mit
Für berufstätige Eltern ist die Kinderbetreuung eine Herausforderung. Dafür kann ein großer Teil der Betreuungskosten steuerlich geltend gemacht werden – und das nicht nur in der Schulzeit. Wir erklären, worauf Eltern achten sollten.
02.09.2021
Instagram und TikTok
Müssen Influencer Steuern zahlen?
Ob Hobby oder Beruf: Wann Steuern fällig sind, ob es eine Gewerbeanmeldung braucht, und was droht, wenn Steuern nicht bezahlt werden.
14.07.2021
Rettung
Falke legt Finanzamt lahm
Ein Jungvogel stürzt beim ersten Flugversuch ab. Mitarbeiter des Amtes beobachten dies, rufen Helfer und fiebern bei der Rettung mit.
01.07.2021
Wegen Kurzarbeitergeld
Steuererklärung wird für viele Pflicht
Bei der Steuererklärung für 2020 gibt es einige Änderungen. Gründe sind unter anderem das Kurzarbeitergeld und das Homeoffice. Das Finanzamt Bayreuth gibt Tipps.
26.03.2021
Bundestag beschließt Steuererleichterungen
Fiskus begünstigt die Arbeit im Homeoffice
Der Bundestag macht den Weg frei für die steuerliche Homeoffice-Pauschale. Allerdings erscheint das Angebot verlockender, als es tatsächlich ist – denn die Absetzbarkeit wird auf fünf Euro pro Tag und maximal 600 Euro pro Jahr begrenzt.
17.12.2020
Diskussion um Homeoffice
Sorgt Corona für Nachsicht beim Finanzamt?
Grüne Wochen beim Finanzamt? So mancher Arbeitnehmer wünscht sich, dass die Beamten bei der Steuererklärung in diesem Jahr nicht so genau hinschauen. Könnte sein, sagt die Gewerkschaft. Doch für viele könnte die Pandemie steuerlich eher Nachteile haben.
15.07.2020
Untersuchung
Finanzämter in Berlin am schnellsten
Von der Abgabe der Steuererklärung bis zum Bescheid dauert es einer Untersuchung zufolge teilweise bis zu zwei Monaten. Am schnellsten sind dabei die Finanzämter in Berlin und Hamburg.
11.04.2020
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}