Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
G
Geheimdienste
Geheimdienste
Neue Regierung
Voigt informierte sich über Kummers DDR-Vergangenheit
Thüringens neuer Umweltminister Kummer (BSW) war einst im Wachregiment der DDR-Staatssicherheit. Regierungschef Voigt hat sich seine Unterlagen angesehen.
17.12.2024
Verfassungsschützer vor Gericht
Ein Wiener Spion im Dienste Moskaus
Der einstige hochrangige Verfassungsschützer Egisto Ott steht von Mittwoch an vor Gericht. Er soll über Jahre die russische Geheimdienste mit Informationen versorgt haben.
05.11.2024
Ein Zeitzeuge berichtet
Als Menschen einfach so verschwanden
Manfred Casper erzählt von seinem bewegten Leben als Schüler in der DDR, über seine gescheiterte Flucht und wie er es doch noch in den Westen schaffte.
09.10.2024
Kulmbach
Wie ein Fotograf in die Fänge des Geheimdienstes geriet
Vor fast 40 Jahren wollte Claus Züchner vom Foto-Club Mainleus-Kulmbach bei Bamberg ganz besondere Bilder machen. Stattdessen bekam er Besuch von der Spionage-Abwehr – und erlebte einige aufregende Tage.
31.01.2023
Luisenburg
Über Spione und künstliche Wesen
In der Reihe Dramaturgie 2.0 blicken die Luisenburg-Festspiele auf die Hintergründe ihrer Stücke. Zu Gast ist ein echter Geheimdienst-Fachmann.
07.07.2023
Bakterien, Viren und Laborunfälle
Riskante Forschung mit gefährlichen Erregern
Kam der Corona-Virus durch einen Laborunfall in die Welt? Die US-Regierung prüft diese Theorie. Fakt ist: Die weltweite Forschung mit Viren und Bakterien ist riskant und unberechenbar. „Menschliche Fehler machen 70 Prozent der Fehler in Laboren aus“, warnen Experten.
04.06.2021
imageCount 0
Bayern
Bund prüft Möglichkeit für Wohnraum auf BND-Areal in Pullach
München (dpa/lby) - Am Ex-Hauptsitz des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Pullach könnten in der Zukunft neue Wohnungen entstehen oder bestehende Gebäude als Wohnraum genutzt werden. Der Wohnungsmarkt im Großraum München sei stark angespannt, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zur Nutzung des rund 68 Hektar großen Areals.
07.01.2021
Hacker seit März aktiv
USA: Cyberangriff auf Regierung ist "ernste Gefahr"
Die Regierung der Vereinigten Staaten ist Ziel eines Cyberangriffs. Wie verheerend die Ausmaße sind, wird erst langsam klar. Die zuständige Behörde erlässt einen neuen Warnhinweis - der auf einen schwierigen Kampf hindeutet.
18.12.2020
Medienberichte
Cyberangriffe gegen US-Ministerien - Moskau unter Verdacht
Seit Monaten greifen Hacker Medienberichten zufolge das Finanz- und das Handelsministerium der USA an. Es wird über Verbindungen nach Russland spekuliert. Moskau dementiert umgehend.
14.12.2020
Russischer Geheimdienst?
IT-Sicherheitsfirma FireEye wird selbst Ziel von Hackern
Wenn amerikanische Behörden oder Unternehmen Ziel von Cyberangriffen werden, sind Experten der Firma FireEye die erste Anlaufstelle. Jetzt brachen Hacker bei ihnen selbst ein. US-Sicherheitskreise vermuten den russischen Geheimdienst dahinter.
09.12.2020
Linken-Politiker
Gysi und Dagdelen besuchen Whistleblower Snowden in Moskau
Zwei Außenpolitiker der Linksfraktion haben Edwar Snowden im Exil in Russland besucht. Gregor Gysi und Sevim Dagdelen fordern ein Ende der Verfolgung des Whistleblowers durch die US-Justiz.
07.12.2020
Deutschland
Kein Beobachtungsauftrag für "Querdenken"
Der Verfassungsschutz hat die "Querdenken"-Bewegung nach Angaben von Bayerns Innenministers Joachim Herrmann (CSU) bisher nicht förmlich zum Beobachtungsobjekt erklärt. Die Bewegung, die seit Monaten Proteste gegen die Politik zur Eindämmung der Corona-Pandemie organisiert, sei eine äußerst heterogene Gruppierung, die man genau im Blick habe, sagte Herrmann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Sonntag).
29.11.2020
Für Geheimdienste
Threema-Chef: Generalschlüssel "gar nicht möglich"
Immer wieder verlangen Politiker, dass Geheimdienste eigentlich verschlüsselte Nachrichten mitlesen können - per Generalschlüssel für Sicherheitsbehörden. Der Threema-Chef kritisiert das scharf.
29.11.2020
Spannungen im Iran
Ruhani: USA und Israel hinter Anschlag auf Atomphysiker
Droht wieder eine militärische Konfrontation am Persischen Golf? Der Mordanschlag auf einen iranischen Atomwissenschaftler weckt Erinnerungen an die Krise nach der Tötung eines iranischen Generals durch die US-Streitkräfte zu Jahresbeginn.
28.11.2020
US-Whistleblower
Edward Snowden bewirbt sich um russische Staatsbürgerschaft
Der US-Whistleblower Edward Snowden will sich um die russische Staatsbürgerschaft bewerben.
02.11.2020
Zu viel für die Demokratie
Datenschutzbeauftragter kritisiert Überwachungspläne
Wie viel Überwachung kann eine Demokratie aushalten? Der Bundesdatenschutzbeauftragte ist in Sorge.
30.10.2020
F-Secure
Finnisches Unternehmen will "Staatstrojaner" ausschalten
Deutsche Geheimdienste sollen künftig auch in Messengern mitlesen dürfen. Eine finnische IT-Sicherheitsfirma will ein solches Ausspähen verhindern.
24.10.2020
Daten zu Wählern erbeutet
US-Geheimdienste: Iran und Russland mischen sich in Wahl ein
Keine zwei Wochen vor der Wahl in den USA melden die US-Geheimdienste erneut ausländische Einmischung. Nach Angaben ihres Koordinators will der Iran Wähler einschüchtern - mit dem Ziel, Trump zu schaden. Daran werden allerdings Zweifel laut.
22.10.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}