• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. G
  3. Gewerbesteuer

Gewerbesteuer
Draisendorf: Meinungen prallen aufeinander

Gewerbegebiet Draisendorf: Meinungen prallen aufeinander

Der Bürgermeister und die allermeisten Gemeinderäte wollen ein Gewerbegebiet in Draisendorf – im Gegensatz zu den Bewohnern des Regnitzlosauer Ortsteils. Die einen verkaufen den Plan als Chance, die anderen fühlen sich verkauft. 01.11.2023
Gattendorf erhöht Gewerbesteuer

Gemeinderat beschließt Gattendorf erhöht Gewerbesteuer

Der Ort will damit seine finanziellen Möglichkeiten verbessern – und ein Signal nach München senden. 01.11.2023
Finanzielle Verschnaufpause für Hof

Gewerbesteuerrekord Finanzielle Verschnaufpause für Hof

Gewerbesteuerrekord: 34,6 Millionen Euro nimmt Hof 2022 ein, so viel wie nie. Damit schafft sich die Stadt gehörigen Freiraum zum Durchatmen. Doch wird dadurch ein anderes Problem wieder einmal offenkundig. 26.09.2023
Stadt-Kasse ist gerettet

Kulmbach Stadt-Kasse ist gerettet

Wären nicht wesentlich mehr Steuergelder geflossen als eingeplant, hätte die Stadt Kulmbach 2022 Verlust gemacht. Eiserne Sparsamkeit muss laut Kämmerer das Motto bleiben. 30.06.2023
Rekord bei der Gewerbesteuer

Superlativ für Weißenstadt Rekord bei der Gewerbesteuer

Weißenstadt nimmt zwei Millionen Euro mehr Gewerbesteuer ein als geplant. Das gab es noch nie. Aber wie gewonnen, so zerronnen: Die Stadt muss dafür heuer deutlich mehr Kreisumlage abführen. 16.03.2023
Welche Themen bewegen Hof?

Hofer Haushalt Welche Themen bewegen Hof?

Es ist alles gesagt – nur noch nicht von jedem. So wird es wohl am Donnerstag in der Sondersitzung des Hofer Stadtrats laufen, bevor der Haushalt letztlich verabschiedet wird. Was werden die Fraktionschefs vermutlich, vielleicht, wahrscheinlich sagen? 14.03.2023
Hof ächzt unter hohen Sozialkosten

Haushalt 2023 steht Hof ächzt unter hohen Sozialkosten

Der Hofer Haushalt 2023 steht. Und er sieht wieder einmal besser aus als gedacht. Aber nur auf den ersten Blick. Große Probleme bleiben. – Eine Analyse. 28.02.2023
Doppelt soviel Gewerbesteuer

Röslau Doppelt soviel Gewerbesteuer

Corona bescherte Röslau 2022 unerwartet hohe Gewerbesteuereinnahmen. Mit fast zwei Millionen Euro fielen sie fast doppelt so hoch aus wie geplant. Heuer wird wieder alles anders. Die Kommune setzt die Konsolidierung fort: Es werden keine neuen Kredite aufgenommen. 16.02.2023
Gewerbesteuer-Rekord in Hof

Überraschend Gewerbesteuer-Rekord in Hof

33,7 Millionen Euro, mehr als je zuvor – und auch noch ziemlich kurzfristig eingegangen: Die Stadt Hof freut sich über einen kleinen Geldsegen. Die Frage, woher die Mittel kommen, ist allerdings schwerer zu beantworten als die, wofür sie ausgegeben werden. 02.01.2023
Kemnath ist Bayerns Steuerkönig

Finanzkraft Kemnath ist Bayerns Steuerkönig

Die Stadt in der nördlichen Oberpfalz nimmt im Freistaat mit Abstand die meiste Gewerbesteuer pro Kopf ein. 22.12.2022
Stadt Hof schafft 17 neue Stellen

Soziales und Service Stadt Hof schafft 17 neue Stellen

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten zum Hofer Haushalt und zum Personalplan. Und doch sind die Aussichten für 2023 wenig rosig. Von den Stabilisierungshilfen in Millionenhöhe, die der Freistaat bereits 2021 angekündigt hatte, ist noch kein Cent auf dem städtischen Konto. 14.11.2022
IHK fordert Zurückhaltung

Gewerbesteuer IHK fordert Zurückhaltung

Viele Kommunen haben ihre Hebesätze bei der Gewerbesteuer erhöht. In Kulmbach sieht das noch anders aus. Das zu ändern, davor warnt jetzt das Kulmbacher IHK-Gremium eindringlich. 20.09.2022
Zurückhaltung bei Gewerbesteuer

IHK Oberfranken Zurückhaltung bei Gewerbesteuer

Vizepräsident Roman Pausch befürchtet weitere Belastungen für die heimischen Betriebe. Ein Verzicht auf eine Erhöhung sei im Interesse der Unternehmen und der Beschäftigten. 21.09.2022
Corona hinterlässt Spuren im Haushalt

Marktredwitz Corona hinterlässt Spuren im Haushalt

Kämmerer Markus Brand gibt den Rechenschaftsbericht für 2021. Der Stadtrat genehmigt Überschreitungen. 28.07.2022
Hofer Haushalt im Hoch

Top-Ergebnis für 2021 Hofer Haushalt im Hoch

Das Corona-Jahr 2021 hat den Finanzen der Stadt nicht geschadet – im Gegenteil. Ein Polster für schlechtere Zeiten bleibt. 04.07.2022
Der Neue  und der Geist  des Hauses

Wechsel in der Rehauer Kämmerei Der Neue und der Geist des Hauses

Die Stadt Rehau stellt Jan Muggenthaler als ihren neuen Kämmerer vor. Im August 2023 soll er von Ulrich Beckstein übernehmen. Schon vorher wartet eine Menge Arbeit. 09.05.2022
Fraktionen verlangen mehr Weitsicht

Haushalt in Schwarzenbach an der Saale Fraktionen verlangen mehr Weitsicht

Der Stadtrat verabschiedet einen soliden Haushalt. Schwarzenbach macht 2022 keine neuen Schulden. Allerdings erntet der Bürgermeister aus zwei Fraktionen heftige Kritik. 30.03.2022
Ausgleich für Gewerbesteuer

Hofer Land Freistaat zahlt Ausgleich für Gewerbesteuer

Der Freistaat Bayern greift den Kommunen auch heuer unter die Arme, weil vielerorts wegen Corona die Einnahmen aus der Gewerbesteuer gesunken sind. Dabei gibt es jedoch deutlich weniger Mittel als im vergangenen Jahr. 13.12.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv