• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. H
  3. Homeoffice

Homeoffice
Facebook-Chef: Homeoffice wird zum Langzeit-Trend

Wandel durch Corona-Krise Facebook-Chef: Homeoffice wird zum Langzeit-Trend

Die großen Tech-Konzerne haben sich mit ihren gewaltigen Firmenzentralen für Tausende Mitarbeiter ein Denkmal gesetzt. Doch in der Corona-Krise arbeiten viele von zu Hause aus. Das dürfte laut dem Facebook-Chef zu einem Langzeit-Trend werden. 22.05.2020
Twitter-Mitarbeiter dürfen für immer im Homeoffice arbeiten

Auch nach der Corona-Krise Twitter-Mitarbeiter dürfen für immer im Homeoffice arbeiten

Twitter stellt sich auf einen dauerhaften Umbruch der Arbeitswelt durch die Corona-Krise ein. Beschäftigte, die von Zuhause aus arbeiten können und wollen, brauchen nie wieder ins Büro zurück, entschied die US-Firma. 12.05.2020
SPD-Chefs für Recht auf Homeoffice mit klaren Regeln

Ausstattung der Arbeitsplätze SPD-Chefs für Recht auf Homeoffice mit klaren Regeln

Der 1. Mai ist für die SPD ein besonderer Tag - dieses Jahr noch mehr. Gerade in der Corona-Krise brauchten Arbeitnehmer mehr Unterstützung, sagen die Parteichefs. Egal, ob sie im Homeoffice oder an der Supermarktkasse schuften. 30.04.2020
Bundesarbeitsminister plant Gesetz für Recht auf Homeoffice

«Jeder, der möchte» Bundesarbeitsminister plant Gesetz für Recht auf Homeoffice

Nach Schätzungen ist die Zahl der im Homeoffice tätigen Arbeitnehmer in der Corona-Krise auf bis zu 25 Prozent gestiegen. Und wenn es nach Arbeitsminister Hubertus Heil geht, wird die Zahl wohl auch künftig nicht mehr auf den Vor-Pandemie-Stand zurückkehren. 26.04.2020
Homeoffice: Rückenschmerz und müde Augen

Ungewohnte Arbeitsplätze Homeoffice: Rückenschmerz und müde Augen

Homeoffice - das bedeutet für viele Arbeitnehmer: Arbeiten im Provisorium. Rückenschmerzen und müde Augen können die Folge sein. Doch mit dauerhaften Schäden ist Experten zufolge nicht zu rechnen. 05.04.2020
Neue Ärzte-Single: Corona-Song aus dem Homeoffice

Lied für jetzt Neue Ärzte-Single: Corona-Song aus dem Homeoffice

Die Bewegungseinschränkung haben Die Ärzte in Kreativität umgesetzt. Und das Trio macht Hoffnung auf mehr Musik. 27.03.2020
Helfen, streamen, improvisieren: So trotzt das Land Corona

Viele Lebensbereiche betroffen Helfen, streamen, improvisieren: So trotzt das Land Corona

Konzerte und Clubabende im Internet, Online-Unterricht und Fußballfans, die beim Einkaufen helfen. So sehr das Coronavirus den Alltag auch einschränkt: In der Not entstehen auch Solidarität und gute Ideen. 18.03.2020
Coronavirus zwingt Betriebe zum Experiment Homeoffice

Nach Hause ausweichen Coronavirus zwingt Betriebe zum Experiment Homeoffice

Bislang ziehen die meisten Beschäftigten das Büro als Arbeitsort dem Homeoffice vor. In der Coronavirus-Krise müssen aber viele Arbeitnehmer provisorisch nach Hause ausweichen. 17.03.2020
Frauen dürfen öfter als Männer nicht ins Homeoffice wechseln

Gleichberechtigung im Beruf Frauen dürfen öfter als Männer nicht ins Homeoffice wechseln

Frauen sind im Beruf benachteiligt: Sie verdienen weniger und besetzen seltener Führungspositionen. Nach eigener Aussage dürfen sie zudem öfter als Männer nicht von zu Hause arbeiten. Warum? 05.12.2019
Neue Wohltaten für Arbeitnehmer und Eltern

Heils großer Aufschlag Neue Wohltaten für Arbeitnehmer und Eltern

Von leichteren Auszeiten aus dem Job bis zu mehr Geld für ärmere Eltern: Der Arbeitsminister will das Leben der Menschen mit Dutzenden Vorschlägen erleichtern. Doch welche Chancen hat sein Wohlfühlprogramm? 20.09.2019
Grüne wollen Recht auf Homeoffice und Hitzefrei

Hitze-Aktionsplan Grüne wollen Recht auf Homeoffice und Hitzefrei

Wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern, macht das vielen zu schaffen, für manche ist es auch richtig gefährlich. Da liegt es nahe, Menschen das Leben während Hitzewellen zu erleichtern. Die Grünen haben viele Ideen - andere auch. 25.07.2019
Koalitionsstreit über Recht auf Homeoffice schwelt weiter

CDU lehnt «starre Regeln» ab Koalitionsstreit über Recht auf Homeoffice schwelt weiter

Nichtstun ist beim Thema Homeoffice keine Option, meint Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Doch der Widerstand gegen ein Recht auf Heimarbeit bleibt beim Koalitionspartner und den Arbeitgebern groß. 10.03.2019
Frauen nutzen Homeoffice für mehr Kinderbetreuung

Weiterhin ungleiche Verteilung Frauen nutzen Homeoffice für mehr Kinderbetreuung

Im eigenen Heim zu arbeiten, kann für Arbeitnehmer einige Vorteile mit sich bringen. Einer Studie zufolge nutzen Männer und Frauen die neuen Freiheiten aber ganz unterschiedlich. 05.03.2019
SPD pocht auf neues Recht auf Homeoffice - Union dagegen

«Fehlende Kontrollmöglichkeit» SPD pocht auf neues Recht auf Homeoffice - Union dagegen

Nach Grundrente, Klimaschutz und Soli streitet die Koalition nun um neue Arbeitnehmerrechte. Sollen die Menschen ein Recht auf Heimarbeit bekommen? 26.02.2019
Große Mehrheit für ein verbrieftes Recht auf Heimarbeit

Arbeitsministerium will Regeln Große Mehrheit für ein verbrieftes Recht auf Heimarbeit

Eine klare Mehrheit der Bürger in Deutschland wünscht sich nach einer Umfrage ein gesetzlich verbrieftes Recht, von zuhause aus arbeiten zu dürfen. 26.02.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv