Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
I
Imker
Imker
Hof
Bienen fühlen sich im Zoo wohl
Noch immer hat der Tierpark geschlossen. Derweil kümmern sich die Imker um die Bienenvölker. Auch eine neue Ausstellung steht in den Startlöchern.
24.04.2020
Hof
Der Film macht den Imker
Martin Wahl und seine Frau Anne Oertel züchten im Lorenzpark Bienen. Damit führen sie eine rund 600 Jahre alte Tradition fort.
10.04.2020
imageCount 0
Wunsiedel/Mitwitz
Imkerschule bietet Honig-Lehrgang an
Am kommenden Samstag, 25. Januar, hält die Imkerschule Oberfranken im Wasserschloss Mitwitz von 9 bis 16 Uhr unter dem Thema "Honig - Entstehung, Gewinnung, Behandlung und Vermarktung" einen Lehrgang zum Thema Honig ab.
20.01.2020
Oberfranken
So präsentiert sich Oberfranken auf der Grünen Woche
Ob Bierliköre, Pralinen oder Ziegenwurst - der Gemeinschaftsstand auf der "Internationalen Grünen Woche" hat vieles zu bieten. Das Fichtelgebirge und der Frankenwald wollen aber auch als Tourismusregion begeistern.
16.01.2020
Oberfranken
So präsentiert sich Oberfranken auf der Grünen Woche
Ob Bierliköre, Pralinen oder Ziegenwurst - der Gemeinschaftsstand auf der "Internationalen Grünen Woche" hat vieles zu bieten. Das Fichtelgebirge und der Frankenwald wollen aber auch als Tourismusregion begeistern.
16.01.2020
Kulmbach
Das war Kulmbachs Jahr in Zahlen
Der Rückblick auf die statistischen Daten zeigt, was sich in der Stadt und im Landkreis getan hat. Die Bilanz 2019 umfasst gleichermaßen Rekorde und Verluste.
30.12.2019
Konnersreuth
600 Pflanzenarten im Garten
Bis zu 5000 Menschen besuchen jedes Jahr den Resl-Garten in Konnersreuth. Das Areal ist 1100 Quadratmeter groß.
01.09.2019
Wunsiedel
Detektivarbeit im Rinderstall
Die Kontrolleure des Veterinäramtes haben jede Menge Arbeit. Häufiger als in Ställen nach dem Rechten zu sehen, gehen sie Hinweisen nach.
28.08.2019
Kalt und regnerisch
Schlechtes Wetter: Honigernte im Frühjahr halbiert sich
Rund eine Million Honigbienen-Völker gibt es in Deutschland, die Nachfrage nach heimischem Honig ist hoch. Nun dürfte das Angebot erst einmal sinken. Doch Besserung ist schon in Sicht.
17.08.2019
Fichtelgebirge
Schwungvoller Schnitt
Das Info-Zentrum Rogg-In in Weißenstadt feiert sein Roggenernte-Fest. Und es zeigt eine neue Ausstellung über Bienen und Honig.
29.07.2019
imageCount 0
Wirsberg
Ferienprogramm - Open-Air-Kino, Märchenwanderung und mehr
Wirsberg - Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien hat der Markt Wirsberg sein 30. Ferienprogramm fertiggestellt.
19.07.2019
Helmbrechts
Ernte mit gutem Gefühl
In der ersten "Solawi" des Landkreises gibt es jede Woche "Gemüse to go". Die Nachfrage ist groß, trotz klarer Vorgabe: Nur was in Edlendorf wächst, kommt in die Kiste.
05.07.2019
Bad Steben-Schleeknock
Zu Besuch bei Kuh und Co.
Das Hoffest in Schleeknock ist auch nach einjähriger Pause ein Besuchermagnet. Die Familie Degel als Gastgeber und ihre Helfer haben viel zu tun.
21.06.2019
Bad Steben-Schleeknock
Buntes Programm auf dem Biohof
Die Familie Degel lädt wieder zum Fest nach Schleeknock ein. Es gibt viel zu erfahren über Landwirtschaft und traditionelles Handwerk.
17.06.2019
Rehau
Honig frisch aus der Wabe
Das komplexe Leben der Bienen stand in Rehau im Kronengarten im Mittelpunkt. Die Vorsitzenden des Bienenzuchtvereins erklären die Zusammenhänge.
17.06.2019
Wunsiedel
Erfolgsprojekt versüßt den Unterricht
Richtig viel Spaß bei der Arbeit haben die Kinder der Mittelschule Selb beim Projekt "Jeder ist wichtig". An Insekten im Ökosystem lernen sie, wie bedeutend eine starke Gruppe ist.
06.06.2019
Unterhartmannsreuth
Noch sind die Insekten nicht verloren
Beim "Aktionstag Biodiversität" gibt es bei allen Problemen auch Hoffnungszeichen. Landwirte wollen dem Artenschwund mit einer Initiative trotzen.
24.05.2019
Parasitenbefall
Jedes siebte heimische Bienenvolk stirbt im Winter
Deutscher Honig ist begehrt - ein Großteil des hiesigen Konsums wird aus dem Ausland gedeckt. Doch schon seit langem macht ein hartnäckiger Widersacher den heimischen Bienen zu schaffen. Auch dieses Jahr erlitten die Imker Einbußen.
06.05.2019
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}