Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
I
Insekten
Insekten
Sommerzeit – Wespenzeit
Was hilft gegen Wespen?
In diesem Jahr scheinen Wespen besonders zahlreich zu sein. Hier einige Tipps, wie man sich allzu aufdringliche Insekten vom Leib hält.
13.08.2023
Insekten im Sommer
Was macht man bei Wespenstichen?
Sommerzeit – Insektenzeit: Für die meisten sind Stiche von Wespen, Bienen & Co harmlos. Doch wer allergisch reagiert, sollte sehr vorsichtig sein. Wir klären die wichtigsten Fragen zu Insektenstichen.
27.07.2023
Chemieersatz mit Ekelfaktor in Stuttgart
Hautcreme aus Insektenfett?
Wissenschaftler in Stuttgart entwickeln eine Insekten-Bioraffinerie. Auf dem Umweg über die Mägen von Insektenlarven sollen so aus Bioabfällen wertvolle Rohstoffe und Basischemikalien produziert werden.
14.07.2023
Schädlinge im Wald
Droht eine neue Borkenkäfer-Plage?
Schädlinge wie der Borkenkäfer setzen den Wäldern immer mehr zu. Mal weniger wie in den vergangenen beiden Jahren – mal deutlich mehr, wie es nun der Fall zu sein scheint. Denn noch bevor die erste Brut ausschwärmt, warnen Experten.
30.06.2023
Weißenstädter See
Ein Labyrinth für die Libelle
Der Naturpark Fichtelgebirge zeigt den Lebenszyklus des ältesten geflügelten Insekts. Dafür wird am Weißenstädter See Platz geschaffen.
01.06.2023
Tag der Biene
Die Bienenfrau aus Hohenheim
Der Tag der Biene an diesem Samstag soll auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam machen. Kirsten Traynor beschäftigt sich jeden Tag mit den Insekten und weiß, wie es ihnen geht. Ein Besuch bei der Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim.
12.05.2023
Naturschutz seltsam
Landwirt darf keinen Blühstreifen für Bienen anlegen
Von Bienchen und Blümchen: Er würde gerne mehr für die fleißigen Insekten tun, darf aber nicht. Das bayerische Naturschutzgesetz verbietet Landwirt Matthias Wölfel das Anlegen eines Blühstreifens.
15.05.2023
Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne
Was Bienen auf dem Balkon und im Garten lieben
Immer mehr Bienenarten sind vom Aussterben bedroht. Wer auf dem Balkon und im Garten bienenfreundliche Blumen und Kräuter pflanzt, kann den Insekten helfen. Manche beliebten Blumen hingegen sind nutzlos für die Bestäuber.
11.05.2023
Landkreis Tirschenreuth
Wie real ist das Insektensterben?
Eine Art Inventur, die Naturschutzfachkartierung, für verschiedene Tierarten läuft momentan im Landkreis Tirschenreuth. Im Blick sind unter anderem Schmetterlinge, Heuschrecken, Kreuzottern und Libellen.
18.04.2023
Hype um Nahrungsmittel
Bei Insekten-Food ist der Wurm drin
Der Gründer Daniel Mohr aus Pforzheim war sich 2018 sicher, dass seine Pasta mit Buffalowürmern ins Schwarze treffen würde. Heute arbeitet er wieder als Ingenieur. Eine Geschichte, die kein Einzelfall sein dürfte.
14.04.2023
Ratgeber Gesundheit
Darum wird die Pollen-Allergie bei Regen schlimmer
Draußen regnet’s. Endlich können Pollenallergiker aufatmen. Oder doch nicht? Regen und nasses Wetter können Allergien verschlimmern und zu Gewitter-Asthma führen. Wir erklären, was und warum das so ist.
12.04.2023
Insekten in Deutschland
Erste Stechmücken schlüpfen wieder
Stechmücken haben im Frühling ein Lieblingswetter: Warm und feucht muss es sein. Dann schlüpfen ihre Larven. Wie schnell sie sich entwickeln, hängt laut einer Expertin jetzt an einer entscheidenden Frage.
03.04.2023
Gemeinderat diskutiert
Wie sinnvoll sind Blühwiesen?
Seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ gelten Blühwiesen als Garant für die Artenvielfalt. Eine Gemeinde ist sich nicht sicher, wie sinnvoll sie tatsächlich sind.
22.03.2023
Schüler ist sich sicher
„Insekten eignen sich gut als Burger“
Insekten sind als „Nahrung der Zukunft“ derzeit in aller Munde, aber längst nicht auf jedem Teller. Ein Kulmbacher Schüler hat sich eingehend mit dem Thema beschäftigt – und hat dabei eine kulinarische Entdeckung gemacht.
10.03.2023
Grüner Daumen
Das sind die Gartentrends des Jahres
Die Natur erwacht und allen Gartenbegeisterten stellt sich die Frage: Was ist angesagt in dieser Saison? Wir haben sieben Top-Trends für dieses Gartenjahr ausfindig gemacht.
07.03.2023
Wettbewerb „Jugend forscht“
Junge Oberfranken glänzen mit schlauen Forschungen
Als junge Wissenschaftler überzeugen Oberfrankens Schüler beim Wettbewerb „Jugend forscht“. Ein Rundgang bei pfiffigen Teilnehmern.
06.03.2023
Schüler forschen
Insekten als Lebensmittel von morgen?
Drei Schüler aus der Region nehmen am 22. Regionalwettbewerb von Jugend forscht teil. Einige von ihnen beschäftigen sich dabei mit einer Frage, die zuletzt für viel Aufsehen gesorgt hat.
22.02.2023
Politischer Aschermittwoch
Haudrauf Söder nimmt die Grünen ins Visier
Gendersprache, Wokeness und eine angebliche Verbotsmentalität: die Öko-Partei ist bei Markus Söders Auftritt beim Politischen Aschermittwoch Zielscheibe Nummer eins. Nach drei Jahren Pause holt der CSU-Parteichef vor vollem Haus verbal voll aus.
22.02.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}