• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. I
  3. Insekten

Insekten
Sind in Schokobons Insekten enthalten?

Ferrero Sind in Schokobons Insekten enthalten?

Dass in einigen Teilen der Welt Insekten als proteinreiche Nahrung gelten, ist nichts Neues. Seit Januar sind Grillen nun auch in der EU als Lebensmittel zugelassen. In welchen Lebensmitteln die Tiere bereits enthalten sind. 17.02.2023
Schokolade „Ganze Grille“ sorgt im Netz für Aufregung

Ritter Sport Schokolade „Ganze Grille“ sorgt im Netz für Aufregung

Immer wieder wirbt Ritter Sport mit skurrilen Sorten, die nicht wirklich verkauft werden. Ist das Unternehmen aus Waldenbuch dieses Mal zu weit gegangen? Nun sorgt eine Insekten-Sorte im Netz für Ärger. 16.02.2023
Hubert Valentin

Kommentar zu Aiwanger Hubert Valentin

Bei seinen Äußerungen rund um das Thema Insekten in Nahrungsmitteln geht es dem bayerischen Wirtschaftsminister vor allem um eines – um den Wahlkampf, meint unser Autor. 24.01.2023
Der „Hubsi“ und die Mehlwürmer

Aiwangers gefühltes Wissen Der „Hubsi“ und die Mehlwürmer

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sorgt sich um die Sicherheit der Lebensmittel: Er befürchtet, dass nach neuen europäischen Regeln nun Insekten heimlich untergemischt werden. Ist das so? 24.01.2023
„Was der Bauer nicht kennt ...“

Insekten als Nahrung „Was der Bauer nicht kennt ...“

Ein Stück Hybridfleisch, dazu Speck aus Pilzmyzel, ein paar Insekten obendrauf und die Frage: Kommt das Essen der Zukunft aus dem Reagenzglas? Wissenschaftler Kai Purnhagen von der Universität Bayreuth hält das nicht nur für möglich – sondern für überfällig. 11.10.2022
17 Jahr’, Käfer im Haar

Schüler-Projekt in Naila 17 Jahr’, Käfer im Haar

Ein P-Seminar des Hochfranken-Gymnasiums Naila widmet sich einem besonderen Projekt. Die Hauptrolle spielen dabei farbschillernde Lebewesen. 02.11.2022
Altgrasbestände wichtiger Lebensraum

Im Winter Altgrasbestände wichtiger Lebensraum

Das Gras bietet vielen Tieren Nahrung während der kalten Jahreszeit. Wer jetzt dennoch noch mäht, sollte das Schnittgut ein paar Tage liegen lassen. 17.10.2022
Ein Paradies für Insekten

Waldumbau mal anders Ein Paradies für Insekten

Wie aus einem trostlosen Hang ein bunt-blühender Wald werden kann? Der Eifinger Forst bei Wirsberg ist ein gutes Beispiel dafür. 05.10.2022
Nachtfalter zeigen, wie man Sprit spart

Geschickte Routenplaner Nachtfalter zeigen, wie man Sprit spart

Totenkopfschwärmer wandern mithilfe eines körpereigenen Navis über die Alpen bis zum Mittelmeer und weiter. Dabei nutzen sie Wind und Wetter so aus, dass sie möglichst schnell und energiesparend vorankommen. Ein Forscher fliegt mit, um zu sehen, wie das funktioniert. 12.09.2022
Warum Wespen eigentlich Nutztiere sind

Nest im Garten Warum Wespen eigentlich Nutztiere sind

Für viele sind sie im Sommer Plagegeister, die einen nicht in Ruhe Eis essen lassen. Stefan Schürmann aus Schönbrunn steht den Tieren gelassen gegenüber. 30.08.2022
Wann muss ich zum Arzt?

Wespenstich Wann muss ich zum Arzt?

Lästig sind sie, aber meist harmlos. Dennoch gilt es bei Wespen-, Bienen- oder anderen Insektenstichen, wachsam zu bleiben. Wir erklären, wann Sie unbedingt zum Arzt sollten. 12.08.2022
Wie lange leben Wespen?

Lebenserwartung des Insekts Wie lange leben Wespen?

Die Wespe zählt zu den Insekten, denen man im Sommer am häufigsten begegnet. Doch sind es immer wieder die gleichen Wespen, die einen auf der Terrasse besuchen? 09.08.2022
Warum sind Wespen zur Zeit so aggressiv?

Wespen-Sommer 2022 Warum sind Wespen zur Zeit so aggressiv?

Hitze und Trockenheit stressen auch Wespen. Die Tiere schwirren aufgeregt durch die Gegend und holen sich ihr Futter mit Vorliebe bei uns Menschen. Doch sind die Insekten 2022 aggressiver als in anderen Jahren? 29.07.2022
Warum Wespen so gerne in unser Gesicht fliegen

Wespen-Alarm Warum Wespen so gerne in unser Gesicht fliegen

Sommer, Sonne, Wespen. Kaum ist der Grill angeworfen, tauchen die kleinen Plagegeister auf. Doch warum fliegen Wespen den Menschen eigentlich so gerne ins Gesicht? 03.08.2022
Darum reiben sich Fliegen die Hände

Verhalten des Insekts erklärt Darum reiben sich Fliegen die Hände

Bei der Fliege ist der Name normalerweise Programm. Wenn das Insekt aber Mal nicht fliegt, dann reibt es sich die meiste Zeit eifrig die Vorderbeine. Wozu macht die Fliege das? 02.08.2022
Blühende Landschaften retten Insekten

Artenschutz Blühende Landschaften retten Insekten

Während Blühflächen in privaten Gärten nur langsam in Mode kommen, säen Landwirte der Region seit vielen Jahren die artenrettenden Flächen an. Das kostet Geld und Zeit, und die Förderlandschaft schreibt vor, wie sie diese Wiesen anlegen. 25.07.2022
Insekten-Burger statt Spanferkel?

Zukunft der Schweinezucht Insekten-Burger statt Spanferkel?

Der Fleischkonsum ist im Umbruch. Viele ernähren sich inzwischen vegan oder vegetarisch. Andere wollen weniger, dafür qualitatives Fleisch essen. Schweinezüchter stehen vor einer Herausforderung. 17.05.2022
Rasenmähen – weniger ist manchmal mehr

Tipps zum Rasenmähen Rasenmähen – weniger ist manchmal mehr

Egal, wie Sie zum Rasenmähen stehen, sollten Sie einige wichtige Fakten beachten, damit der grüne Teppich eine Augenweide bleibt. Und: Wir erklären, warum man im Mai den Rasenmäher auch mal stehen lassen kann. 03.05.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv