Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
I
Islamismus
Islamismus
IS reklamiert Attacke für sich
Premier Johnson: Geduld im Umgang mit Terroristen am Ende
Premier Johnson reicht es jetzt. Wieder wurde London das Ziel einer Terrorattacke. Er kündigt neue Maßnahmen im Umgang mit den Tätern an.
03.02.2020
Bisher kein Hinweis auf Terror
Haftbefehl gegen Tatverdächtigen von Limburg erlassen
Der Lkw-Vorfall von Limburg ruft Erinnerungen an den Terroranschlag in Berlin wach - aber auch an den Amoklauf eines psychisch labilen Mannes in Münster. Die Hintergründe sind noch offen, aber nach und nach werden Details zu dem syrischen Verdächtigen bekannt.
08.10.2019
Früherer Verfassungsschutzchef
Maaßen beklagt "islamistische Propaganda und Desinformation"
An Ex-Geheimdienstchef Maaßen ist fast die Regierung zerbrochen. Dennoch: Bei seinem Auftritt vor einem konservativen Zirkel der Union kommt Maaßen gut an. Seine Zuhörer will er vor einer unterschätzten Gefahr warnen.
11.05.2019
Unterstützung der Hamas?
Großrazzia gegen Islamisten-Netzwerk
Wer im Gazastreifen Decken verteilt, ist noch lange kein Extremist. Doch die Vereine, bei denen die Polizei jetzt aufgekreuzt ist, sollen es nicht dabei belassen haben. Ob sie verboten werden, hängt auch von dem Material ab, das die Beamten bei ihnen gefunden haben.
10.04.2019
imageCount 0
Deutschland
Razzien gegen Islamisten-Netzwerk in neun Bundesländern
Die Polizei hat Einrichtungen eines bundesweiten islamistischen Netzwerks in neun Bundesländern durchsucht. Laut Bundesinnenministerium umfassten die Razzien etwa 90 Objekte in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
10.04.2019
Propaganda in sozialen Medien
Giffey präsentiert Bestandsaufnahme zu Islamismus im Netz
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) stellt heute den aktuellen Lagebericht "Islamismus im Netz 2018" vor. In dem Papier geht es darum, wie islamistische Gruppen Kinder und Jugendliche etwa über die sozialen Medien für ihre Ideologie zu gewinnen versuchen.
02.04.2019
Wunsiedel
Aufklärung gegen radikalen Islamismus
Der Experte Ahmad Mansour diskutiert in Wunsiedel mit Schülern der Berufsintegrations- klassen. Die jungen Flüchtlinge hinterfragen dabei viele Vorurteile.
01.10.2018
B
Europa lässt Platz für Islamismus
Professor Bassam Tibi ist zu Gast beim "Alexandersbader Gespräch". Er fordert dazu auf, sich auf klare Weise mit dem Islam auseinander zu setzen.
12.07.2018
Kulmbach
Fehlt es vor allem an Bildung?
Experte Alexander Rieper setzt sich in Kulmbach mit der Radikalisierung des Islam auseinander. Die Religion selbst ist in seinen Augen nicht das Problem.
22.12.2017
Kunst und Kultur
EAV-Sänger Klaus Eberhartinger im Interview: "Keine Toleranz für Intolerante"
Wie kaum eine andere Band im deutschsprachigen Raum vereint die "Erste Allgemeine Verunsicherung" Gesellschaftskritik mit humoristisch pointierten Texten. Ein Sonntagsgespräch mit EAV-Sänger Klaus Eberhartinger über Unterhaltung mit Haltung und die Tournee im Sommer.
02.06.2017
Rehau
Bär sieht Rehau als Vorbild für den Landkreis
Der Landrat fordert die Bürger auf, mehr Selbstbewusstsein zu zeigen. Beim CSU-Neujahrsempfang nennt er weitere große Herausforderungen.
16.01.2015
Länderspiegel
Eine fundamentalistische Epidemie
Bedrückend aktuell ist das "Alexandersbader Gespräch" am Samstag: Die Diskussion über den Islamismus im Evangelischen Bildungszentrum erhält durch die jüngsten Terrorakte in Paris noch zusätzliche Brisanz.
11.01.2015
imageCount 0
Marktredwitz
Gegenseitiger Respekt ist Voraussetzung
Professor Dr. Georg Barfuß ist Islamexperte, war viele Jahre lang Bürgermeister von Lauingen an der Donau und verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz, was das erfolgreiche Zusammenleben von Christen und Muslimen angeht.
26.09.2007
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}