Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
K
KZ
KZ
80 Jahre Kriegsende
Rückblick auf den Todesmarsch von Helmbrechts
Am 13. April vor 80 Jahren startet für 1170 Häftlinge des KZ-Außenlagers Helmbrechts eine Zeit qualvollen Elends. Schon am ersten Abend sind zehn von ihnen tot.
13.10.2024
Eine Multimedia-Doku
Von Helmbrechts in die Hölle
Am 14. April 1945 beginnt der Todesmarsch von Helmbrechts nach Volary. Für die Frauen aus dem KZ eskaliert eine unfassbare Zeit des Grauens. Wir zeichnen das schreckliche Geschehen mit einem neuen Erzählformat nach. Hier geht es zu einem multimedialen Report - mit Texten, Fotos, Videos und Landkarte.
11.04.2025
Leiter des KZs Helmbrechts
Der Mörder aus dem Frauenlager
24 Jahre nach Kriegsende verurteilt das Hofer Landgericht den früheren Leiter des KZs, Alois Dörr. Ein bizarrer Zufall macht das möglich.
09.04.2025
Im Alter von 99 Jahren gestorben
Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot
Als 96-Jährige kam Irmgard F. wegen Beihilfe zum Massenmord vor Gericht. Das Urteil des Landgerichts Itzehoe wurde im vergangenen Jahr rechtskräftig. Ihr Tod liegt schon einige Wochen zurück.
07.04.2025
80 Jahre Kriegsende
Die Nacht von Flossenbürg
Dietrich Bonhoeffer war Theologe und Widerstandskämpfer. Vor 80 Jahren haben die Nazis ihn ermordet. In Kulmbach ist an diesem Dienstag ein Theaterstück über ihn zu sehen.
25.03.2025
Flossenbürg
Streit um Windräder an KZ-Gedenkstelle
Ist es pietätlos, wenn sich in Sichtweite zur Gedenkstätte Rotoren drehen? Warum sich ein Bürger mit einer Petition an den Landtag wendet.
13.02.2025
Symbolfigur des Holocaust
Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen
lumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank. Dabei ist unbekannt, wo die berühmte Tagebuchschreiberin begraben liegt.
22.01.2025
München und Chemnitz
Chatbot ermöglicht Gespräche mit KZ-Überlebenden
Künftig wird es immer schwieriger, Zeitzeugen für Gespräche über Verbrechen im Nationalsozialismus zu finden. Um ihre Erinnerungen trotzdem wachzuhalten, setzen Wissenschaftler auch auf einen Chatbot.
06.05.2024
Thomas Gabelin
Fragen an einen Zeitzeugen
Thomas Gabelin, der 1944 im KZ Theresienstadt geboren wurde, berichtet über erlebten Antisemitismus und wie er den Erfolg rechter Parteien sieht.
30.10.2023
Zeitzeuge berichtet
Geboren im Konzentrationslager
Thomas Gabelin ist eines der überlebenden Kinder des Konzentrationslagers Theresienstadt. Als „Zeuge für das Geschehen“ referiert er über das Schicksal seiner Familienmitglieder.
30.10.2023
Ermittlungen
KZ-Aufseher aus Coburg
Ein Mann, der im Landkreis wohnt, soll in der Nazi-Diktatur im Konzentrationslager Ravensbrück als Wachmann eingesetzt gewesen sein. Dafür soll sich der Hochbetagte vor Gericht verantworten müssen. Der Vorwurf lautet auf Beihilfe zum Mord.
09.11.2022
Verfolgung durch die Nazis
Briefe aus dem Zuchthaus
Die Enkeltochter des Kulmbacher Viehhändlers Karl Strauß stößt auf große Zahl von Briefen ihrer Eltern aus der Nazizeit. Was sie erfährt, ist für sie rätselhaft und schockierend. Jahrelang forscht sie in Archiven, um die Wahrheit zu erfahren - und schreibt darüber ein Buch.
05.07.2022
Oper am Theater Hof
Liebe im KZ
An diesem Samstag feiert die Oper „Helena Citrónová“ Premiere am Theater Hof. Komponist Somtow Sucharitkul erzählt darin die Geschichte einer Auschwitz-Liebe. Eine Geschichte, die die Schauspieler an emotionale Grenzen führt.
28.10.2022
Gegen rechte Umtriebe
Erinnerung als Mahnung
In Helmbrechts gedenkt man der Opfer des Todesmarsches, der in der Stadt seinen Anfang nahm. Dabei wurden Warnungen vor heutigen Umtrieben von Rechten laut.
10.11.2021
KZ-Wachmann
Der Mann mit dem SS-Totenkopf-Wehrpass
Er könnte einer der wohl letzten lebenden KZ-Wachmänner sein: Ein 96-jähriger Unterfranke steht im Verdacht, in Flossenbürg tätig gewesen zu sein. Der Staatsanwalt ermittelt.
13.07.2021
imageCount 0
Meinungen
Tragfähiger Kompromiss
Dieses Angebot ist weder ein Akt des Imperialismus noch der Nachweis einer innenpolitischen Nabelschau. Es ist schlicht ein vernünftiger politischer Schritt in einem Themenfeld, das von widersprüchlichen Interessen und Verpflichtungen charakterisiert wird.
15.09.2020
imageCount 0
Meinungen
Tragfähiger Kompromiss
Dieses Angebot ist weder ein Akt des Imperialismus noch der Nachweis einer innenpolitischen Nabelschau. Es ist schlicht ein vernünftiger politischer Schritt in einem Themenfeld, das von widersprüchlichen Interessen und Verpflichtungen charakterisiert wird.
15.09.2020
Schreiben an Angela Merkel
Niederländische NS-Opfer fordern Entschädigung
Niederländische Juden mussten während dem Holocaust für Transporte in Konzentrationslager bezahlen. Dafür soll Deutschland nun finanziell aufkommen. Auch von jüdischen Organisationen gibt es Forderungen - allerdings an Facebook.
29.07.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}