• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. K
  3. Keime

Keime
Warum Tampons gefährlich werden können

Toxisches Schocksyndrom Warum Tampons gefährlich werden können

In Japan häufen sich Fälle von TSS. Das Kürzel steht für toxisches Schocksyndrom. Wir erklären, was diese Infektionskrankheit auslöst, wie gefährlich sie ist, wie man sie behandeln kann und warum TSS auch Tamponkrankheit genannt wird. 24.03.2024
Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

Rauchen und Antibiotikaresistenzen Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich. 04.03.2025
Wie hygienisch sauber sind Waschmaschinen?

Bakterien überleben auch 60-Grad-Wäsche Wie hygienisch sauber sind Waschmaschinen?

Normale Waschmaschinen entfernen trotz vermeintlich hygienischer Waschprogramme nicht alle Keime, wie eine Studie zeigt. Demnach überleben Bakterien oft selbst die 60-Grad-Wäsche und lagern sich in Kleidung und Maschine ab, darunter auch Krankheitserreger und antibiotikaresistente Keime. 02.05.2025
Warum Chlorotonil im Kampf gegen multiresistente Keime so wichtig ist

Naturstoff-Antibiotikum Warum Chlorotonil im Kampf gegen multiresistente Keime so wichtig ist

Um Antibiotikaresistenzen zu überwinden, werden Medikamente mit neuartigen Wirkmechanismen dringend benötigt. Forscher haben nun den Wirkmechanismus einer vielversprechenden Naturstoffklasse – den Chlorotonilen – entschlüsselt. 16.04.2025
Die 8 größten Hygiene-Irrtümer

Schwamm drüber Die 8 größten Hygiene-Irrtümer

Aus Angst vor gefährlichen Bakterien steigt im Handel der Umsatz von Desinfektionsmitteln. Für gesunde Menschen unnötig, sagen Experten. Zumal einfache Hygieneregeln in vielen Haushalten nicht beachtet werden. 31.12.2024
Das sind die 17 gefährlichsten Krankheitserreger weltweit

WHO-Liste zu Bakterien und Viren Das sind die 17 gefährlichsten Krankheitserreger weltweit

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Die WHO hat deshalb erstmals eine Liste der gefährlichsten Keime erstellt, gegen die dringend Impfstoffe entwickelt werden sollten. 25.11.2024
Keime im Trinkwasser – abkochen!

Landkreis Kulmbach Keime im Trinkwasser – abkochen!

Starkregen kürzlich das Freibad in Stadtsteinach lahmgelegt. Jetzt sind auch noch Bakterien im Trinkwasser gefunden worden. Das hat mehrere Konsequenzen. 08.08.2024
So gelangen Noroviren ins Essen

Norovirus auf dem Cannstatter Frühlingsfest So gelangen Noroviren ins Essen

Meist werden Noroviren von Mensch zu Mensch übertragen. Aber eine Infektion über verunreinigte Lebensmittel ist ebenfalls möglich. Wie das funktioniert und wie die Keime vernichtet werden können, erklären Experten. 24.04.2024
Keime im Wasser – abkochen!

Münchberg/Stammbach/Zell Keime im Wasser – abkochen!

In Teilen von Münchberg, Stammbach und in ganz Zell gilt ein Abkochgebot für das Trinkwasser. 10.10.2023
Saaleauenfest ist ungefährdet

Wasser-Abkochgebot Saaleauenfest ist ungefährdet

Am Wochenende findet am Hofer Saaleufer das Saaleauenfest statt. Das Wasser-Abkochgebot im Stadtgebiet sei dabei kein Problem, erklären die Veranstalter. 11.08.2023
Joditz: Trinkwasser abkochen

Keime entdeckt Joditz: Trinkwasser abkochen

Das Gesundheitsamt hat für Joditz und weitere Köditzer Ortsteile ein Abkochgebot erlassen. 28.06.2023
Wie man Keime im Essen verhindert

Hitze Wie man Keime im Essen verhindert

An heißen Tagen vermehren sich Keime in Lebensmitteln rasant. Das kann zu Durchfall und Erbrechen führen. Magen-Darm-Spezialisten sagen, worauf es beim Einkauf, Kochen und Essen ankommt. 27.06.2023
Wasser abkochen in Enchenreuth

Keime Wasser abkochen in Enchenreuth

Im Trinkwasser sind Keime aufgetaucht. Die Licht- und Kraftwerke Helmbrechts raten dazu, Trinkwasser vorsorglich abzukochen. Baden oder Duschen seien aber ungefährlich. 18.07.2022
Schauenstein: Ursache für Keime im Wasser steht fest

Alter Schaden kommt teuer Schauenstein: Ursache für Keime im Wasser steht fest

Die Ursache für die Keime im Schauensteiner Trinkwasser steht fest. Die Stadt muss einen neuen Hochbehälter bauen. Bereits 2005 waren die Schäden bekannt. 01.12.2021
Schauensteiner müssen Wasser abkochen

Wegen Keimen Schauensteiner müssen Wasser abkochen

Die Licht- und Kraftwerke Helmbrechts haben die Keime bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Wann es Entwarnung gibt, vermag man noch nicht zu sagen. 14.11.2021
Wasser abkochen – was zu beachten ist

Schutz vor Keimen Wasser abkochen – was zu beachten ist

Über das Trinkwasser können gefährliche Keime in den menschlichen Körper gelangen. Wir erklären, wann und wie lange man Wasser abkochen sollte, um sich zuverlässig vor Verunreinigungen zu schützen. 27.07.2021
Coliforme Keime im Trinkwasser

Landratsamt Wunsiedel warnt Coliforme Keime im Trinkwasser

Die Bürger in Vordorf, Hildenbach, Kühlgrün, Vierst und Waffenhammer müssen ihr Trinkwasser abkochen. Inzwischen wird das Wasser gechlort. 04.07.2021
Pullenreuth muss Wasser abkochen

Keime im Wasser Pullenreuth muss Wasser abkochen

Das Landratsamt hat eine Abkochverordnung erlassen. Grund sind Keime im Trinkwasser. 28.06.2021
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv