• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. K
  3. Kernkraftwerk

Kernkraftwerk
Horrornacht neben dem Atomkraftwerk

Kulmbacher erlebt Angriff vor Ort mit Stunden des Horrors neben dem Atomkraftwerk

Noch nie hat ein Krieg so nahe an Atomkraftanlagen stattgefunden wie jetzt in der Ukraine. Der Brand am Freitag lässt die Welt den Atem anhalten. Der Kulmbacher Hans-Thomas Simmler lebt mit seiner Familie in Sichtweite. Wie hält er die Angst aus? 04.03.2022
War Kernkraftwerk schuld an Stromausfall?

Münchberger Land War Kernkraftwerk schuld an Stromausfall?

Am Sonntag ist im Münchberger Land der Strom ausgefallen. Im Netz gab es dazu viele Spekulationen. Doch was ist dran? 13.01.2022
Unter meterdickem Humus begraben

Fichtelgebirge Unter meterdickem Humus begraben

In einem bislang unveröffentlichten Film spricht Bergmann Hugo Ponzer über die letzten Tage im Stollen "Christa". Das Uran-Bergwerk ist seit 1989 stillgelegt. 10.11.2020
imageCount 0

Meinungen In der Atom-Klemme

Die weiße Landkarte ist nun nicht mehr weiß. Überraschenderweise gelten weite Teile Bayerns und mehr als die halbe Fläche der gesamten Bundesrepublik seit Montag als mögliche Standorte für ein Atommüll-Endlager - für eine Einrichtung, die niemand vor seiner Haustür haben will. 28.09.2020
Atommüll ins Fichtelgebirge?

Wunsiedel/Bayreuth Atommüll ins Fichtelgebirge?

Nach wie vor ist die Region ein möglicher Standort für die Lagerung des strahlenden Abfalls. Allerdings sind vor allem im östlichen Teil weite Gebiete offenbar nicht geeignet. 28.09.2020
imageCount 0

Länderspiegel Bayern stellt sich nicht quer, will aber Fragen stellen

Die Staatsregierung sieht den Freistaat eher nicht geeignet, um ein Atommüll-Endlager aufzunehmen. Außerdem trage Bayern bereits eine große Last. 28.09.2020
Sicherheit für eine Million Jahre

Länderspiegel Sicherheit für eine Million Jahre

Die Diskussion um einen geeigneten Standort für hoch radioaktiven Müll gewinnt an Fahrt. Die erste Hürde ist genommen. Aber entschieden ist noch lange nichts. 28.09.2020
imageCount 0

Prag Temelin bleibt weiter am Netz

Die Betriebsgenehmigung für Block 1 des umstrittenen tschechischen Atomkraftwerks Temelin ist für unbefristete Zeit verlängert worden. 25.09.2020
Atommüll-Endlager-Suche geht bald in die nächste Runde

Wunsiedel Atommüll-Endlager-Suche geht bald in die nächste Runde

Am 28. September entscheidet sich, ob das Fichtelgebirge als Atommülldeponie infrage kommt. Die Wahrscheinlichkeit ist groß. 03.09.2020
Ein Gorleben an Bayerns Grenze

Prag/Chanovice Ein Gorleben an Bayerns Grenze

Tschechien begibt sich auf die Suche nach einem atomaren Endlager. Vier Gemeinden sind nun in der engeren Auswahl. Sie alle liegen relativ nahe an Deutschland. 03.09.2020
Ein Gorleben an Bayerns Grenze

Prag/Chanovice Ein Gorleben an Bayerns Grenze

Tschechien begibt sich auf die Suche nach einem atomaren Endlager. Vier Gemeinden sind nun in der engeren Auswahl. Sie alle liegen relativ nahe an Deutschland. 03.09.2020
Werbung in eigener Sache und für Kulmbach

Kulmbach Werbung in eigener Sache und für Kulmbach

Im Auftrag der bayerischen Freien Wähler hat ein Filmteam Landtagsabgeordneten Rainer Ludwig und die Bierstadt porträtiert. Zu sehen ist der Clip ab Ende September. 27.08.2020
Dutzende Windräder vor dem Aus

Länderspiegel Dutzende Windräder vor dem Aus

In Oberfranken drehen sich derzeit 288 Windkraftanlagen, 33 davon fallen spätestens Ende übernächsten Jahres aus der EEG-Förderung heraus. Vielen droht der Rückbau. 19.06.2020
Dutzende Windräder vor dem Aus

Länderspiegel Dutzende Windräder vor dem Aus

In Oberfranken drehen sich derzeit 288 Windkraftanlagen, 33 davon fallen spätestens Ende übernächsten Jahres aus der EEG-Förderung heraus. Vielen droht der Rückbau. 19.06.2020
Fichtelgebirge: Künstler wünscht sich bunte Windräder

Thierstein Fichtelgebirge: Künstler wünscht sich bunte Windräder

Der Künstler Reinhold Geyer aus Kaiserhammer wünscht sich Farbe auf die Windräder. Wenn Landschaften verschandelt werden, dann sollte man sie schön gestalten. Das Luftamt lehnt noch ab. 07.06.2020
Vorentscheid für tschechisches Endlager

Prag Vorentscheid für tschechisches Endlager

Von ursprünglich sieben Untersuchungsgebieten kommen vier in die engere Auswahl. Einer dieser Standorte ist näher an Oberfranken als das Atomkraftwerk Temelín. 05.06.2020
Vorentscheid für tschechisches Endlager

Prag Vorentscheid für tschechisches Endlager

Von ursprünglich sieben Untersuchungsgebieten kommen vier in die engere Auswahl. Einer dieser Standorte ist näher an Oberfranken als das Atomkraftwerk Temelín. 05.06.2020
Wind treibt Rauch der Tschernobyl-Brände nach Kiew

Ärzteorganisation in Sorge Wind treibt Rauch der Tschernobyl-Brände nach Kiew

Die Brände rund um den Havarie-Reaktor Tschernobyl nehmen kein Ende. Umweltschützer befürchten eine neue radioaktive Gefährdung. Die Kiewer Stadtverwaltung sieht eher den Rauch als Problem. Wie schlimm ist die Lage wirklich? 17.04.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv