Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
L
Leiharbeit
Leiharbeit
Naila
Es läuft was schief
Wer einen Job hat, dürfe nicht in Armut leben - DGB-Funktionärin Astrid Backmann wettert in Geroldsgrün gegen die Zweiklassenordnung auf dem Arbeitsmarkt.
03.05.2011
Hof
Für Würde und Anstand
150 Menschen zum Umzug, 200 zur darauf folgenden Kundgebung im Turnerheim: Der Deutsche Gewerkschaftsbund macht den diesjährigen 1. Mai in Schwarzenbach an der Saale einmal mehr zum "Kampftag der Arbeiter".
01.05.2011
Selb
Schardt warnt vor Altersarmut
Bei der Maikundgebung im Porzellanikon geißelt der Referent aus Aschaffenburg die niedrigen Löhne und Gehälter. Herbert Schmidt und Peter Heidler steuern Arbeiterlieder aus der Frühzeit der Gewerkschaften bei.
01.05.2011
imageCount 0
Marktredwitz
Leiharbeit: KAB sammelt Unterschriften
Marktredwitz - "Gleicher Lohn und gleiche Rechte für gleiche Arbeit", dies verlangt die KAB Marktredwitz. Ihre Forderungen zum Thema "Leiharbeit" unterstreicht die Katholische Arbeitnehmerbewegung am Samstag, 12. März, und am Sonntag, 13. März, mit einer Unterschriftenaktion.
09.03.2011
imageCount 0
Kulmbach
IG Metall warnt vor Irrweg
Werkverträge und Leiharbeit bieten keine Zukunftsperspektiven. Da sind sich die Delegierten der IG Metall in Ostoberfranken sicher.
25.02.2011
imageCount 0
Wirtschaft
Fromm und politisch
DGB-Landeschef Matthias Jena fordert die Kirchen auf, sich stärker in soziale Debatten einzumischen. Zu Themen wie Hartz IV, Mindestlohn und Leiharbeit müssen sie seiner Ansicht nach deutlicher Stellung beziehen.
16.02.2011
Wirtschaft
Fromm und politisch
DGB-Landeschef Matthias Jena fordert die Kirchen auf, sich stärker in soziale Debatten einzumischen. Zu Themen wie Hartz IV, Mindestlohn und Leiharbeit müssen sie seiner Ansicht nach deutlicher Stellung beziehen.
16.02.2011
Wirtschaft
Zeil fordert Taten
Die bayerischen Unternehmen können nach Ansicht von Wirtschaftsminister Martin Zeil optimistisch in das Jahr 2011 gehen. Oberfranken brauche keinen neuen Masterplan, vielmehr müssten erarbeitete Strategien endlich umgesetzt werden, sagte er.
12.01.2011
imageCount 0
Wunsiedel
Fast 60 Prozent mehr Stellen
Die Arbeitslosenquote in der Region liegt um die 5,6 Prozent. Spiegeln diese Zahlen die Konjunkturentwicklung wider ? Das sicherlich. Wir haben jetzt wieder das gute Niveau erreicht, das wir vor der Krise hatten. Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der schlechten Witterung aufnahmefähig.
05.01.2011
Wirtschaft
Optimismus und Vorsicht
Wirtschaftsvertreter aus der Region sind mit dem abgelaufenen Jahr zufrieden. Für 2011 sind sie zuversichtlich, warnen aber vor Übermut. Die IG Metall hingegen ist nicht in Jubelstimmung. Sie will die Rechte der Arbeitnehmer stärken.
30.12.2010
Kulmbach
Postler vor "heißem Herbst"
Von Seiten der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hagelt es bei einer Veranstaltung in Himmelkron Proteste gegen das Sparpaket der Bundesregierung.
12.10.2010
Wirtschaft
Von der Not- zur Dauerlösung
Die Leiharbeit erlebt aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs einen regelrechten Boom. Doch die Gewerkschaften beklagen, dass das Arbeitsmarkt-Instrument oft missbraucht wird. Für manche Unternehmen sei Zeitarbeit zu einer gängigen Lösung geworden, bemängeln DGB und IG Metall.
03.09.2010
Interview
"Wir wollen regieren"
Bayern SPD-Chef Florian Pronold will mit neuen Konzepten die Sozialdemokraten auch im Freistaat regierungsfähig machen. Er räumt auch Fehler ein.
13.08.2010
Interview
"Sind noch nicht über Krise hinweg"
Welche Spuren hat die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise in den Betrieben in Ostoberfranken hinterlassen? Wo drückt den Beschäftigten in der Metallindustrie derzeit der Schuh am meisten? Wir dürfen uns nicht täuschen lassen, wir sind über die Krise noch längst nicht hinweg.
29.04.2010
Hof
Die Leiharbeit als Brückenschlag
Hof - Werbeslogans prangen an den Schautafeln: "Wir schaffen neue Perspektiven", "Wir bieten Alternativen zu langwieriger Jobsuche"... Die Hofer Agentur für Arbeit hat zum fünften "Tag der Zeitarbeit" eingeladen.
22.04.2010
Marktredwitz
Die Arbeitnehmer zweiter Klasse
Es gibt nur wenige Zeitarbeitsfirmen, die Arbeitsverträge mit vernünftigen Bedingungen anbieten. Das hat Gewerkschaftssekretär Rainer Hoffmann von der IG Bergbau, Chemie, Energie festgestellt. Und er ist sich sicher: Leiharbeit ist größtenteils Menschenhandel.
04.05.2010
Wirtschaft
Fachkräfte als "Feuerwehr" für Firmen
Hof - Immer mehr Unternehmen setzen auf Zeitarbeit, setzen auf die Arbeitskraft von Menschen, die sie sich von Personaldienstleistern für eine bestimmte Zeit ausleihen. "Zeitarbeit ist ein wesentliches Instrument moderner Personalplanung geworden", sagt Gottfried Burri.
09.02.2010
imageCount 0
Kulmbach
DGB beklagt Ausufern von Leiharbeit
Kulmbach - Wenn es um Leiharbeit geht, ist von "moderner Sklaverei" ebenso die Rede wie von hochkarätigen Jobmaschinen. Der "Fall Schlecker" ist derzeit in aller Munde.
15.01.2010
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}