• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. L
  3. Ludwigsstadt

Ludwigsstadt
Max, der Braumeister

Karriere eines Ludwigsstadters Max, der Braumeister

Zwar stammt das Bier, das von Freitag an beim Vogelschießen am Rennsteig ausgeschenkt wird, von einer Kronacher Brauerei. Hergestellt hat es aber ein Einheimischer. 16.07.2025
Seit hundert Jahren das richtige Rezept

Wela in Ludwigsstadt Seit hundert Jahren das richtige Rezept

Die Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH feiert ihr 100. Jubiläum. Dabei standen nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Werte des Unternehmens im Mittelpunkt. 14.07.2025
Die Firma mit der  besonderen Würze

Wela in Ludwigsstadt Die Firma mit der besonderen Würze

Das Unternehmen Wela feiert in diesem Jahr sein 100. Jubiläum. Bekannt ist es vor allem für Tütensuppen. Sein Alleinstellungsmerkmal aber ist ein anderes Produkt. 26.05.2025
Immer Dienstag gibt’s Sauerteigbrot

Backstube in Ludwigsstadt Immer Dienstag gibt’s Sauerteigbrot

Michael Rentsch aus Ludwigsstadt bäckt einmal in der Woche einen Klassiker. Egal ob Leidenschaft, Nebenerwerb oder Verantwortung: Die Kunden stehen Schlange. Innerhalb einer Stunde ist alles verkauft. 26.01.2025
15 Windräder am Rennsteig sind genug

Ludwigsstadt 15 Windräder am Rennsteig sind genug

Noch mehr als Bayerns größten Windpark will man nicht vor der Haustüre. Das machte der Ludwigsstadter Stadtrat deutlich. Dafür ebnet er den Weg für ein anderes Projekt. 24.05.2024
Neuer Drache aus dem Frankenwald

American Football Neuer Drache aus dem Frankenwald

Der Ludwigsstadter Paul Jakob unterschreibt in der European League of Football einen Zweijahresvertrag als Profi bei den Barcelona Dragons. Der 21-Jährige träumt vom Sprung nach Amerika. 25.01.2024
Schönheit aus dem Frankenwald

Ludwigsstadt Schönheit aus dem Frankenwald

Kosmetikprodukte der Firma L. A. Schmitt finden sich in vielen Badezimmern – allerdings meist unter anderen Markennamen. Das Unternehmen steht sehr gut da. Geschäftsführer Ivo Petschke kennt das Erfolgsgeheimnis. 13.06.2023
Update: Was hat das Massensterben verursacht?

Sensationsfund in Ludwigsstadt Update: Was hat das Massensterben verursacht?

In Ludwigsstadt stieß man bei Bauarbeiten auf Schiefer, der 443 Millionen Jahre alt ist. Damals lag die Region komplett unter Wasser. Eine bis heute rätselhafte Katastrophe hat praktisch fast alles Leben in diesem Meer ausgelöscht. 10.11.2022
Warum ein Massensterben in der Urzeit neues  Leben ermöglichte

Erdgeschichte Warum ein Massensterben in der Urzeit neues Leben ermöglichte

Vor 443 Millionen Jahren es zu einem globalen Massensterben auf der Erde. Ein Großteil des Lebens in den Ozeanen wurde ausgelöscht. Doch zugleich ermöglichte der Tod vieler Lebewesen überhaupt erst die Entstehung neuer Ökosysteme und Arten. 01.08.2023
Spuren von erstem Massensterben der Erdgeschichte entdeckt

Sensationsfund im Kreis Kronach Spuren von erstem Massensterben der Erdgeschichte entdeckt

Bei städtischen Bauarbeiten in Ludwigsstadt stieß man auf eine 443 Millionen Jahre alte Schicht im Schiefergestein. Die kann einiges erzählen. 01.08.2023
Kommunen beteiligen sich am Windpark

Großprojekt am Rennsteig Kommunen beteiligen sich am Windpark

Bei dem Projekt am Rennsteig werden sich die betroffenen Städte und Gemeinden maßgeblich finanziell einbringen. Jetzt müssen die Details geklärt werden. 25.01.2023
Auf den Spuren des „Blauen Goldes“

Ausflugstipps Auf den Spuren des „Blauen Goldes“

Zahllose Schüler in aller Welt haben einst Lesen und Schreiben auf Frankenwald-Schiefer gelernt. Dieses und vieles mehr gibt es auf der Fränkisch-Thüringischen Schieferstraße zu erfahren. 12.07.2021
Der Mann für die unheimlichen Orte

Hof/Schwarzenbach an der Saale Der Mann für die unheimlichen Orte

Benedikt Grimmler zeigt in seinem Buch 33 verlassene und vergessene Orte in Franken. Er führt in die Sagenwelt und in die Industriegeschichte der Region. 29.11.2020
Der Mann für die unheimlichen Orte

Hof/Schwarzenbach an der Saale Der Mann für die unheimlichen Orte

Benedikt Grimmler zeigt in seinem Buch 33 verlassene und vergessene Orte in Franken. Er führt in die Sagenwelt und in die Industriegeschichte der Region. 27.11.2020
Der Charme des Verfalls

Stadtsteinach Der Charme des Verfalls

Frankens erster "Dark-Tourism-Guide" zeigt 33 verlassene und vergessene Orte. Er führt in die Sagenwelt und in die Industriegeschichte der Region. 25.11.2020
Der Rennsteig aus der Vogelperspektive

Blankenstein/Steinbach am Wald Der Rennsteig aus der Vogelperspektive

Ein neuer Film präsentiert den berühmten Wanderweg in der Grenzregion. Die Dimensionen vieler Sehenswürdigkeiten sind erst aus luftiger Höhe zu erkennen. 13.10.2020
Verewigte Spuren im Schlamm

Nordhalben Verewigte Spuren im Schlamm

Eine Versteinerung aus dem Frankenwald entpuppt sich als wissenschaftliche Sensation. Das Fossil ist weltweit einzigartig. Es trägt künftig den Namen seines stolzen Entdeckers. 08.10.2020
Frankenwald bald in zwei Wandermagazinen

Frankenwald Frankenwald bald in zwei Wandermagazinen

"Der Fisch schwimmt, der Vogel fliegt und der Hoyer wandert" - das ist das Motto von Thorsten Hoyer, Chefredakteur des "Wandermagazins". 14.06.2020
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv