Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
M
Mais
Mais
Kulmbach
Der Mais muss jetzt vom Acker
Das Korn muss nachts und in den frühen Morgenstunden geerntet werden. Deshalb bitten die Bauern um Nachsicht.
13.08.2018
Kunst und Kultur
Vanessa Mais "Schlager" stehen an der Spitze der Album-Charts
Mit ihrem neuen Album "Schlager" erobert Vanessa Mai aus dem Stand die Spitze der deutschen Musik-Charts.
10.08.2018
Himmelkron
Die Bienen fliegen drauf
Für ihre Blühstreifen am Ackerrand erhalten Bauern aus dem Raum Kulmbach viel Zuspruch. Mit dem Beitrag zum Umweltschutz fördern sie die Artenvielfalt und ihr Image.
26.07.2018
Kulmbach
112 500 Tonnen Braugerste aus Oberfranken
Das Wetter hätte besser sein können - da sind sich die Landwirte einig. Trotzdem übersteigt das Ernteergebnis das der schlechten Jahre 2016 und 2017. Das wurde bei der Braugerstenrundfahrt deutlich.
23.07.2018
Wunsiedel
Trockenheit wird zum Problem
Die Landwirte im Westen des Landkreises bangen um ihre Ernte. Nur der Borkenkäfer freut sich über das extreme Wetter.
08.07.2018
Frankenwald
Dürreperiode beutelt heimische Bauern
Seit Wochen hat es kaum noch geregnet. Landwirten bereitet das zunehmend Sorgen. Sie rechnen mit großen Ernteausfällen. So mancher beginnt schon mit der Noternte.
06.07.2018
Frankenwald
Dürreperiode beutelt heimische Bauern
Seit Wochen hat es kaum noch geregnet. Landwirten bereitet das zunehmend Sorgen. Sie rechnen mit großen Ernteausfällen. So mancher beginnt schon mit der Noternte.
05.07.2018
Hof
Mit Biogas an die Wettbewerbsspitze
Gleich zwei Landwirte aus dem Hofer Land stehen im Finale des renommierten "Ceres Awards". Sie haben davon profitiert, in jungen Jahren ein unternehmerisches Wagnis einzugehen.
12.06.2018
Arzberg
Göcking fordert die große Lösung
Der Arzberger Bürgermeister will sich nach der Regenkatastrophe nicht nur auf technische Lösungen verlassen. Auch die Landwirte nimmt er in die Pflicht.
04.06.2018
Kulmbach/Bayreuth
Silphie soll die Umwelt schützen
Die Becherpflanze aus Nordamerika kann laut Forschern den Energiemais ersetzen und dem Grundwasser nutzen. Kulmbachs oberster Landwirt tritt auf die Euphoriebremse.
07.09.2017
Landkreis
Blühende Rahmen als Speisekammer
Immer mehr Landwirte säen neben ihren Feldern Streifen voller Blumen an. Das kommt vor allem Vögeln und Bienen zugute. Bleibt die Frage, warum nicht noch mehr blüht.
22.08.2017
Neudrossenfeld
Mehr Grün ist die beste Alternative
Jedes Neubaugebiet ist ein weiteres Hochwasserrisiko. Wie man dieses vermindern kann, darüber haben sich Kommunalpolitiker aus Oberfranken in Neudrossenfeld informiert. Eine mögliche Lösung des Problems heißt "Silphie".
15.08.2017
Kulmbach
Der Trick mit der grünen Mauer
Jäger empfehlen den Bauern, bei der Saat sogenannte Schusslöcher anzulegen. So lassen sich Schwarzkittel besser bejagen als in Schneisen.
13.07.2017
Hof
Gleich knallt's
Hofer Landkreis- und Stadtbewohner nehmen zurzeit in der Nacht immer wieder Schüsse wahr. Wer ballert in der Flur herum? Eine Suche zwischen Köditz und Wölbattendorf.
15.05.2017
Kulmbach
Plan gegen Wildschweinplage gesucht
Wenn der Maisanbau vergeudete Liebesmüh ist: Die Landwirte im Raum Kulmbach/Ködnitz leiden massiv unter Wildschweinschäden. Das soll sich nun möglichst ändern.
29.03.2017
Naila
Energiewende im Klassenzimmer
Zehntklässer der Nailaer Realschule lernen, wie sich Wind, Sonne oder Wasser als Energiequelle eignen. Spannend wird es, als ein Eigenbau in Betrieb geht.
22.03.2017
Hof
Landwirte der Zukunft
Die Biogasanlage ist zum zweiten Standbein geworden. Der Junior spricht von einer Win-win-Situation. Aber: Es ist noch mehr drin.
14.10.2016
Hof
Flittern auf den Feldern
Trotz ihres Studiums will Christina Martin-Kleiner als Bäuerin in Wurlitz arbeiten. Die Kombination "Tiere und Technik" begeistert sie.
07.10.2016
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}