Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
M
Mais
Mais
Wunsiedel
Friedrich kritisiert Amprion
Statt einer Stromtrasse gäbe es noch etliche Alternativen, führt der Ex-Minister an. Notfalls setzt er auf die Erdverkabelung.
09.03.2014
Selb
"Jetzt red i - Europa" live aus Selb
Die Diskussionssendung "Jetz red i -Europa" ist am Mittwochabend aus Selb gekommen. Das Bayerische Fernsehen übertrug den Beitrag live aus dem "Alten Brennhaus" im Porzellanikon.
19.02.2014
Länderspiegel
"Wir brauchen diese Pflanzen nicht"
In den nächsten Tagen werden die EU-Staaten die neue Sorte Gen-Mais 1507 zulassen. Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich will sich für eine bayerische Ausnahmeregelung einsetzen.
06.02.2014
imageCount 0
Länderspiegel
Breite Front formiert sich gegen Gen-Mais
Umweltverbände protestieren gegen die Enthaltung der Bundesregierung bei der Abstimmung über genmanipulierten Mais. Aktivisten werfen der großen Koalition Wortbruch vor.
06.02.2014
Hof
Bauern in Aufbruchstimmung
59 Landwirte im Kreis Hof wollen einen neuen Stall bauen. Das sind weit mehr als in anderen Gebieten. Beim Lichtmessempfang herrscht Zuversicht.
03.02.2014
Arzberg
Gemeinderat lehnt Biogasanlage ab
Bei der Abstimmung in Thiersheim ergibt sich ein Patt von 7:7. Damit ist das Projekt vom Tisch. Bereits vor der Sitzung hatten sich viele Landwirte gegen die Anlage ausgesprochen und eine Unterschriftenliste übergeben.
26.01.2014
imageCount 0
Münchberg
Wildpflanzen-Anbau statt "Vermaisung"
Stammbach - Der stellvertretende Bürgermeister von Stammbach, Günter Kleffel, unterrichtete den Stammbacher Gemeinderat über die jüngste Sitzung der Lenkungsgruppe der Ilek
18.10.2013
Frage des Tages
Die Sache mit dem Mais-Transport
"Dürfen landwirtschaftliche Fahrzeuge, die Mais in den riesigen Anhängern transportieren, diese ohne Abdeckung durch die Lande fahren, so dass bei guter Beladung das Häckselgut in die Gärten fliegt?", möchte ein Leser wissen.
16.10.2013
Wunsiedel
Statt Knollen wachsen "Knöllchen"
Das Landesamt für Statistik legt Zahlen zu den bayerischen Kartoffeln vor. Die Ernte fällt heuer mäßig aus. Doch das stimmt nicht überall: Die Bilanz im Fichtelgebirge ist durchwachsen.
13.10.2013
Wunsiedel
Landwirte bitten um Verständnis
Die Maisernte ist im Landkreis Wunsiedel in vollem Gange. Da bleiben ab und an verschmutzte Straßen nicht aus. In wenigen Tagen haben die schweren Erntemaschinen ihre Arbeit beendet.
10.10.2013
Münchberg
Mehr Vielfalt am Maisfeld
Landwirt Gerhard Renner aus Straas beteiligt sich an der Aktion "Blühender Rahmen". Blumen rund um das Feld bieten Bienen Nahrung und Raum für allerlei Getier.
04.10.2013
imageCount 0
Wirtschaft
Energie-Gewächs mit einigen Vorteilen
Der Jagdverband hat mit Landwirt Bernd Dietel ein Pilotprojekt zum Anbau der Becherpflanze gestartet - mit Erfolg. Sie ist eine Alternative zum Mais. Und es gibt weniger Schäden durch Wild.
26.08.2013
Wirtschaft
Ordentliche Erträge, den Extremen zum Trotz
Trotz der Wetterkapriolen der vergangenen Monate rechnen die Fachleute mit einer durchschnittlichen Getreide-Ernte. Bei Mais und Grünfutter sieht es allerdings anders aus.
20.08.2013
Kulmbach
Braugerste und Mais klar unter Durchschnitt
Die Bauern sind gerade auf Hochtouren mit der Ernte beschäftigt. Kälte, Regen, Überschwemmungen und dann Trockenheit lassen nicht viel Gutes erwarten.
09.08.2013
Münchberg
Behörden unterstützen Energiewende
Die Staatsregierung hilft Landwirten, sich auf erneuerbare Energien einzulassen. Der Landkreis Hof ist bei der alternativen Stromerzeugung spitze.
26.07.2013
Münchberg
"Mit blauem Auge davongekommen"
Vom Hochwasser geschädigte Landwirte werden nicht im Stich gelassen. Neben dem von der Staatsregierung beschlossenen Soforthilfepaket gibt es Zuschüsse für Ersatzbeschaffungen und die Behebung von Schäden.
25.06.2013
Länderspiegel
Der Regen überflutet Häuser und Felder
Am Main spitzt sich die Hochwasserlage zu. In Ködnitz gilt die höchste Meldestufe. Landwirte sprechen von einer Katastrophe.
31.05.2013
Kulmbach
Statt Mais lieber Becherpflanzen
Ökologie und Ökonomie müssen stimmen. Darüber sind sich die oberfränkischen Hobbygärtner und die Landwirte einig.
08.04.2013
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}