• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. M
  3. Migranten

Migranten

Länderspiegel "Sind mitten in der Bilderstürmerei"

Die Gräben scheinen tief: Die Debatte um Rassismus, Kolonialismus und Sexismus verläuft oft auf Irrwegen, sagt Demokratie-Forscher Wolfgang Merkel. Sein Appell: Aus den dunklen Seiten der Geschichte lernen. 09.08.2020

Länderspiegel "An den Taten Menschen erkennen"

Die Gräben scheinen tief: Die Debatte um Rassismus, Kolonialismus und Sexismus verläuft oft auf Irrwegen, sagt Demokratie-Forscher Wolfgang Merkel. Sein Appell: Aus den dunklen Seiten der Geschichte lernen. 07.08.2020

Länderspiegel "An den Taten Menschen erkennen"

Die Gräben scheinen tief: Die Debatte um Rassismus, Kolonialismus und Sexismus verläuft oft auf Irrwegen, sagt Demokratie-Forscher Wolfgang Merkel. Sein Appell: Aus den dunklen Seiten der Geschichte lernen. 07.08.2020

Wunsiedel "Es wird keine verlorene Generation"

Noch haben viele Schulabgänger keine Lehrstelle. Berufsberater Stefan Neumann ist dennoch zuversichtlich, dass im Herbst niemand auf der Straße steht. 24.07.2020
Familien aus Flüchtlingslagern in Deutschland angekommen

Bei der Ankunft abgeschirmt Familien aus Flüchtlingslagern in Deutschland angekommen

Die Situation in Flüchtlingslagern auf den griechischen Ägäis-Inseln gilt als dramatisch. Deutschland nimmt ein paar Dutzend weitere Menschen von dort auf. Nun sind die Familien gelandet. 24.07.2020
Überlebenskampf auf Raten

Neuenmarkt/Bayreuth Überlebenskampf auf Raten

Der Äthiopier Hussen Adem Eshetu hat zusehen müssen, wie seine Mutter erschossen wurde. Ein Neuenmarkter will dem schwer Traumatisierten zum Bleiberecht in Deutschland verhelfen. 29.06.2020
imageCount 0

Meinungen Eine bunte Welt

Es ist der tägliche Rassismus, der auch in Deutschland Menschen anderer Hautfarbe, anderer Herkunft, aber auch anderer sexueller Orientierung, anderen Aussehens trifft. Diskriminierung und offene Ablehnung des Anderen sitzt tief in der Gesellschaft. 07.06.2020
imageCount 0

Meinungen Eine bunte Welt

Es ist der tägliche Rassismus, der auch in Deutschland Menschen anderer Hautfarbe, anderer Herkunft, aber auch anderer sexueller Orientierung, anderen Aussehens trifft. Diskriminierung und offene Ablehnung des Anderen sitzt tief in der Gesellschaft. 07.06.2020
VHS setzt auf mehr Online-Angebote

Selb VHS setzt auf mehr Online-Angebote

Ab Juni können auch die Volkshochschulen wieder durchstarten. Doch wird das Programm wegen der Hygieneregeln überschaubar bleiben. Neue Kurse kommen ins Internet. 29.05.2020
Kulturen sollen näher zusammenrücken

Marktredwitz Kulturen sollen näher zusammenrücken

Unter dem Titel "Vielfalt stärken" gibt es in Marktredwitz ein neues Förderprojekt. Walied Youssef stellt seine Pläne vor. Der Wettbewerb für Schüler wird verlängert. 27.05.2020
Normalfall in der Geschichte

Kulmbach Normalfall in der Geschichte

Migration bereichert bestehende Gesellschaften. Warum Ausgrenzung soziales Kapital vergeudet, erläutert der Frankfurter Professor Harry Behr in einem Vortrag in Kulmbach. 12.03.2020
Frontex verstärkt Einheiten an griechisch-türkischer Grenze

Tausende Migranten warten Frontex verstärkt Einheiten an griechisch-türkischer Grenze

Die Migrations-Krise an der türkisch-griechischen Grenze ist nicht vorbei. Die Europäer verstärken die Einheiten ihrer Grenzschutzagentur. Migranten warten auf der türkischen Seite auf eine neue Chance zur EU überzusetzen. 12.03.2020
Türkei: Es kommen noch mehr Migranten

Athen erwartet neuen Ansturm Türkei: Es kommen noch mehr Migranten

Tausende Menschen warten seit Tagen an der Grenze zu Griechenland und hoffen auf eine Einreise in die EU. Doch illegale Grenzübertritte werden nicht zugelassen. Bald könnte sich die brenzlige Situation noch verschlimmern. 05.03.2020
imageCount 0

Meinungen Alternativen fehlen

Will Europa tatsächlich zusehen, wie an der Außengrenze der EU zwischen Griechenland und der Türkei Abertausende von Menschen in vollkommen unwürdigen Verhältnissen existieren müssen? 03.03.2020
imageCount 0

Meinungen Alternativen fehlen

Will Europa tatsächlich zusehen, wie an der Außengrenze der EU zwischen Griechenland und der Türkei Abertausende von Menschen in vollkommen unwürdigen Verhältnissen existieren müssen? 03.03.2020
Erdogan droht EU mit Massenandrang von Flüchtlingen

Lage verschärft sich Erdogan droht EU mit Massenandrang von Flüchtlingen

Ankara setzt ganz offen Migranten als Druckmittel ein. Griechenland zeigt sich entschlossen, einen massenhaften Andrang von Flüchtlingen in die EU abzublocken. Kann sich das Jahr 2015 wiederholen? 02.03.2020
imageCount 0

Meinungen Ohne Ressentiments

Einwanderungsland ist die Bundesrepublik schon seit ihrer Gründung. Nach Kriegsende nahm sie Millionen Flüchtlinge aus dem Osten auf. In den Fünfzigern und Sechzigern warb die Regierung Griechen, Italiener, Jugoslawen, Türken an, die das Wirtschaftswunder tatkräftig unterstützten. 28.02.2020
imageCount 0

Meinungen Ohne Ressentiments

Einwanderungsland ist die Bundesrepublik schon seit ihrer Gründung. Nach Kriegsende nahm sie Millionen Flüchtlinge aus dem Osten auf. In den Fünfzigern und Sechzigern warb die Regierung Griechen, Italiener, Jugoslawen, Türken an, die das Wirtschaftswunder tatkräftig unterstützten. 28.02.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv