• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. M
  3. Mittelschule

Mittelschule
Wofür es sich zu leben lohnt

Klassenzimmerstück der Luisenburg Wofür es sich zu leben lohnt

„All das Schöne“ heißt das Stück, mit dem die junge Luisenburg durch die Region tourt. Es behandelt das Thema Depression und verliert dabei dennoch nicht den Humor. 22.02.2022
Alles außer Unterricht

Schulabbrecher Alles außer Unterricht

Warum verlassen in Hof drei Mal so viele Schüler die Schule ohne Abschluss wie im Bayern-Durchschnitt? Auch, weil Lehrer, Schule und viele viele andere Beteiligte jede Menge Arbeit damit haben, das System überhaupt aufrechtzuerhalten – und dann ist noch nix gelehrt. 13.01.2022
Impf- und Testangebote erweitert

Selb Impf- und Testangebote erweitert

In Selb ist jetzt auch Impfen regelmäßig möglich. Zudem sind zwei neue Testmöglichkeiten in der Stadt eingerichtet. 12.01.2022
Theater kommt an die Mittelschulen

Dank Lions Club Theater kommt an die Mittelschulen

Möglich macht es der Lions Club Naila- Frankenwald. Er möchte Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Kultur eröffnen, der ihnen sonst vielleicht für immer verschlossen bliebe. 08.12.2021
„Inaktiv“, aber noch existent

Mittelschulverband Arzberg „Inaktiv“, aber noch existent

Für die frühere Mittelschule in Arzberg gibt es noch einen Schulverband, denn der Standort soll nicht aufgegeben werden. Stefan Göcking bleibt Vorsitzender des Gremiums. 19.11.2021
„Durch Corona ist viel weggebrochen“

Interview mit Sozialarbeiterin „Durch Corona ist viel weggebrochen“

Die Pandemie hat wie ein Brandbeschleuniger für soziale Probleme gewirkt. Davon berichtet die Sozialarbeiterin Sabine Schreiber, die für die Geschwister Gummi-Stiftung an der Mittelschule in Marktleugast arbeitet. 07.09.2021
KiKa dreht in Mittelschule

Schwarzenbach an der Saale KiKa dreht in Mittelschule

Der Kinderkanal dreht mit 140 Schülern. Die Aktion „Gorilla“ bietet dort einen Freestyletag. 14.10.2021
Mittelschule ist „Fit in Medien“

Gütesiegel des Kultusministeriums Mittelschule ist „Fit in Medien“

Die Schulbibliothek der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule trägt künftig ein Gütesiegel. Bayernweit wurden nur 30 Schulen damit ausgezeichnet. 14.10.2021
Verband beklagt „eklatanten Lehrermangel“

An Grund- und Mittelschulen: Verband beklagt „eklatanten Lehrermangel“

Heftige Kritik wird vor allem an der Berechnung der Lehrerversorgung durch das Kultusministerium laut. Der Freistaat betreibe Schönfärberei. 04.10.2021
Wieder mehr Grundschüler

Statistik zum Schulbeginn Wieder mehr Grundschüler

Nicht jeder Wunsch kann den Schulen in Stadt und Landkreis erfüllt werden. Schulamtschef Stadelmann sichert genug Lehrer zu – unter Vorbehalt. 14.09.2021
Landkreis Wunsiedel vom Lehrermangel verschont

Schulbeginn Landkreis Wunsiedel vom Lehrermangel verschont

Deutschlandweit hört man von akuten Personalproblemen an Schulen. Der Landkreis Wunsiedel ist davon wenig betroffen – zur Freude der Verantwortlichen. 10.09.2021
So viele Schulanfänger wie lange nicht

Kreis Kulmbach So viele Schulanfänger wie lange nicht

Nächste Woche besuchen deutlich mehr Kinder das erste Mal die Schule. Eine Trendwende sei das noch nicht – dafür aber endlich wieder ein Stück Normalität. 09.09.2021
Entscheidung zur Schule steht noch aus

Helmbrechts Entscheidung zur Schule steht noch aus

Wie die Stadt mit den sanierungsbedürftigen Gebäuden der Grund- und Mittelschule verfährt, ist noch nicht endgültig entschieden. Zwar favorisiert sie eine Sanierung, doch nur die wirtschaftlichste Variante kommt zum Zuge. 09.09.2021
Gemüse auf dem Schulhof

Wunsiedel Gemüse auf dem Schulhof

Was eine „Open Air Ackerschule“ ist, kann man nun in der Wunsiedeler Jean-Paul-Mittelschule bestaunen. Die Bildungseinrichtung hat nun eine eigene „GemüseAckerdemie“ und kann zukünftig mit den Kinder Unterricht im Freien halten. 12.08.2021
Sie haben den Abschluss in der Tasche

Ende des Schuljahres Sie haben den Abschluss in der Tasche

Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir, heißt es so schön. Eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schüler wird nun den Wahrheitsgehalt des Spruches überprüfen können. 30.07.2021
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss

Abschied von den Schulen Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss

Es ist geschafft: Die Real- und Mittelschulen im Landkreis Wunsiedel und das Förderzentrum der Lebenshilfe verabschieden ihre Absolventen. Auch die Euregio Egrensis reiht sich ein. Dort ist das 25. Deutsch-Tschechische Gastschuljahr zu Ende gegangen. 29.07.2021
Abschlussprüfungen starten mit Deutsch

Daumen drücken! Abschlussprüfungen starten mit Deutsch

Am Mittwoch haben die Abschlussprüfungen für Realschulen, Mittelschulen und Wirtschaftsschulen begonnen. Lehrkräfte und Schüler sind trotz Homeschooling zuversichtlich. 07.07.2021
Lieber sanieren als neu bauen

Helmbrechtser Schulhäuser Lieber sanieren als neu bauen

Wie Helmbrechts mit seinen Schulhäusern weiter verfährt, dafür stehen vier Varianten im Raum. Eine jedoch scheint das Rennen zu machen – sehr zur Freude der Rektorinnen. 20.05.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv