Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
N
NSU
NSU
Meinungen
Ankläger versagen
Nach dem ersten Teil des Plädoyers der Bundesanwälte im Mammut-Prozess gegen den NSU steht für die Ankläger fest: Das NSU-Trio handelte alleine.
31.07.2017
NSU-Prozess
"Es ist hier kein Stuhlkreis"
Endlich, nach mehr als vier Jahren und 373 Verhandlungstagen Beweisaufnahme, sollten im Münchner NSU-Prozess die Plädoyers beginnen. Doch am Ende kommt es anders - wieder einmal.
19.07.2017
imageCount 0
Meinungen
Winkelzüge
Es hat mehr als vier Jahre gedauert, ehe im Münchner NSU-Prozess die Beweisaufnahme geschlossen wurde. Das ist lang, aber nicht lange genug für einen Spitzenplatz in der Hitliste der längsten Prozesse.
19.07.2017
imageCount 0
NSU-Prozess
Bundesanwaltschaft will im NSU-Prozess 22 Stunden plädieren
München - Mehr als vier Jahre nach Beginn des NSU-Prozesses hat das Oberlandesgericht München mit der Planung der Plädoyers begonnen. Der Vorsitzende Richter Manfred Götzl forderte die Prozessparteien am Dienstag auf, den Umfang ihrer Schlussvorträge abzuschätzen.
18.07.2017
NSU-Prozess
Angehörige von NSU-Opfern nehmen den Staat in die Pflicht
Morde des rechtsextremen NSU-Trios beschäftigen jetzt auch ein Zivilgericht. Mehrere Familienmitglieder von Opfern wollen Schadenersatz, weil der Staat aus ihrer Sicht versagt hat.
19.06.2017
imageCount 0
NSU-Prozess
Gutachter kritisiert Gutachter im NSU-Prozess
Bis zum Schluss war ungewiss, ob das Gericht das psychologische Gutachten über Beate Zschäpe kritisieren lassen würde. Aber nun rief der Vorsitzende Richter den von ihren Verteidigern beauftragten Gegengutachter ohne weitere Diskussion auf.
27.04.2017
imageCount 0
NSU-Prozess
Befangenheitsanträge von Zschäpe und Wohlleben abgelehnt
München - Nach fast dreiwöchiger Unterbrechung ist am Mittwoch der NSU-Prozess fortgesetzt worden.
29.03.2017
imageCount 0
NSU-Prozess
Zschäpe lehnt im NSU-Prozess erneut ihre Richter ab
Die letzte Sitzung des NSU-Prozesses im Jahr 2016 endete mit einem Befangenheitsantrag, der möglicherweise keiner ist. Grund der Verwirrung ist das Zerwürfnis Zschäpes mit ihren ursprünglichen Pflichtverteidigern.
21.12.2016
imageCount 0
NSU-Prozess
Zschäpe-Verteidiger attackieren Gutachter
Die Verteidiger der NSU-Hauptangeklagten Beate Zschäpe haben die Vorlage des psychiatrischen Gutachtens zunächst verhindert. Sie fordern ein Gegengutachten.
21.12.2016
NSU-Prozess
NSU-Prozess steuert mit Gutachten über Zschäpe auf das Ende zu
Nach mehr als dreieinhalb Jahren NSU-Prozess soll nun der psychiatrische Sachverständige zu Beate Zschäpes Schuldfähigkeit Stellung nehmen. Das Gutachten markiert das Ende der Beweisaufnahme in dem Mammutverfahren.
18.12.2016
Länderspiegel
Waffennarr oder Terrorhelfer? DNA-Spur führt zum NSU
Michael K. war möglicherweise dicht dran an dem Zwickauer Trio. Spuren des Mannes, der sich 2008 bei Bayreuth erschoss, sollen an einem der NSU-Opfer gefunden worden sein.
16.12.2016
NSU-Prozess
Zeugin erinnert sich an kein Treffen mit Zschäpe und Mundlos
Hatten die Rechtsterroristen des NSU auch eine Berliner Synagoge im Visier? Eine Zeugin bestritt jedoch vor Gericht, sich mit Zschäpe und Mundlos getroffen zu haben, um das Gotteshaus auszuspähen.
14.12.2016
Länderspiegel
Zschäpe im NSU-Prozess: keine Kenntnisse über den Fall Peggy
Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat bestritten, etwas über das getötete Mädchen Peggy aus Oberfranken gewusst zu haben.
08.12.2016
imageCount 0
NSU-Prozess
Bundesanwaltschaft will Peggy-Akten nicht im NSU-Prozess auswerten
München - Die Bundesanwaltschaft hat sich dagegen ausgesprochen, die Ermittlungsakten im Fall Peggy zum Münchner NSU-Prozess beizuziehen.
08.11.2016
NSU-Prozess
Zschäpe meldet sich erstmals im NSU-Prozess zu Wort
München - Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat im Münchner NSU-Prozess zum ersten Mal persönlich das Wort ergriffen.
29.09.2016
imageCount 0
NSU-Prozess
Gericht bittet "zeitnah" um letzte Beweisanträge
München - Im NSU-Prozess deutet sich das Ende an: Richter Manfred Götzl hat die Prozessparteien am Donnerstag vor dem Oberlandesgericht München aufgefordert, «zeitnah» noch ausstehende Anträge zu stellen.
22.09.2016
imageCount 0
NSU-Prozess
Rätsel um Details im Leben des NSU-Trios
München - Der Vorsitzende Richter im NSU-Prozess, Manfred Götzl, hat am Dienstag neue Fragen an die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe gerichtet.
20.09.2016
NSU-Prozess
Rüge für Zschäpe vor der Sommerpause
Vor den Ferien gab es im Münchner NSU-Prozess deutliche Kritik an Beate Zschäpe: Die Bundesanwaltschaft monierte ihre mühselige Methode, Fragen nur schriftlich und nach «reiflicher Prüfung» zu beantworten.
02.08.2016
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}