Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
N
Napoleon
Napoleon
Oberfrankens Schlösser
Rosenberg – die mächtige Festung
Oberfranken besitzt eine außergewöhnlich hohe Dichte an Burgen und Schlössern. Viele davon sind in ihrer Art einmalig. So auch die Festung Rosenberg in Kronach.
12.03.2025
Jahrhundertreform des Rechts
Napoleons persönlicher Code Civil für 395.000 Euro versteigert
Der von Napoleon Bonaparte im Jahr 1804 eingeführte Code Civil ist eines der bedeutendesten Gesetzeswerke der Geschichte. Jetzt ist das persönliche Exemplar des französischen Kaisers unter den Hammer gekommen.
07.03.2025
Oberfrankens Schlösser
Die Plassenburg – ein Wahrzeichen
Oberfranken besitzt eine außergewöhnlich hohe Dichte an Burgen und Schlössern. Viele davon sind in ihrer Art einmalig. Zum Beispiel die Plassenburg in Kulmbach. Das mächtige Bauwerk vereint zahlreiche Superlative.
24.02.2025
Was geschah am . . . 26. Februar 1815?
Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort Elba
Der Mann, der Europa beherrschte, ist zu einem Gebieter über eine kleine Insel degradiert. Am 26. Februar 1815 verlässt Napoleon Bonaparte seinen Verbannungsort Elba, um wieder Kaiser in Frankreich zu werden. Die Herrschaft der 100 Tage haben begonnen.
25.02.2025
„Sid Meier’s Civilization 7“ erscheint bald
Was wird die Neuauflage des Rundenstrategie-Klassikers bringen?
Eine der langlebigsten und erfolgreichsten Spiele-Reihen bekommt einen neuen Ableger. „Sid Meier’s Civilization 7“ steht in den Startlöchern und will vieles neu machen. Aber im Kern bleibt das Erfolgsrezept bestehen.
27.01.2025
Schlachtfeld-Archäologie
Neue grausige Funde auf dem Schlachtfeld von Waterloo
Die Schlacht von Waterloo war einer der Wendepunkte in der europäischen Geschichte. Doch menschliche Überreste sind auf dem Schlachtfeld bisher kaum gefunden worden. Bei Ausgrabungen haben Archäologen jetzt weitere Zeugnisse von Napoleons letzter Schlacht entdeckt.
17.09.2024
Blick in die Partnerstadt
Bevölkerungszuwachs in La Mure
Die französische Partnerstadt von Marktredwitz blickt optimistisch in das neue Jahr. Bei allen Problemen kann man sich immer wieder über kleinere, aber richtungsweisende Erfolge freuen.
04.02.2024
Vom Kampflied zur Nationalhymne
Geniestreich einer unruhigen Nacht
1792 komponiert Claude Joseph Rouget de Lisle einen blutrünstigen Kriegsgesang. Der Marsch wird zum Schlachtlied der Revolution – und als „La Marseillaise“ zur französischen Nationalhymne.
14.03.2023
Expertisentag im Porzellanikon
Von Speicherfunden und Lieblingsstücken
Ist das Porzellanobjekt Trödel oder ein Schatz? Dieser Frage gehen die beiden Porzellan-Expertinnen Petra Werner und Maren Pilger am Expertisentag im Porzellanikon in Hohenberg nach. Denn jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte.
14.10.2022
In Rehau
Grabpflege im Geiste Europas
52 Jahre lang hat sich der Rehauer Peter Rausch um die Franzosengräber bei Faßmannsreuth und Ludwigsbrunn gekümmert. Nun muss er kürzer treten.
14.04.2022
Kurzfilm
Eine Ode an die Freundschaft
Mit einem farbenfrohen Kurzfilm setzt der Hofer Martin Wahl den zwei französischen Soldaten, die bei Rehau begraben liegen, ein filmisches Denkmal. Ein Laien-Projekt im Geiste des Friedens.
29.11.2021
Napoleon auf der Plassenburg
Feldherr und Frauenheld
Vor 200 Jahren starb Napoleon in der Verbannung auf St. Helena. Das Zinnfigurenmuseum in Kulmbach hat weltweit den größten Bestand an Dioramen, die alle Facetten des Kaisers der Franzosen zeigen. Wir stellen einige vor.
28.05.2021
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}