• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. N
  3. Nato

Nato
Biden will bei Wahlsieg US-Beziehungen zur Nato kitten

«Sie können auf uns zählen» Biden will bei Wahlsieg US-Beziehungen zur Nato kitten

Unter Trump sind die Beziehungen zwischen den USA und vielen Nato-Verbündeten äußerst angespannt. Sein Herausforderer Joe Biden verspricht, wenn er Präsident werde, sei «Amerika zurück». 11.09.2020
Fall Nawalny befeuert Debatte um Sanktionen gegen Russland

Klare Linie gefordert Fall Nawalny befeuert Debatte um Sanktionen gegen Russland

Nach der Vergiftung des Kremlkritikers Nawalny sucht die Bundesregierung nach einer geeigneten Antwort. Kurz vor der Fertigstellung wird das Gasprojekt Nord Stream 2 in der Ostsee wieder infrage gestellt - ein Milliardendeal mit Russland. 03.09.2020
Wahlkämpfer Trump ist voller Selbstlob

Faktencheck Wahlkämpfer Trump ist voller Selbstlob

Trump stellt sich Bestnoten aus: Corona-Impfung, mehr Geld von den Nato-Partnern und tolle Wirtschaftsdaten. Bei seinem Herausforderer Biden kann er aber nur Abgründe erkennen. Ein Blick auf die Fakten. 31.08.2020
Oberpfalz: Angekündigter US-Truppenabzug bereitet Sorgen

Bayern Oberpfalz: Angekündigter US-Truppenabzug bereitet Sorgen

In der Oberpfalz pflegen Einheimische und amerikanische Soldaten seit Jahrzehnten einen freundschaftlichen Umgang. Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist für die Region ein enormer Wirtschaftsfaktor. Nun fürchten die Menschen den Teilabzug der Truppen und suchen Lösungen. 29.08.2020
Nobelpreisträgerin warnt in Belarus vor Blutvergießen

Swetlana Alexijewitsch Nobelpreisträgerin warnt in Belarus vor Blutvergießen

In Belarus geht der autoritäre Staatschef Lukaschenko weiter gegen die Opposition vor. Nun haben Ermittler Literaturnobelpreisträgerin Alexijewitsch zum Verhör vorgeladen. Die 72-Jährige findet deutliche Worte - und bekommt Beifall. 26.08.2020
Pompeo unterzeichnet Vertrag über mehr US-Soldaten für Polen

Mitteleuropa-Reise Pompeo unterzeichnet Vertrag über mehr US-Soldaten für Polen

Die Unterschrift des US-Außenministers besiegelt, was die USA und Polen vor einem Jahr vereinbart hatten: Das amerikanische Militärkontingent in dem Nato-Land wird um 1000 Soldaten erweitert. Bei den Gesprächen in Warschau ging es auch um die Lage in Belarus. 15.08.2020
Politik gegen US-Truppenabzug - Bevölkerung eher dafür

Mehrheit für Atombomben-Abzug Politik gegen US-Truppenabzug - Bevölkerung eher dafür

Zwischen der großen Koalition und dem größten Teil der Opposition besteht Einigkeit: Der geplante Abzug von US-Truppen ist falsch. Die Wähler sehen das anders. Die Zeiten, in denen die USA als Schutzmacht geschätzt wurden, scheinen endgültig vorbei zu sein. 04.08.2020
Umfrage: US-Truppenabzug trifft überwiegend auf Zustimmung

USA Umfrage: US-Truppenabzug trifft überwiegend auf Zustimmung

Während die Politik in Deutschland den geplanten Abzug von US-Truppen mehrheitlich ablehnt, trifft er in der Bevölkerung überwiegend auf Zustimmung. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur befürworten 47 Prozent eine Reduzierung der derzeit 36 000 Soldaten. 04.08.2020
US-Truppenabzug sorgt für Ärger in der Koalition

Debatte um Rüstungskooperation US-Truppenabzug sorgt für Ärger in der Koalition

Der SPD ist Empörung über den geplanten US-Truppenabzug zu wenig. Sie will jetzt auch über Konsequenzen reden. Fraktionschef Mützenich macht einen Vorschlag, der beim Koalitionspartner gar nicht gut ankommt. 31.07.2020
imageCount 0

Bayern Hilfe für Vilseck nach US-Truppenabzug in Aussicht

Der geplante Abzug Tausender US-Soldaten aus Vilseck am Truppenübungsplatz Grafenwöhr wird auch wirtschaftliche Folgen für den Ort haben, doch aus Bundes- und Landespolitik werden Hilfen in Aussicht gestellt. 29.07.2020
Kramp-Karrenbauer: Vom Abzug betroffenen Ländern helfen

USA Kramp-Karrenbauer: Vom Abzug betroffenen Ländern helfen

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den vom US-Truppenabzug betroffenen Bundesländern Unterstützung in Aussicht gestellt. "Was die bedauerlichen Abzugspläne der US-Truppen angeht, werde ich zu Beginn der Sitzungsperiode nach dem Sommer die Ministerpräsidenten der betroffenen Länder einladen, um zu besprechen wie die Bundeswehr die betroffenen Regionen unterstützen kann", teilte die CDU-Politikerin am Freitagmorgen in Berlin mit. 31.07.2020
Russland reagiert mit Genugtuung auf US-Truppenabzug

Plan von US-Präsident Trump Russland reagiert mit Genugtuung auf US-Truppenabzug

Wer profitiert am meisten vom US-Truppenabzug aus Deutschland? Die Kritiker Trumps sind sich einig, dass derjenige nicht innerhalb der Nato zu finden ist. Sie dürfen sich nun durch eine erste Reaktion aus der östlichen Nachbarschaft des Bündnisses bestätigt fühlen. 30.07.2020
Ist Deutschland bei seinem Beitrag zur Nato

Faktencheck Ist Deutschland bei seinem Beitrag zur Nato "sehr säumig"?

Zahlreiche US-Soldaten sollen künftig in Belgien und Italien statt in Deutschland ihren Dienst tun. Lässt sich das wirklich mit Deutschlands niedrigen Verteidigungsausgaben erklären? 30.07.2020
imageCount 0

Bayern Nato-Manöver im Landkreis Haßberge und Umgebung

Immer wieder übt die Nato in Bayern. Landratsämter warnen vor liegen gebliebenen Sprengmitteln und Munition. 30.07.2020
USA wollen fast 12.000 Soldaten aus Deutschland abziehen

Truppenabzug beschlossen USA wollen fast 12.000 Soldaten aus Deutschland abziehen

Die Ankündigung eines Teilabzugs der US-Truppen aus Deutschland hat schon für viel Unmut gesorgt. Jetzt soll es noch schlimmer kommen als erwartet. Aber vielleicht wird Trumps Manöver auch noch gestoppt. 29.07.2020
USA wollen fast 12 000 Soldaten aus Deutschland abziehen

USA USA wollen fast 12 000 Soldaten aus Deutschland abziehen

Die Ankündigung eines Teilabzugs der US-Truppen aus Deutschland hat schon für viel Unmut gesorgt. Jetzt soll es noch schlimmer kommen als erwartet. Aber vielleicht wird Trumps Manöver auch noch gestoppt. 29.07.2020
Nato-Generalsekretär: USA berieten mit Alliierten

Deutschland Nato-Generalsekretär: USA berieten mit Alliierten

Für die europäischen Verbündeten kommen die US-Ankündigungen zum Teilabzug von Truppen aus Deutschland nach Angaben von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg nicht überraschend. "Die Vereinigten Staaten haben sich vor der heutigen Bekanntmachung eng mit allen Nato-Alliierten beraten", teilte der Norweger am Mittwoch mit. 29.07.2020
Truppenabzug

Bayern Truppenabzug "belastet deutsch-amerikanisches Verhältnis"

München (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bedauert den Plan der US-Regierung, fast 12 000 Soldaten aus Bayern und anderen Bundesländern abzuziehen. "Dies belastet leider das deutsch-amerikanische Verhältnis. 29.07.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv