Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
N
Natur
Natur
Meeresbewohner
Baby-Königskrabbe ist Internethit
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
21.01.2025
Ergebnisse von Mitmachprojekt
BN: Eichhörnchen regional unterschiedlich gefärbt
Eichhörnchen kann man fast überall in Bayern begegnen. Trotzdem gibt es noch Forschungsbedarf, um die flinken Kletterer besser schützen zu können. Ein Mitmachprojekt hilft dabei.
16.01.2025
Palmöl
WTO gibt EU in Palmöl-Streit Recht
Die EU will Biodiesel aus Palmöl nicht mehr als nachhaltig anerkennen. Der große Exporteur Indonesien hat dagegen protestiert. Ohne Erfolg.
10.01.2025
Fichtelgebirgsverein
Paten, damit Wanderer an ihr Ziel kommen
Der Fichtelgebirgsverein sucht Naturliebhaber, die sich ehrenamtlich um die Wanderwege in der Region kümmern. Das Wegenetz ist gigantisch.
09.01.2025
Rippen sichtbar
Unterernährung ist Grund für Hippo-Sterben in Simbabwe
Es war doch kein Gift: Der Tod von 19 Nilpferden am Sambesi-Fluss in Simbabwe ist aufgeklärt.
09.01.2025
Boom von Mitmachaktionen
Vögel, Igel, Maulwurf - bitte zählen!
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?
09.01.2025
Boom von Mitmachaktionen
Vögel, Igel, Maulwurf - bitte zählen!
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?
09.01.2025
Erderwärmung
Munich Re: Milliardenschäden durch Naturkatastrophen
In den USA toben Feuer, die Tausende von Häusern zerstören. Eine Analyse zeigt, welch verheerende Schäden solche Katastrophen 2024 angerichtet haben. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Klimawandel.
09.01.2025
Mitmachaktion
Bevölkerung soll für den Naturschutz Vögel zählen
Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen eine Stunde Zeit, um Vögel zu beobachten. Nicht nur für Fachleute sind die dabei gewonnenen Erkenntnisse wertvoll.
09.01.2025
Mitmachaktion
Bevölkerung soll für den Naturschutz Vögel zählen
Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen eine Stunde Zeit, um Vögel zu beobachten. Nicht nur für Fachleute sind die dabei gewonnenen Erkenntnisse wertvoll.
09.01.2025
Nationalpark Hainich
Baumkronenpfad erstmals für mehrere Wochen geschlossen
Der Baumkronenpfad bei Bad Langensalza kann für zweieinhalb Wochen nicht besucht werden. Eine so lange Schließung des Pfades gab es bisher nicht.
07.01.2025
Tierinventur
Augen auf die Piepmätze - Vogelzählaktion am Wochenende
Welche Vögel aktuell in Thüringer Gärten, Parks und auf Balkonen unterwegs sind, möchte der Nabu wissen. Er ruft zur nächsten Mitmachaktion auf. Eine Vogelart interessiert die Naturschützer besonders.
07.01.2025
Muscheln breiten sich aus
Quagga-Muschel im Bodensee breitet sich weiter aus
Der Bodensee ist Trinkwasserspeicher für Millionen Menschen. Doch eine Muschel sorgt für Probleme, weil sie die Leitungen verstopft. Kann man ihre Ausbreitung noch verhindern?
29.12.2024
Natur
WWF-Bericht: Igeln geht es schlechter, Seeadlern besser
Zerstörte Lebensräume, Umweltverschmutzung, die Klimakrise und andere Ursachen bedrohen laut WWF zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Doch neben Verlierern sieht die Stiftung auch Gewinner.
27.12.2024
Britisches Brauchtum
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?
26.12.2024
Naturnahe Pädagogik
Wissenschaftler fordern mehr Schulgärten in Deutschland
Mehr Tomaten und weniger Tablets in den Schulen? Der prominente Fernsehjournalist Harald Lesch und Pädagogikprofessor Klaus Zierer sehen darin jedenfalls eine Chance, die Bildungsprobleme zu lösen.
24.12.2024
Naturnahe Pädagogik
Wissenschaftler fordern mehr Schulgärten in Deutschland
Mehr Tomaten und weniger Tablets in den Schulen? Der prominente Fernsehjournalist Harald Lesch und Pädagogikprofessor Klaus Zierer sehen darin jedenfalls eine Chance, die Bildungsprobleme zu lösen.
24.12.2024
Buffet für Spatzen und Co.
Winterzeit für Vögel: Füttern ja, aber nachhaltig
In der kalten Jahreszeit füttern viele Menschen Vögel im Garten - doch Experten warnen vor den Risiken der Winterfütterung und betonen die Bedeutung naturnaher Lebensräume für den Artenschutz.
20.12.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}