Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
N
Nazis
Nazis
Geschichte
Warum wir den Vatertag feiern
Der Vatertag an Christi Himmelfahrt steht für Geselligkeit, Fleisch- und Biergenuss unter Männern. Doch was hat der Termin mit dem Jahr 1934 zu tun?
28.05.2025
80 Jahre Kriegsende
Der Dekan und die Nazi-Sünde
Heinrich Riedel organisiert Hilfe für 18.000 deutsche Kriegsgefangene, die von den Amerikanern bei Kulmbach zusammengepfercht wurden. Warum er dennoch vor die Spruchkammer muss.
13.03.2024
Kulmbach im Mai 1945
Neubeginn nach der Nazi-Herrschaft
Der Historiker Wolfgang Schoberth über Ende und Anfang im Frühjahr 1945. Bei der Veranstaltung erneuert der Unesco-Club seinen Wunsch, eine Straße nach einem Gegner der Faschisten zu benennen.
09.05.2025
Instagram-Post
Nazi-Vorwürfe gegen Schulrektor
Der Oberkotzauer Schulleiter Gerd Kögler wird bei Instagram angegriffen. Er solle aus dem Schuldienst ausscheiden. Das sagen der ehemalige AfD-Politiker und übergeordnete Stellen dazu.
05.05.2025
80 Jahre Kriegsende
Hurra, wir leben noch!
Mit der Kapitulation der Wehrmacht ist der Krieg beendet. Für die Kulmbacher ist es eine Randnotiz, denn sie stecken im Kampf gegen die tägliche Not. Da zieht ein zupackender Politiker ins Rathaus ein.
13.03.2024
Gedenken an 80 Jahre Kriegsende
Die braunen Lokalmatadoren
Gedenkfeiern in der Region zu 80 Jahre Kriegsende? Unbedingt, findet unser Autor. Besonders in Zeiten der von rechts aufziehenden Schlussstrich-Mentalität. Ein Bespiel aus Kulmbach.
08.07.2022
Zuflucht für NS-Verbrecher
Argentinien stellt Dokumente über geflohene Nazis online
Viele hochrangige Nationalsozialisten flohen nach dem Zweiten Weltkrieg vor Strafverfolgung – vor allem nach Südamerika. In Argentinien sind Dokumente zu den NS-Tätern nun digital zugänglich.
30.04.2025
80 Jahre Kriegsende
„Diese Hölle wird niemand je vergessen“
Auf dem Todesmarsch vom Frauen-KZ in Helmbrechts nach Wallern im Böhmerwald sterben 129 Frauen – 49 weitere werden erschossen oder erschlagen. Amalie Mary Robinson hat das Grauen überlebt und nach dem Krieg ihre anrührende Geschichte erzählt. Hier ist sie zu lesen.
13.10.2024
80 Jahre Kriegsende
Er kam mit den Amerikanern – und blieb für immer
Emanuel Pratelidis ist dabei, als die US-Panzer am 15. April 1945 in Münchberg einfahren. Ihm gelingen einzigartige Fotos. Nach Kriegsende heiratet der Grieche hier.
13.10.2024
80 Jahre Kriegsende
Der letzte Kulmbacher im Volkssturm
Hans Nützel wurde mit 14 Jahren zum Volkssturm berufen. Mit einem rätselhaften Marschbefehl beginnt sein letzter Einsatz.
08.04.2025
80 Jahre Kriegsende
Als Hitler den britischen Bombern entkam
(Fast) die ersten Bomben auf Bayern überhaupt wirft die britische Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg auf Münchberg ab. Warum gerade hier?
13.10.2024
Vor 86 Jahren
Als eine Münchberger Familie vor den Nazis floh
Am 27. März 1939 lässt die jüdische Familie Glaser die deutsche Heimat hinter sich. Der Historiker Adrian Roßner hat ihr Schicksal aufgearbeitet.
26.03.2025
Was geschah am . . . 19. März 1945?
Adolf Hitler erlässt seinen berüchtigten „Nero“-Befehl
Das „Tausendjährige Reich“ taumelt seinem Untergang entgegen. Adolf Hitler erlässt am 19. März 1945 den berüchtigten „Nero-Befehl“: Deutsche Truppen sollen beim Rückzug alle für den Feind nutzbaren Industrie- und Versorgungseinrichtungen.
19.03.2025
Was geschah am . . . 18. Februar 1943?
NS-Chef-Propagandist Joseph Goebbels ruft zum „totalen Krieg“ auf
Die Aneinanderreihung von Erfolgsmeldungen wie in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges ist längst vorbei. Auf die Propaganda der Siege folgt die Propaganda der Niederlagen. NS-Propagandaminister Joseph Goebbels schwört die Deutschen im Berliner Sportpalast auf den „totalen Krieg“ ein.
15.02.2025
Was geschah am . . . 2. Februar 1945
Der Jesuit Alfred Delp wird in Plötzensee von den Nazis ermordet
„Lasst uns dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt.“ Noch in der Todeszelle schrieb Alfred Delp eindringliche religiöse Meditationen. In Berlin-Plötzensee wird zum Jahrestag an den Jesuiten erinnert.
31.01.2025
Pantisano-Anzeige gegen Weidel
Was ist eigentlich Volksverhetzung?
Der Stuttgarter Linke-Stadtrat Pantisano hat die AfD-Kanzlerkanidadtin wegen „Volksverhetzung“ angezeigt. Was versteht man darunter?
13.01.2025
Holocaustleugnerin
Berichte: Ursula Haverbeck ist tot
Deutschlands bekannteste Holocaustleugnerin ist offenbar tot. Die Runde machte die Nachricht als erstes in Nazi-Foren. In der Szene galt die 96-Jährige als „Galionsfigur“.
21.11.2024
"Wunsiedel ist bunt"
Ein Tag für die Demokratie
Auch in diesem Jahr zeigte die Wunsiedler Bevölkerung wieder klar ihre Haltung gegen Rechtsextremismus. Am Samstag fanden in der Stadt viele Bürger zu friedlichen Demonstrationen zusammen. Die Polizei stellte keinerlei Störungen fest.
16.11.2024
1
2
3
4
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}