Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
N
Neonazi
Neonazi
imageCount 0
Hof
Aufruf zur Mahnwache gegen Rechts
Hof - Der Hofer Stadtrat ruft mit einer Resolution zur Teilnahme an der Mahnwache gegen Rechtsextremismus am heutigen Samstag auf. Sie beginnt um 16 Uhr an der Marienkirche.
30.03.2012
Wirtschaft
Für mehr Rechte, gegen Rechts
Der Gewerkschafter Jürgen Jakob hat sein Leben lang für die Arbeitnehmer gekämpft. Vor dem Ruhestand steht für ihn noch ein wichtiges Thema an: Die Organisation gegen den Neonazi-Aufmarsch am 1. Mai in Hof.
29.03.2012
Hof
"Propaganda gehört in den Müll"
Der Vizepräsident der Polizei Oberfranken begrüßt eine friedliche Aktion der Bürger gegen Rechts am 1. Mai in Hof. Doch er appelliert an alle, die Gesetze zu achten.
23.03.2012
imageCount 0
Hof
Kein Platz für Nazis: "Die Hofer Region ist bunt, nicht braun"
Als Reaktion auf den geplanten Aufmarsch von Neonazis am 1. Mai startet ein breites Bündnis eine Gegendemonstration. Die Teilnehmer wollen zeigen: In der Saalestadt gibt es keinen Fußbreit für die Rechten.
20.03.2012
imageCount 0
Hof
Einstimmiges Nein zur Nazi-Demo
Der Stadtrat verabschiedet eine Resolution. Er spricht sich gegen den Aufmarsch der Rechten am 1. Mai aus und ruft zur Teilnahme an Gegenaktionen auf.
16.03.2012
imageCount 0
Hof
Wegen Nazi-Demo keine Tanz-Party
Der geplante Aufmarsch von Neonazis in Hof am 1. Mai zeigt erste Auswirkungen: Aufgrund der angekündigten Demonstration am Feiertag hat sich das Hofer "Rockwerk" dazu entschlossen, die Veranstaltung "Tanz in den Mai" am Vorabend, dem 30. April, abzusagen.
12.03.2012
imageCount 0
Länderspiegel
Polizei warnte vor Fahrten zu Dresden-Demo
Nürnberg - Die Polizei in Fürth hat nach Angaben der Gewerkschaft Verdi Busunternehmer in der Region davor gewarnt, Demonstranten zu den Protesten gegen den Neonazi-Aufmarsch in Dresden zu fahren.
16.02.2012
Wunsiedel
Zeichen gegen Rechts
Mit einem Friedensgebet und einer Kundgebung zeigt die Stadt Wunsiedel, dass Neonazis hier unerwünscht sind. "Wir gedenken der Opfer", betont Bürgermeister Karl-Willi Beck.
13.11.2011
Wunsiedel
Karl Rost sieht rechte Szene bröckeln
Der jahrelange Kampf der Wunsiedler gegen die Neonazis scheint sich zu lohnen. Ähnlich wie in Gräfenberg geht den Rechten in der Kreisstadt allmählich die Luft aus.
09.11.2011
imageCount 0
Münchberg
"Mit Fakten gegen Stammtisch-Parolen"
Die IG Metall Ostoberfranken unterstützt den Protest gegen Neonazis in Dresden an diesem und dem nächsten Wochenende. Volker Seidel mahnt mehr Zivilcourage an.
11.02.2011
Länderspiegel
Raumdeckung gegen Rechts
Aktiver Widerstand der Zivilgesellschaft gegen Neonazis: Das ist eine Kernantwort auf die engagiert diskutierte Frage des dritten Wunsiedler Forums zum Thema "Wie viel Demokratiefeindlichkeit muss die Demokratie eigentlich zulassen?"
14.10.2010
Wunsiedel
Riegers größte Niederlage
Wunsiedel - Der im vergangenen Jahr gestorbene NPD-Vizevorsitzende Jürgen Rieger wollte hier immer einen Neonazi-Aufmarsch etablieren, aber die Stadt Wunsiedel wurde zum Ort seiner größten Niederlage: Was einer der Sprecher des Wunsiedler Bündnisses, Arno Speiser, im Gespräch mit der Frankenpost betont, liegt in der Rechtssprechung begründet.
22.09.2010
imageCount 0
Länderspiegel
Nazi-Verherrlichung bleibt strafbar
Die Verherrlichung des Nazi-Regimes bleibt in Deutschland strafbar: Neonazi-Aufmärsche können damit auch weiterhin verboten werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden.
18.11.2009
Wunsiedel
Kritik an Münchner Entscheidung
Wunsiedel - Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs in München, den Neonazi-Aufmarsch zur Erinnerung an den toten NPD-Vize Jürgen Rieger in Wunsiedel doch nicht zu verbieten, ist in der Kreisstadt auf heftige Kritik gestoßen. --- MIT BILDERGALERIE.
15.11.2009
Wunsiedel
1500 Lichter gegen das Vergessen
Mit einem Schweigemarsch, einem Stationengottesdienst und einem Trauermarsch haben am Samstag an die 1000 Teilnehmer an die Opfer der KZ-Todesmärsche in Wunsiedel und an die Todesopfer rechtsextremer Gewalt in ganz Deutschland erinnert. --- MIT BILDERGALERIE.
15.11.2009
Wunsiedel
Auftrag, gegen Vorurteile zu wirken
Auf den Neonazi-Aufmarsch vom Samstag unmittelbar vor der Wunsiedler Jean-Paul-Schule (siehe auch Seite 15) will Rektor Reinhard Dengler (Foto) von der Grundschule reagieren: Er sieht für Lehrer und Eltern den klaren Auftrag, im Wirken gegen stumpfe Ausländerfeindlichkeit,
15.11.2009
Länderspiegel
NPD marschiert, Bürger protestieren mit Gegendemonstration
Mit einem Gedenkmarsch, ökumenischen Gottesdiensten und einer Lichterkette quer durch die Innenstadt haben am Samstag rund 1000 Menschen im oberfränkischen Wunsiedel gegen einen Neonazi-Aufmarsch demonstriert, der gleichzeitig stattfand. Die NPD hatte damit an ihren vor rund zwei Wochen verstorbenen stellvertretenden Bundesvorsitzenden Jürgen Rieger erinnern wollen. Rund 850 Rechtsextreme waren dazu nach Wunsiedel gekommen. --- MIT BILDERGALERIE.
14.11.2009
Wunsiedel
Demonstrations-Verbot unabhängig vom Heß-Grab
Wunsiedel - In der Stadt Wunsiedel gibt es Befürchtungen, dass mit einer Auflösung des Grabes von Rudolf Heß der Grund für ein Verbot der Neonazi-Aufmärsche im August wegfallen könnte. Diese Bedenken zerstreut der ehemalige Wunsiedler Landrat Dr. Peter Seißer in einem Gespräch mit der Frankenpost.
21.08.2009
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}