Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
N
Niederschlag
Niederschlag
Landkreis
Die Landwirte sorgen sich sehr
Besonders Milchbauern plagt die Existenzangst: Vertrocknete Wiesen und Missernten beim Getreide verhindern das Anlegen von Futtervorräten.
04.07.2019
Kulmbach
Getreide nur noch gut für Vogelfutter
Viel zu wenig Regen und die große Hitze wirken sich desaströs auf das Getreide aus. Mancherorts mähen die Bauern bereits ihren Weizen und silieren ihn als Futter für das Vieh.
01.07.2019
Hof
Abschied von der Hofer Wetterwarte
Am 1. Mai endet eine Ära in Hof: Die Wetterbeobachtung wird voll automatisiert. Peter Jandl und Lutz Conrad räumen ihre Arbeitsplätze - ein finaler Kraftakt.
26.04.2019
Hof
Abschied von der Hofer Wetterwarte
Am 1. Mai endet eine Ära in Hof: Die Wetterbeobachtung wird voll automatisiert. Peter Jandl und Lutz Conrad räumen ihre Arbeitsplätze - ein finaler Kraftakt.
26.04.2019
Hof
Das "unbedingte Nein" kommt 1979 aus Hof
Vor vierzig Jahren stellen sich die Delegierten des Bundes Naturschutz bei ihrer Landestagung klar gegen die Atomenergie. Kompromisslos fordern sie den Ausstieg.
25.04.2019
Hof
Das "unbedingte Nein" kommt 1979 aus Hof
Vor vierzig Jahren stellen sich die Delegierten des Bundes Naturschutz bei ihrer Landestagung klar gegen die Atomenergie. Kompromisslos fordern sie den Ausstieg.
25.04.2019
Hof/Kulmbach
Der Wald lechzt nach Wasser
Zu wenig Regen und zu warmes Wetter: Für die Wälder der Region gilt die zweithöchste Waldbrand-Warnstufe. Die Schauer am Wochenende bringen kaum Entspannung.
25.04.2019
Hof/Kulmbach
Der Wald lechzt nach Wasser
Zu wenig Regen und zu warmes Wetter: Für die Wälder der Region gilt die zweithöchste Waldbrand-Warnstufe. Die Schauer am Wochenende bringen kaum Entspannung.
25.04.2019
Kulmbach
Der Wald lechzt nach Wasser
Für Kulmbachs Wälder gilt die zweithöchste Waldbrand-Warnstufe. Grund: Zu wenig Regen und zu warmes Wetter. Die Schauer am Wochenende bringen kaum Entspannung.
24.04.2019
Kulmbach
Der Wald lechzt nach Wasser
Für Kulmbachs Wälder gilt die zweithöchste Waldbrand-Warnstufe. Grund: Zu wenig Regen und zu warmes Wetter. Die Schauer am Wochenende bringen kaum Entspannung.
24.04.2019
Weihenstephan
Waldbrandgefahr bleibt hoch
Warme Temperaturen, Sonnenschein und kaum Regen. Mit jedem Tag steigt die Gefahr, dass in einem Waldstück ein Feuer ausbricht. Für Freitag sind Schauer angekündigt.
23.04.2019
Wunsiedel
Für die Bauern wird es eng
Die Trockenheit setzt den Landwirten zu. Doch noch ist nichts verloren. Keine Probleme gibt es derzeit bei den Wasserversorgern.
23.04.2019
Wunsiedel
Für die Bauern wird es eng
Die Trockenheit setzt den Landwirten zu. Doch noch ist nichts verloren. Keine Probleme gibt es derzeit bei den Wasserversorgern.
23.04.2019
Hof/Landkreis
Die Trockenheit ist noch nicht überstanden
Hofer Wasserexperten sehnen viel Regen herbei. Was im März vom Himmel kam, reicht nicht. Das beginnt sich auf das Grundwasser auszuwirken.
07.04.2019
Hof/Landkreis
Die Trockenheit ist noch nicht überstanden
Hofer Wasserexperten sehnen viel Regen herbei. Was im März vom Himmel kam, reicht nicht. Das beginnt sich auf das Grundwasser auszuwirken.
07.04.2019
Naila
Kondrauer setzt aufs Höllental
Von Anfang des nächsten Jahres an kommt alles Wasser in Kondrauer- Flaschen aus dem Höllental. Die Firma hat hier seit 1980 ein Standbein.
29.03.2019
Naila
Kondrauer setzt aufs Höllental
Von Anfang des nächsten Jahres an kommt alles Wasser in Kondrauer- Flaschen aus dem Höllental. Die Firma hat hier seit 1980 ein Standbein.
29.03.2019
Münchberg
Dem Borkenkäfer ist schwer beizukommen
Revierförster Dierk Schüder hat bei der Hauptversammlung der Waldbesitzervereinigung (WBV) Münchberg mit seinem Vortrag "Borkenkäfer an Fichte" auf die große Borkenkäfergefahr hingewiesen.
22.02.2019
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}