Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
O
Opfer
Opfer
Prag/Marktredwitz
NS-Opfer erhalten Unterstützung
Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds unterstützt Opfer des National- sozialismus in Tschechien und in der Slowakei. Die Mittel stammen aus einer Spende.
01.02.2019
Gedenkstunde in Berlin
Holocaust-Überlebender warnt im Bundestag vor Nationalismus
Millionen Menschen haben die deutschen Nationalsozialisten getötet. Vor dem Bundestag erinnert der israelische Historiker Friedländer an sie - und an seine Eltern, die in Auschwitz ermordet wurden.
31.01.2019
imageCount 0
Münchberg
Von der Geschichte der Kulmbacher Juden
Zum Holocaust-Gedenktag veranstaltet das Evangelische Bildungswerk einen Vortragsabend: Historiker Wolfgang Schoberth spricht am 30. Januar.
04.01.2019
Marktredwitz
Messer-Attacke in Marktredwitz: Tatverdächtiger in U-Haft
Nach dem Messerangriff auf einen 54-Jährigen aus dem Hofer Raum am Sonntagnachmittag in Marktredwitz befindet sich der 26-jährige Festgenommene nun in Untersuchungshaft.
27.11.2018
Marktredwitz
Messer-Attacke in Marktredwitz: Polizei fasst tatverdächtigen Mann
Die umfangreichen Ermittlungen führen am Montag zum Erfolg. Das Opfer befindet sich in einem kritischen, aber stabilen Zustand.
26.11.2018
Selbitz
Vorbereitung auf Ausstellung "Deine Anne" laufen
Vom 27. Juni an können in Selbitz Jugendliche von Gleichaltrigen lernen. Schulklassen sollten sich schon jetzt anmelden.
05.02.2018
Kunst und Kultur
Raunender Künstler-Chor eröffnet documenta - einfach treiben lassen
Die Kunst-Katze ist aus dem Sack: Die documenta 14 ist geöffnet - zunächst nur für Fachbesucher und in Athen. Aber was Adam Szymczyk hier zeigt, erwartet die Besucher im Sommer auch in Kassel.
06.04.2017
Kunst und Kultur
Stiftung entdeckt von Nazis geraubte Bücher aus Bibliotheken
Die Klassik Stiftung Weimar ist bei den Forschungen zur Herkunft von in der Nazi-Zeit erworbenen Kunstgütern aus jüdischem Besitz auch auf geraubten Besitz anderer NS-Opfer gestoßen.
24.07.2016
Kunst und Kultur
Fall Gurlitt: Fünf von 1500 Bildern sind Raubkunst
Kulturstaatsministerin Grütters kündigt weitere Erforschung von Gurlitt-Kunstbeständen an
14.01.2016
Marktredwitz
Marktredwitzer kreiert Mahnmal
Peter Gebel vermisst bei dem Berliner Holocaust-Denkmal die Würde. Er sähe an der Stelle gerne eine Synagoge. Ein Modell hat er schon gebaut.
09.06.2015
Fichtelgebirge
Sommerlinden erinnern an NS-Opfer
Durch den Forst bei Kaiserhammer hat 1945 einer der Todesmärsche zum KZ Flossenbürg geführt. Mit einer Baumpflanzaktion schafft die evangelische Gemeinde einen Ort des Gedenkens.
12.05.2015
Kulmbach
Der Allmächtige vom Eisberg
Noch 30 Tage bis zum Einmarsch der Amerikaner vor 70 Jahren: Der 13. April 1945 ist eine tiefe Zäsur in der Geschichte der Stadt Kulmbach. Ein diktatorisches Regime wird beseitigt. Im Rahmen der Serie "70 Jahre Kriegsende" stellen wir einige der wichtigsten NS-Funktionäre in Kulmbach vor.
13.03.2015
Wunsiedel
Gedenken an KZ-Opfer
Die Stadt erinnert an die 30 Menschen, die am 31. August 1945, in Wunsiedel beigesetzt wurden. Bürgermeister Beck will dieses bittere Stück Heimatgeschichte als Mahnung für die Gegenwart verstanden wissen.
31.08.2014
Kunst und Kultur
Gezerre um Anne
Ob ihr das recht gewesen wäre, der künftigen Schriftstellerin und Journalistin: das Gezerre um ihr geistiges Erbe, ihren schmalen physischen Nachlass? Anne Frank, wohl das bekannteste Opfer des Holocaust, wurde heute vor 85 Jahren geboren.
11.06.2014
Kulmbach
Spuren leidvollen Lebens
Vier Stolpersteine in der Spitalgasse erinnern seit Montagmittag an das Schicksal der jüdischen Familie Weiss-Goldzweig, denen es gelang, durch Flucht dem Holocaust zu entkommen. Initiiert haben die Aktion vier Realschülerinnen.
05.05.2014
Hof
Denkmal für Hofer Holocaust-Opfer
Das Hin und Her um einen Straßennamen hat die Diskussion um die Aufarbeitung der dunklen Vergangenheit der Stadt in Gang gebracht. Jetzt geht es daran, die Geschichte der Juden in Hof zu erforschen - und eine neue Kultur des Gedenkens zu schaffen.
03.12.2013
Hof
Dietlein-Streit überschattet Gedenkstunde
Die Erinnerung an die Pogromnacht 1938 in Hof gerät zum Schlagabtausch über das Verhalten der Akteure in der Diskussion um die Dr.-Dietlein-Straße. Dabei sind sich alle einig, dass die Umbenennung kommen muss.
11.11.2013
Kunst und Kultur
Die Nachtigall singt für den Frieden
Der Bayreuther "Zamirchor", Issak Tavior aus Israel und die Hofer Symphoniker blicken auf ein besonderes Projekt voraus: Im Januar erinnern sie mit einem Konzert an die Opfer des Holocaust.
11.06.2013
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}