Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
P
Pilze
Pilze
Ludwigschorgast
Ein Pilz rafft heimische Eschen dahin
An der B 289 zwischen Kupferberg und Ludwigschorgast hat der Forst am Wochenende 80 Bäume gefällt. Sie drohten, auf vorbeifahrende Autos zu stürzen.
15.04.2018
Bergnersreuth
Saatgut-Festival bewahrt vergessene Sorten
Es ist ein Dorado für alle Gärtner: In Bergnersreuth sind bei der Pflanzen-Börse am 4. März alte heimische Sorten zu erstehen.
16.02.2018
Hof
In der Pflege fehlt vor allem der Nachwuchs
Personalmangel in Pflegeheimen führt zu hoher Belastung der Mitarbeiter, die immer weniger Zeit haben, sich um die Bewohner zu kümmern. Nun fordert die Deutsche Stiftung Patientenschutz einen bundeseinheitlichen Mindest-Personalschlüssel. Doch trifft dieser Vorstoß den Kern des Problems? In den Pflegeeinrichtungen in Stadt und Landkreis Hof ist man froh über Vorschläge zur Verbesserung der Situation. Doch: Alle Diskussionen über Personalschlüssel führen zu nichts, wenn der Nachwuchs an Fachkräften fehlt.
07.01.2018
imageCount 0
Weißdorf
Turnhalle erhält noch heuer neues Dach
Weißdorf - Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Dachdecker- und Fassadenarbeiten für die Sanitär- und Nebenräume der Turnhalle in zwei Losen ausgeschrieben werden.
27.11.2017
Birk
Wenn der hinterhältige Täubling beißt
Walter Hollering unterhält etwa 30 Pilzfreunde mit manch makabrer Geschichte. Der Wunsiedler hat aber auch einige Geheimtipps für Köstlichkeiten parat.
29.09.2017
Berg-Rothleiten
Mehr als 50 Kilo Pilze im Kessel
Schwamma satt gab bei den Berger Wanderfreunden in Rothleiten. Rund 400 Besucher ließen sich dies nicht entgehen.
03.09.2017
imageCount 0
Wunsiedel
Marktplatz-Kastanien Thema für alle Bürger
Wunsiedel - Vielen Wunsiedlern sind die Kastanien am Marktplatz ein Herzensanliegen. Die einen wollen möglichst jeden Baum behalten, andere wollen den Platz lichter gestalten.
28.04.2017
Fichtelgebirge
"Mäx" erschnüffelt gefährliche Pilze
Baumgutachter Edgar Wenisch untersucht die Kastanien am Wunsiedler Marktplatz. Hauptakteur bei der Aktion ist jedoch ein Münsterländer Rüde.
30.03.2017
Kulmbach
Ein Meister - mit Schere, Herz und Humor
Von Traumfrisuren, Lottoscheinen und dem neuesten Klatsch: Der Trebgaster "Boder" betreibt seit 60 Jahren seinen Salon. Heute feiert Helmut Mühlbauer seinen 80. Geburtstag.
27.02.2017
Selb
Bagger frisst sich in die Inspektion
Bis März will das Staatliche Bauamt den Rückbau des Polizeigebäudes in Selb abgeschlossen haben. Für den Neubau stehen insgesamt 850 000 Euro zur Verfügung.
11.01.2017
Fichtelgebirge
Der Klimawandel erreicht das Fichtelgebirge
Bei den "Ökologischen Neuigkeiten" stellen Naturkenner auch einige wärmeliebende Arten vor. Einige nicht heimische Spezies bereiten Probleme.
20.11.2016
imageCount 0
Kunst und Kultur
Ein besonders heikles Thema
Die einzige "Ästhetik des Hässlichen", die bislang geschrieben wurde, stammt von Karl Rosenkranz, einem Schüler Georg Wilhelm Friedrich Hegels, und erschien 1853. "Das Hässliche ist nur, soferne das Schöne ist. Wäre das Schöne nicht, so wäre das Hässliche nicht.
27.09.2016
Selb
"Schwammertag" begeistert Besucher
Kann man den Tannenreizker essen? Pilzexperten und alle, die es werden wollen, verbringen interessante Stunden in Schönwald.
18.09.2016
Hof
Exotischer Pilz in Bad Steben
RoteTentakeln, fantastisch anzusehen, etwas unheimlich und Nase zu. Er sieht toll aus, der Tintenfischpilz (Clathrus archeri). Er stinkt aber gewaltig nach Aas.
18.08.2016
Fichtelgebirge
Sammelwut sind Grenzen gesetzt
Schwammerer müssen sich an Regeln halten. Viele Pilze stehen unter Artenschutz. Für geringe Mengen gilt allerdings eine Ausnahme.
16.08.2016
Naila
Finger weg vom Pantherpilz
Sie wachsen wieder - die Pilze. Wertvolle Tipps zum Sammeln gibt der Pilzexperte Rainer Nitsche auf der Exkursion der Nailaer Aquarianer.
02.08.2016
Fichtelgebirge
Ein Pilz macht die Burg instabil
Das Hohenberger Wahrzeichen wird nach Hausschwamm-Befall statisch saniert.
20.07.2016
Fichtelgebirge
Gefahrloser Genuss auf dem Teller
Severin Wejbora versichert, dass nur unbelastetes Wild in den Verkauf gelangt. Das sei unbedenklicher als jedes andere Lebensmittel. Der Jäger fürchtet aber einen Gau durch Temelin.
15.04.2016
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}