Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
P
Pilze
Pilze
Hof
Baumpflege mit Gefühl
Fachagrarwirt Mathias Hoyer kümmert sich um 4000 Hofer Straßenbäume und entscheidet, ob sie sicher sind. Sein ältester Schützling ist eine 500 Jahre alte Linde.
17.03.2016
Naila
Der Pilz, der aus dem Urwald kommt
Für Fritz Maier ist es eine ökologische Sensation. Einen Tannenstachelbart hat im Frankenwald noch niemand gesehen.
26.10.2015
Fichtelgebirge
Flüchtlinge kommen ins Alte Schloss
Weidenberg - Das Alte Schloss am Oberen Markt in Weidenberg hat einen neuen Besitzer - und der wird darin Flüchtlinge unterbringen.
13.10.2015
Naila
Zeitzeugnisse unter marodem Dach
Bei einer Sanierung der Geroldsgrüner Jakobuskirche stellt sich heraus: Gebälk und Dachstuhl sind auch noch baufällig. Im Dach finden sich aber auch noch andere Spuren.
30.09.2015
Marktredwitz
Die Steinpilze gedeihen derzeit prächtig
Bis vor Kurzem gab es keine. Doch die Regengüsse der vergangenen Tage haben sie reichlich aus dem Waldboden schießen lassen: die Pilze, von den Fichtelgebirglern auch Schwammer genannt.
04.09.2015
Naila
Vier Ziegen sind die Stars
Das Seniorenstift Martinsberg erweitert seinen Garten. Das Areal ist für Menschen mit Demenz eine kleine Oase. Neben vielen Pflanzen gibt es auch Tiere.
27.08.2015
Länderspiegel
Bayerns Lebensmittel auf dem Prüfstand
Acht Prozent der gezogenen Proben sind nicht in Ordnung. Der Gesundheit schaden aber nur ganz wenige Produkte. Vorsicht ist noch immer bei Wild und Pilzen geboten.
07.07.2015
Naila
Therapie-Tiere im Paragrafen-Dschungel
Fünf Jahre nach der nervenaufreibenden Anfangszeit haben sich die Haustiere am Seniorenstift Martinsberg etabliert. Demente Menschen profitieren vom Kontakt mit den Paarhufern.
29.05.2015
Kulmbach
Bei Sturm droht der Todesstoß
Das Orkantief Niklas bläst im Landkreis viele Bäume um. Kommunen kümmern sich um die Standfestigkeit des Gehölzes. Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, sagt Experte Friedhelm Haun.
01.04.2015
Kulmbach
Bauern denken um
Die konventionelle Landwirtschaft hat ausgedient, sagt Jürgen Öhrlein. Er hält ein Plädoyer für ökologischen Landbau und untermauert seine Thesen mit dem Kinofilm "Der Bauer und sein Prinz".
17.02.2015
Kulmbach
Fäulnis und Pilz im Dachgebälk
Die katholische Kirchengemeinde Ludwigschorgast lässt für 446 000 Euro die Dächer der Sankt-Bartholomäus-Kirche sanieren. Dabei stoßen die Zimmerleute auf neue Schäden.
01.10.2014
Selb
Ein Tag rund um die Schwamma
Anschauen, probieren und informieren: In Schönwald dreht sich alles um die Pilze.
21.09.2014
Münchberg
Jäger der Zeitgeschichte tauschen sich aus
Freunde bunter Marken kommen in Münchberg auf ihre Kosten. Doch die Gastgeber bedauern das schwindende Interesse am Sammeln. Denn mit jeder Briefmarke lerne man auch etwas aus der Geschichte.
11.09.2014
Rehau
Pflanzen reagieren auf Klimaveränderung
Im Rehauer Forst sprießen derzeit die Pilze. Während die Arnika unter der lang anhaltenden Trockenheit gelitten hat, gedeihen andere Kräuter bestens. Biologe Thomas Blachnik beobachtet die Auswirkung des Klimawandels.
03.09.2014
Selb
Schwammern als Leidenschaft
Ralf Rögner findet nach fünf Jahren an der selben Stelle wieder eine riesige Krause Glucke. Der Pilzkenner durchstreift seit Kindheit an die Wälder und hat eine Homepage mit Forum eingerichtet.
02.09.2014
Wunsiedel
Schwammerer dürfen hoffen
Experte Willy Jackwert glaubt, dass die Pilze bald in Massen sprießen. Er rät, nur diejenigen zu ernten, die man wirklich kennt.
12.08.2014
Hof
Pächter verlassen den "Stein"
Der Hausschwamm ist schuld: Wegen ihm muss das Haus Theresienstein renoviert werden. Die Wirtsfamilie Schelle wirft zum Saisonende das Handtuch und zieht um. Auch der Kunstverein sucht neue Räume. Eines der renommiertesten Gebäude Hofs steht möglicherweise bald leer.
30.06.2014
Hof
Stein-Pächter bangen um ihre Existenz
Hausschwamm sitzt im denkmalgeschützten Theresienstein-Gebäude. Das Wahrzeichen von Hof muss deshalb saniert werden. Noch ist unklar, wie groß der Schaden ist. Die Betreiber der Gaststätte und der Galerie müssen mit allem rechnen.
21.04.2014
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}