Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
P
Porzellan
Porzellan
Neujahrsempfang Selb
Stadt ehrt verdiente Bürger
Werner Gebhardt, Helmut Resch, Hans-Peter Goritzka und Rainer Pohl heiße die Geehrten. Jeder hat das Leben in der Stadt Selb auf seine Weise geprägt.
15.01.2023
Von Selb nach Berlin
Weißes Gold schmückt Christbaum
Die Mädchen und Jungen der Luitpoldschule schmücken den Christbaum in der bayerischen Landesvertretung. Hilfe bekommen sie von den Abgeordneten.
27.11.2022
Expertisentag im Porzellanikon
Von Speicherfunden und Lieblingsstücken
Ist das Porzellanobjekt Trödel oder ein Schatz? Dieser Frage gehen die beiden Porzellan-Expertinnen Petra Werner und Maren Pilger am Expertisentag im Porzellanikon in Hohenberg nach. Denn jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte.
14.10.2022
Weißes Gold
Porzellan prägt die Selber Identität
Am Sonntag eröffnete Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch die 35. „Wochen des Weißen Goldes“ im Rosenthal-Theater. Peter Wittmann und sein Ballhausorchester unterhielten mit Schlagern und Chansons aus den 20er und 30er Jahren.
04.07.2022
„Museum für alle“
Zukunftsvisionen des Porzellanikons
Die 35. Auflage des Selber Porzellan-Events ist eröffnet. Auch zum 40. Jubiläum des Rosenthal-Theaters ist einiges geplant.
04.07.2022
Porzellanmalen
Von Südkorea nach Tröstau
Zehn Tage lang sind aktuell vier Frauen aus Südkorea beim Tröstauer Hans Bauer zu Besuch. Sie wollen europäische Porzellanmaltechniken von ihm lernen.
01.07.2022
Porzellan
Wechsel bei BHS Tabletop
An der Spitze des Porzellanherstellers gibt es eine Veränderung. Der Finanzvorstand geht.
03.06.2022
Rosenthal in Kronach
Das tragische Ende eines Glücksfalls
Vor 125 Jahren baute die Selber Firma Rosenthal eine Schwesterfabrik in Kronach. Fortan trug sie den Namen der Stadt in alle Welt, bis 1997 das Werk überraschend geschlossen wurde.
08.05.2022
Was in den Vitrinen verborgen ist
Wahre Schätze aus weißem Gold
Der Begutachtungstag für Thomas-Porzellan schlägt ein wie eine Bombe. Die Expertin ist begeistert, was in den Vitrinen vieler Fichtelgebirgler seit Langem schlummert.
02.05.2022
Marktredwitzer Porzellangeschichte
Wer hat noch „Thomas“-Tassen im Schrank?
Wer Geschirr aus der Porzellanfabrik „Thomas“ in Marktredwitz besitzt, kann es am 30. April begutachten lassen. Expertinnen aus Nürnberg kommen ins Stadtarchiv.
04.04.2022
Oberfränkische Porzellanindustrie
BHS Tabletop steigert Umsatz deutlich
Das Selber Unternehmen lässt die Corona-Krise Schritt für Schritt hinter sich. Allerdings gibt es nun schon wieder die nächsten Probleme. Das hat vor allem mit dem Thema Energie zu tun.
05.04.2022
Oberfränkische Porzellanindustrie
BHS Tabletop steigert Umsatz deutlich
Das Selber Unternehmen lässt die Corona-Krise Schritt für Schritt hinter sich. Allerdings gibt es nun schon wieder die nächsten Probleme. Das hat vor allem mit dem Thema Energie zu tun.
05.04.2022
Klimaneutrale Produktion
Betriebe stehen vor Mega-Herausforderung
Die Wirtschaft soll bis spätestens 2050 weitgehend klimaneutral produzieren. Wie dies in der keramischen Industrie möglich sein soll, steht noch in den Sternen. Etwas einfacher ist die Situation bei den Automobilzulieferern.
30.03.2022
In Arzberg
Pförtnerhaus ist nun Geschichte
Das gKU Winterling lässt den Eingangsbereich der früheren Porzellanfabrik Arzberg neu gestalten. Für Lastwagen wird es dann einfacher, das Firmengelände anzufahren.
17.03.2022
Serie: Mittelpunkte im Fichtelgebirge
Idealer Ort zum Leben zwischen Porzellan und Natur
Die Stadt Schönwald punktet mit einer breit aufgestellten Wirtschaft und einer für ihre Größe attraktiven Infrastruktur. Ihr Mittelpunkt – gleichzeitig ihre Urzelle – bedarf allerdings einer Überarbeitung. Doch das ist im Bewusstsein der Verantwortlichen wohl schon angekommen.
06.03.2022
Interview
Die Jagd nach dem besonderen Sammlerstück
Andrea Hanold bezeichnet sich selbst als „Porzellanbesessene“. Schon seit ihrem 17. Lebensjahr ist sie vom Weißen Gold fasziniert. Ihr Wissen ist nicht nur in Expertenkreisen sehr geschätzt.
22.02.2022
Bald im Fernsehen
Stille Stars der Schönwalder Porzellangeschichte
Ein Team des Bayerischen Fernsehens dreht für die Sendung „Frankenschau“ ein Porträt von Andrea Hanold. Sie gilt als Expertin für die Geschichte der Porzellanindustrie in Schönwald.
22.02.2022
Schmuckstück in alten Mauern
Ehepaar plant Museum in Schwarzenhammer
Alexandra und Alois Zeller sanieren die alte Schumann-Villa in Schwarzenhammer. Hier wollen sie die Geschichte des Hammerwesens und der Porzellanindustrie vermitteln.
15.02.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}