• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. R
  3. Radar

Radar
Wofür sind die Kästen am Amazon-Kreisel?

Hof/Gattendorf Wofür sind die Kästen am Amazon-Kreisel?

Mit Vorhängeschlössern gesichert hängen graue Boxen an Verkehrsschildern. Blitzer sind es nicht – aber was dann? 14.05.2025
Schrecken der Temposünder: Der Blitzer feiert Geburtstag

Was geschah am . . . 15. Februar 1959? Schrecken der Temposünder: Der Blitzer feiert Geburtstag

Vor 66 Jahren nahm Deutschlands erste Radarfalle ihren offiziellen Dienst auf. Seitdem sind Blitzer der Schrecken aller Autofahrer. Wir stellen die verschiedenen Gerätetypen vor. 12.02.2025
Betrunkener Autofahrer wird geblitzt und verletzt Polizisten

Neu-Ulm Betrunkener Autofahrer wird geblitzt und verletzt Polizisten

Ein 69-Jähriger Autofahrer wird mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B10 bei Neu-Ulm gemessen. Er dreht um und konfrontiert den Polizisten. Dieser bemerkt eine Alkoholfahne. 18.06.2024
Stinkefinger wird zum Quotenhit – droht nun eine Strafe?

Radar-Kontrolle in Berlin Stinkefinger wird zum Quotenhit – droht nun eine Strafe?

Ein Autofahrer in Berlin entdeckt eine Radaranlage und zeigt den Mittelfinger. Und er hat Pech – das Gerät löst aus. Das könnte ungeahnte Konsequenzen für den Fahrer haben. Muss es aber nicht. 03.01.2024
Mann heizt mit 90 Sachen durch Stadt

Raser in Rehau Mann heizt mit 90 Sachen durch Stadt, jeder Zehnte zu schnell

Die Polizei hat am Dienstag während einer Geschwindigkeitskontrolle mehrere Temposünder in Rehau gestoppt. Teuer wird es für einen 45-jährigen Autofahrer aus dem Hofer Land. Er raste mit 90 km/h durch die Messstelle. 17.02.2021
Deutsche Bahn 2018: Alle reden vom Service – wir nicht

Eigener Inhalt Deutsche Bahn 2018: Alle reden vom Service – wir nicht

Die Turbulenzen in der Luft haben die deutschen Talk-Shows schon wieder vom Radar verloren - dafür fahren gerade erste Züge in die öffentlich-rechtlichen Plauder-Runden ein. Der Streik der EVG samt Totalausfall des Fernverkehrs vom Montag mag aktueller Anlass sein - das vorrangige Problem der Bahn indes ist ganz sicher nicht das eines Arbeitskampfes. 14.12.2018
imageCount 0

Meinungen Der Rammstoß

Das Thema Ukraine war vom Radar der Wahrnehmung verschwunden - bis es plötzlich zurück in die Schlagzeilen katapultiert worden ist: Vor der Krim hat ein russisches Kriegsschiff einen ukrainischen Schlepper gerammt, so die ukrainische Marine. 27.11.2018
Outlet-Pläne: Investor in Selb glaubt an 2022

Selb Outlet-Pläne: Investor in Selb glaubt an 2022

Im Selber Haupt- und Bauausschuss muss sich Munitor-Geschäftsführer Patrick Müller auch Kritik anhören. Er hält die Umsetzung aller Pläne bis 2022 für realistisch. 14.11.2018
Subaru Outback: Boxer immer, Diesel nimmer

Eigener Inhalt Subaru Outback: Boxer immer, Diesel nimmer

Beinahe überall ist Umbruch angesagt. In den USA wütet ein wirr gebliebener Präsident, Europa ist dauerhaft im Krisen-Modus - und Deutschland scheidet in der WM-Vorrunde aus. Ist denn wirklich auf nichts mehr Verlass? Doch. Bei Subaru ist die Welt noch in Ordnung. Dort hat der Boxermotor seine Heimstatt, und der symmetrische Allrad sowieso. Mag doch der Rest treiben, was er will - Subaru hat’s gerne eigen - und pflegt diese Philosophie auch beim neuen Outback. 15.08.2018
Neben der Spur

Eigener Inhalt Neben der Spur

Irgendwas fährt schief im Land. Allenthalben werden marode Brücken, kaputte Straßen, verstopfte Autobahnen beklagt - und doch rollen mehr als 70 Prozent aller Waren auf Lastwagen durch die Republik statt auf Zügen. Tendenz steigend. Warum? Weil in Sachen Logistik die Politik schon immer neben der Spur war, respektive dem Gleis. Güter auf die Schiene - davon reden Verkehrsminister bevorzugt an Sonntagen. Anderntags ist der nur allzu berechtigte Slogan wieder vergessen. Dabei ist Laderaum schon jetzt billiger als Lagerraum. 03.05.2018
Subaru V: Boxer bleibt, Diesel geht

Eigener Inhalt Subaru V: Boxer bleibt, Diesel geht

Womöglich ist es ja das fernöstliche Streben nach Harmonie. Und damit auch nach Laufruhe. Seit mehr als 50 Jahren hat der gegenläufige Flachmann bei Subaru eine Heimstatt. Genau wie der symmetrische Allradantrieb. Mag der Trend sonstwohin fahren - im Zeichen der Plejaden hält man es mit Konstanten. 02.02.2018
Wetter nicht schuld an Migräne-Anfällen

Hof Wetter nicht schuld an Migräne-Anfällen

Nur bei etwa vier Prozent der beim Migräne Radar (MiRa) registrierten Patienten lösen Wetteränderungen Migräne-Anfälle aus. 13.10.2017
Kreative im Netz

Helmbrechts Kreative im Netz

Freiberufler, Unternehmer und Künstler treffen sich in Helmbrechts zur Kreativ Lounge. Sie tauschen Ideen aus, bekommen Anregungen und knüpfen Kontakte. 29.09.2017
Die Wohl-Fahrt

Eigener Inhalt Die Wohl-Fahrt

Der Anspruch ist für Entwicklungsvorstand Ola Källenius klar: DER Maßstab der Oberklasse, sagt er. Eigentlich fehlt nur noch: Punkt. Aber das ist keine Eitelkeit. Fast vier Millionen Käufer haben sich seit 1972 für eine S-Klasse entschieden – aktuell ist sie die meistverkaufte Luxuslimousine der Welt. Ehrensache, dass Mercedes Kunden wie Konkurrenten auch mit der neuen Generation zeigen will, was technisch machbar ist. Was sie in Stuttgart als automobile Zukunft definieren. 20.07.2017
Heute schleusen, morgen bezahlen

Länderspiegel Heute schleusen, morgen bezahlen

Die Staatsanwaltschaft Hof wirft einem Serben vor, gewerbsmäßig geschleust zu haben. Er ließ sich seinen Rundum-Service gut bezahlen. 08.02.2016
Landesentwicklung - alles auf Anfang

Wirtschaft Landesentwicklung - alles auf Anfang

Bayerns oberster Planer von damals erinnert sich an die Herausforderungen nach 1989. Vor allem mussten die Köpfe der Menschen im ehemaligen Grenzland auf die neue Zeit eingestellt werden. 07.11.2014

Münchberg "Wir messen nicht einfach nach Laune"

Wer zu schnell fährt, den ertappen Radar und Laser. 12.09.2014
Hof aus der Vogelperspektive

Hof Hof aus der Vogelperspektive

Das Sommerfest des Vereins Pro Flughafen lockt zahlreiche Besucher nach Pirk. Höhepunkt sind die Rundflüge über Hof. 18.07.2011
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv