Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
R
Recep Tayyip Erdogan
Recep Tayyip Erdogan
Urteil wegen Präsidentenbeleidigung
Deutscher Arzt darf die Türkei verlassen
Ein 63-jähriger Zahnarzt wird wegen Präsidentenbeleidigung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
08.12.2020
Umstrittenes «Picknick»
Erdogan besucht Geisterstadt in Nordzypern
Schon die Teilöffnung des griechisch-zyprischen Stadtteils Varosha sorgte für internationalen Protest. Nun besucht Erdogan den Küstenstreifen. Für die griechische Seiten ist das reine Provokation - und ein schlechtes Zeichen für die Lösung des gesamten Konflikts.
15.11.2020
Erdogans Schwiegersohn
Türkischer Finanzminister tritt zurück
Seit längerem steckt die türkische Wirtschaft in einer tiefen Krise. Nun tritt der Finanzminister zurück - allerdings aus gesundheitlichen Gründen.
08.11.2020
Streit Paris-Ankara
Emmanuel Macron wirft Türkei "kriegerisches Verhalten" vor
Der französische Präsident wählt einen arabischen Sender, um den Muslimen seine Verbundenheit zu versichern. Dabei wendet Macron sich ungewohnt kritisch gegen seinen türkischen Kollegen Erdogan.
01.11.2020
Ein Konflikt unter vielen
"Charlie Hebdo": Weiterer Keil zwischen Erdogan und Macron
Zwischen der Türkei und Frankreich ist ein Streit um Karikaturen entbrannt - doch das ist nur ein Konfliktpunkt von vielen. Was Ankara und Paris auseinandertreibt.
28.10.2020
Polizei-Einsatz wegen Betrugs
Erdogan verurteilt Moschee-Razzia in Berlin als rassistisch
Hintergrund der Polizeirazzia war Betrug bei Corona-Finanzhilfen. Im Zuge der Aktion in Berlin wurde auch eine Moschee durchsucht - aus Sicht der Regierung in Ankara ein Fall von Islamfeindlichkeit.
24.10.2020
Schwerer Dämpfer
Griechenland blockiert Nato-Initiative zu Erdgasstreit
Griechenland versetzt den Bemühungen um eine Entschärfung der militärischen Spannungen im östlichen Mittelmeer einen schweren Dämpfer. Hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg vorschnell eine Einigung bekannt gegeben?
04.09.2020
Maas auf Vermittlungsreise
Streit um Erdgas: Erdogan zeigt sich unnachgiebig
Zwei Nato-Partner stehen sich im östlichen Mittelmeer frontal gegenüber. Die EU stellt sich auf die Seite des Mitglieds Griechenland. Sanktionen gegen die Türkei liegen in der Luft. Jetzt will Außenminister Maas schlichten.
24.08.2020
Zuspitzung des Streits
Erdgas-Konflikt mit der Türkei sorgt für Unruhe in der EU
In Brüssel wird der Ton gegenüber der Türkei rauer. Verhängt die EU wegen der Erdgas-Erkundungen im östlichen Mittelmeer neue Sanktionen? Frankreich schickte zuletzt sogar zusätzlich Kriegsschiffe.
14.08.2020
350.000 Teilnehmer
Hagia Sophia: Massenansturm bei erstem Freitagsgebet
Von den Minaretten der Hagia Sophia ertönen erstmals seit der Umwaldung in eine Moschee wieder Gebetsrufe. Zehntausende muslimische Gläubige folgen. Für die einen geht ein Traum in Erfüllung. Andere sprechen von Trauer und Aggression.
24.07.2020
Status als Museum anulliert
Berühmtes Istanbuler Wahrzeichen Hagia Sophia wird Moschee
Kirche, Moschee und dann Museum - die Hagia Sophia ist eines der beliebtesten Bauwerke Istanbuls. Nun annulliert ein Gericht den Status als Museum und Erdogan eröffnet sie zum Gebet. Seine Anhänger jubeln, Griechenland spricht von Provokation.
10.07.2020
«Ich hatte Riesenangst»
Hausarrest gegen in Türkei angeklagte Kölnerin aufgehoben
Sechs Monate lang saß die Kölnerin Gönül Örs in der Türkei wegen Terrorvorwürfen im Hausarrest. Nun wurde die Maßnahme aufgehoben und sie darf die Fußfessel ablegen. Zurück in ihre Heimatstadt darf Örs aber erst mal nicht.
16.06.2020
Der zweite Bosporus
Erdogans Prestigeprojekt: Machtkampf um den "Kanal Istanbul"
Der neue Kanal durch Istanbul ist ein Prestigeprojekt des türkischen Präsidenten Erdogan. Trotz der Corona-Pandemie treibt die Regierung die Pläne voran. Doch der oppositionelle Bürgermeister warnt vor einem «Desaster» für die Millionenmetropole.
01.05.2020
EU-Abkommen auf der Kippe
Merkel zu mehr Geld für Flüchtlingspakt mit Türkei bereit
Die dramatische Situation an der griechisch-türkischen Grenze hat verdeutlicht, wie brüchig der Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei ist. Die EU bemüht sich nun, das Abkommen zu retten.
17.03.2020
Gipfel in Istanbul?
Lage an türkisch-griechischer Grenze ruhiger
Mehr als 40.000 Grenzübertritte will Griechenland verhindert haben, seitdem Tausende Migranten an der türkischen EU-Grenze auf Chancen zur Einreise warten. Zu Wochenbeginn hat sich die Situation beruhigt. Gibt es einen Zusammenhang mit einem möglichen Gipfel in Istanbul?
10.03.2020
Kurzfristige Krisensitzung
Erdogan in Brüssel: EU hält am Flüchtlingsabkommen fest
Gerettet ist das EU-Türkei-Abkommen nach dem Treffen zwischen Erdogan und den EU-Spitzen nicht. Kommissionschefin von der Leyen sprach dennoch von konstruktiven Gesprächen. Nach knapp zwei Stunden waren sie schon vorbei.
09.03.2020
Migrationskrise
Erdogan-Appell an Athen: "Macht die Tore auf"
Die Situation an der türkisch-griechischen Grenze ist angespannt. Noch immer harren dort auf türkischer Seite viele Migranten aus - griechische Grenzschützer lassen sie nicht durch. Die Lage droht zu eskalieren. In Brüssel und Berlin stehen hochrangige Treffen an.
08.03.2020
Flüchtlingsdrama in Syrien
Türkei und Russland einigen sich auf Waffenruhe für Idlib
Die Kämpfe um Idlib im Norden Syriens treiben viele Menschen in die Flucht. Nun trafen sich erstmals wieder zwei Oberkommandierende, die den Schüssel für eine Lösung des Konflikts haben. Kremlchef Putin und der türkische Präsident Erdogan trafen eine neue Vereinbarung.
05.03.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}