• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. R
  3. Rhön

Rhön
Der Mann mit dem „Saurier-Stall“

Interview Der Mann mit dem „Saurier-Stall“

Fossilien-Sammler Frank Gümbel aus der Thüringer Rhön hat sich in Deutschland einen Namen gemacht. Die von ihm entdeckten Saurierspuren sind wohl die ältesten ihrer Art. 15.05.2025
Hier lag der wunde Punkt der Nato

Wandern am Point Alpha Hier lag der wunde Punkt der Nato

Auf den satten Wiesen der Rhön bei Geisa (Wartburgkreis) befand sich der heißeste Punkt des Kalten Krieges. Heute gibt es hier viel zu lernen. Ein Ausflugstipp . 02.05.2023
Ein Bier im Namen des Herrn

Klosterbrauerei Kreuzberg Ein Bier im Namen des Herrn

Im Herzen der Rhön wird auf über 900 Metern Höhe ein legendäres Bier gebraut. Wanderer, Radfahrer und andere Ausflügler pilgern zum dem Heiligtum auf dem Kreuzberg. Warum das Bier heute aber nicht mehr kostenlos ist. 06.09.2023
Berghütte in der Rhön in Flammen - «Totalschaden»

Unterfranken/Rhön Berghütte in der Rhön in Flammen - «Totalschaden»

Nachts bricht in einer Berghütte in der Rhön ein Feuer aus. Dutzende Feuerwehrleute sind daraufhin stundenlang im Einsatz - doch nicht alles lässt sich retten. 18.03.2025
Rhöner Weihnachtsbäckerei

Handwerk Rhöner Weihnachtsbäckerei

295 Jahre Familientradition in Dermbach. Das Team von Jacqueline Zobel hält sie aufrecht. Ihre Plätzchen und Stollen sind deutschlandweit beliebt. 03.12.2024
Zum Wohl: Fiori

Rhönerin erfindet einen Aperitif – Fiori Zum Wohl: Fiori

Dass sie mal jede Menge Herzblut und Zeit in einen Aperitif steckt, das hätte Laura Schmidt – gebürtige Rhönerin aus Unterweid in Thüringen – vor einem Jahr auch noch nicht geglaubt. Doch nun zeigt sie mit ihrem „Fiori“ den gängigen Marken, was noch so geht. 28.05.2024
Wie Südthüringer die Neue Welt eroberten

International Wie Südthüringer die Neue Welt eroberten

Ahnenforscherin Astrid Adler aus Tiefenort im Wartburgkreis führt Menschen hier und dort auf die Spuren der Auswanderer im 19. Jahrhundert. Das Thema könnte in Zukunft Südthüringen für noch mehr Menschen noch interessanter machen. 15.04.2024
Von der Autobahn zum „Mister Apfeltraum“

Naturschutz Von der Autobahn zum „Mister Apfeltraum“

Ralf Linse aus Dietlas in der Thüringer Rhön hatte keine Lust mehr auf Autobahn & Co. 2014 hing der 60-Jährige seinen Job im Außendienst an den Nagel. Seitdem macht er in Äpfeln und kümmert sich um Streuobstwiesen mit bis zu 200 Jahre alten Bäumen. 20.03.2024
Raus ins Sommertal, rein ins Vergnügen

Familienwanderweg Raus ins Sommertal, rein ins Vergnügen

Wer sich hierauf einlässt, findet alles, was der Mensch braucht: Wald, Wasser, Wirklichkeit. Der Hexenpfad im südthüringischen Fischbach ist Teil der Rhöner Kulturlandschaft und damit ein Wunder der Natur. 13.03.2024
Hier ist alles Rhön

„Rhöndorf“ in Tann Hier ist alles Rhön

Die Kinder toben im Indoor-Spielplatz, die Erwachsenen spielen eine Runde Golf und am Ende geht’s ins Café, wo Waffeln und Kuchen warten: Das gibt es im „Rhöndorf“ in Tann – wo sich das Biosphärenreservat abseits der grandiosen Natur auch kulinarisch erleben lässt. 05.01.2024
Ein Bier im Namen des Herrn

Klosterbrauerei Kreuzberg Ein Bier im Namen des Herrn

Im Herzen der Rhön wird auf über 900 Metern Höhe ein legendäres Bier gebraut. Wanderer, Radfahrer und andere Ausflügler pilgern sprichwörtlich dorthin. Denn der Kreuzberg beherbergt nicht nur eine außergewöhnliche Brauerei – er ist auch ein bedeutendes Heiligtum der Region. 22.09.2023
Flieger, grüß mir die Sonne

Freizeittipp Flieger, grüß mir die Sonne

Mit 950 Metern ist die Wasserkuppe nicht nur der höchste Berg der Rhön, sondern auch ein echter Besuchermagnet. Vielfältige Attraktionen begeistern kleine wie große Gäste – und bieten die nahezu perfekte Mischung aus Naturerlebnis, Geschichte und Sport. In den warmen Monaten wird hier gewandert und geradelt, im Winter gerodelt und Ski gefahren. Und wo sonst als an der Geburtsstätte des Segel- und Modellflugs darf der Gast mit gutem Gewissen die Bodenhaftung verlieren? 08.08.2023
Indisch am See

Rhöner Restauranttipp Indisch am See

Als idyllisches Gewässer mit Gastro-Oase ist der Frickenhäuser See seit Langem Kult. Rhöner Natur mit asiatischem Touch: Das gibt’s sonst nirgendwo. 25.07.2023
Wo die Bayern Thüringen küssen

Der Nordpunkt Wo die Bayern Thüringen küssen

Der nördlichste Punkt Bayerns versteckt sich tief im Wald zwischen dem thüringischen Erbenhausen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, und dem bayerischen Fladungen. Wir waren auch dort. Mit einem, der sich auskennt. 25.05.2023
Aus der Rhön für die Rhön

Restaurant „Zur Klause“ Aus der Rhön für die Rhön

Im Gasthaus „Zur Klause“ in Dermbach geht es zünftig zu. Der Familienbetrieb bietet seit Generationen hausgemachte Thüringer Küche. Doch Chef Maik Baumbach holt sich auch Inspiration von ganz weit draußen – beim Hochseeangeln. 13.04.2023
Im Womo durch Thüringen

Reiseführer Im Womo durch Thüringen

Katja Eisenschmidt aus der Rhön hat einen Reiseführer herausgebracht: Nicht irgendeinen – das Handbuch trägt den Titel „Mit dem Wohnmobil nach Thüringen“. Seit vielen Jahren produziert der Womo-Verlag im Örtchen Mittelsdorf Reiseführer, die sich speziell an Wohnmobilisten richten: Routen, Stellplätze, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten, Karten, Fotos – all das findet sich gebündelt auf rund 350 Seiten. 27.01.2023
„Die beste Beleuchtung ist keine“

Interview „Die beste Beleuchtung ist keine“

Wenn Thomas Storch sein neues Ehrenamt ausübt, dämmert es meist schon. Er zählt zu den 20 neuen Sternenparkführern aus Thüringen, Bayern und Hessen, die Gäste durch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön führen. Der Breitunger liebt die Nacht – und würde manche Lampe am liebsten ausknipsen. 19.10.2022
Ein Ofen heizt seit Kaisers Zeiten durch

Einzigartige Bäckerei Ein Ofen heizt seit Kaisers Zeiten durch

Ein Backofen aus der Kaiserzeit sorgt in Utendorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) für ein einzigartiges Brot. Seit der vorvorigen Jahrhundertwende bis heute wird er nur mit Holz und Kohle befeuert. Brotgourmets fahren deshalb weite Strecken mit dem Auto in das Bergdorf am Fuß des Dolmars. Viele verbinden das mit einem Ausflug auf den Gipfel, wo schon die Kelten ihre Spuren hinterlassen haben. 10.10.2022
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv